Trotz der Aufhebung der Devisenkontrollen in Argentinien bleibt die Nachfrage nach Stablecoins hoch, da sie günstigere und schnellere internationale Transaktionen ermöglichen und den Zugang zu ausländischen Börsen erleichtern. Experten betonen auch die anhaltende Bedeutung von Stablecoins für Nutzer, die Anonymität und Unabhängigkeit vom traditionellen Finanzsystem suchen. Die hohen Handelsvolumina, besonders von Kleinanlegern, bestätigen diese anhaltende Beliebtheit.
Nach sechs Jahren wurden die Devisenkontrollen in Argentinien aufgehoben. Dies wirft die Frage auf, welche Auswirkungen diese Entwicklung auf die Nutzung von Stablecoins haben wird. Experten sind sich uneinig: Während manche eine Rückkehr zum US-Dollar erwarten, prognostizieren andere eine anhaltende Beliebtheit von Stablecoins aufgrund ihrer spezifischen Vorteile. Bitcoin.com berichtet, dass Experten die anhaltende Nachfrage auf die einzigartigen Eigenschaften und den Nutzwert von Stablecoins zurückführen.
Marcos Zocaro, ein argentinischer Krypto-Steuerberater, hebt die im Vergleich zu traditionellen Banken deutlich niedrigeren Gebühren für internationale Zahlungen und Überweisungen mit Stablecoins hervor. Darüber hinaus seien Transaktionen mit Stablecoins schneller und einfacher abzuwickeln. Ivan Bole, ein Anwalt für Fintech, erklärt gegenüber Bitcoin.com, dass auch die Anonymität und die Möglichkeit, sich der Kontrolle von Steuerbehörden zu entziehen, eine wichtige Rolle spielen: "Diese Personen bevorzugen oder wollen definitiv Zahlungen in einer informellen Wirtschaft oder außerhalb des Radars der Steuerbehörden erhalten. Ich sehe nicht, dass sie ihr Verhalten deswegen ändern werden."
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Anbindung des argentinischen Finanzsystems an das internationale System. Laut Bole bleiben Stablecoins das bevorzugte Instrument für den Zugang zu ausländischen Börsen. Gegenüber Bitcoin.com erläutert er: "Um es deutlich zu sagen: Niemand kann blaue Pesos an einer ausländischen Börse einzahlen. Sie werden weiterhin Dollar verwenden, die letztendlich in Dollar-Stablecoins umgewandelt werden. Wieder USDT oder USDC."
Die Aufhebung der Devisenkontrollen erfolgte im Rahmen einer Vereinbarung zwischen der Regierung von Präsident Javier Milei und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) über eine Kreditlinie in Höhe von 20 Milliarden US-Dollar. Diese soll die nationale Fiat-Währung stabilisieren und das Land für ausländische Investitionen attraktiver machen.
Die hohe Nachfrage nach Stablecoins in Argentinien spiegelt sich auch in den Handelsvolumina wider. Wie Cryptoninjas berichtet, verzeichneten lokale Börsen nach der Ankündigung des Endes der Devisenkontrollen einen sprunghaften Anstieg der Handelsvolumina. Zunächst dominierten zwar die Verkäufe, doch bereits am darauffolgenden Samstag übernahm die Käuferseite die Kontrolle, was zu steigenden Kursen führte. Cryptoninjas berichtet von einem Anstieg des Handelsvolumens von Stablecoins wie Tether (USDT) und USD Coin (USDC) um 150% bis 250% in weniger als 24 Stunden nach der Ankündigung. Besonders auffällig ist, dass der Großteil der Transaktionen von Kleinanlegern ausging, was auf eine hohe Nachfrage nach dollargebundenen digitalen Währungen in der breiten Bevölkerung schließen lässt.
Die anhaltende wirtschaftliche Instabilität und die hohe Inflation in Argentinien treiben die Bevölkerung weiterhin in Richtung alternativer Finanzinstrumente. In diesem Zusammenhang bieten Stablecoins eine attraktive Möglichkeit, Werte zu erhalten und am internationalen Finanzsystem teilzuhaben.
Quellen: - Bitcoin.com: The Upper Hand: Why Stablecoins Will Remain Popular in Argentina After the End of Currency Controls - Cryptoninjas: Argentina’s Stablecoin Boom After Government Suggestion of Abandoning Currency Controls - Coindesk: Why Crypto Isn't a Tool for Protest in Argentina - Bitcoin.com: Argentine Stablecoin Markets Soar After Announcement Ending Currency Controls