Der Markt für Krypto-Verwahrung soll bis 2033 auf über 100 Milliarden US-Dollar wachsen, angetrieben durch die steigende Nachfrage institutioneller Anleger nach sicheren und regelkonformen Lösungen. Laut einer Analyse von Ripple benötigen Institutionen skalierbare Verwahrungslösungen, die sich in bestehende Finanzdienstleistungen integrieren lassen und die wachsende Tokenisierung von Vermögenswerten unterstützen.
Der Markt für Krypto-Verwahrungsdienstleistungen befindet sich im Aufwind und soll bis 2033 ein Volumen von über 100 Milliarden US-Dollar erreichen. Wie Bitcoin.com berichtet, ist die steigende Nachfrage nach sicheren, regelkonformen und skalierbaren Verwahrungslösungen für Kryptowährungen der Haupttreiber dieses Wachstums. Vor allem institutionelle Anleger suchen nach robusten Lösungen zum Schutz und zur Verwaltung ihrer digitalen Vermögenswerte.
Ripple, ein Unternehmen im Bereich Krypto- und Blockchain-Technologie, veröffentlichte am 5. Februar 2025 eine Analyse mit dem Titel "Digital Asset Custody: Quick Guide for Custodians". Diese Analyse beschreibt, wie Verwahrer die wachsende Nachfrage nach institutioneller Krypto-Verwahrung bedienen können. Bitcoin.com zitiert Ripple mit der Prognose, dass der Markt für Verwahrungsdienstleistungen von 41 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf über 100 Milliarden US-Dollar im Jahr 2033 wachsen wird. Digitale Vermögenswerte seien der Hauptgrund für diesen Boom, und es gäbe zahlreiche Möglichkeiten für Verwahrer in der gesamten Finanzbranche, von dieser Technologie zu profitieren.
Institutionen suchen laut Ripple nicht nur nach der sicheren Aufbewahrung ihrer digitalen Werte, sondern benötigen sichere, regelkonforme und jederzeit verfügbare Lösungen, die sich in bestehende Finanzdienstleistungen integrieren lassen. Die Analyse von Ripple betont die Notwendigkeit einer fortschrittlichen Infrastruktur für Verwahrung, Governance und Handel, um Anbietern einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung wird erwartet, dass die Tokenisierung bis 2030 über 10 % der globalen Vermögenswerte ausmachen wird. Verwahrer müssen daher in der Lage sein, kontinuierliche Bewegungen digitaler Vermögenswerte zu ermöglichen, sich in verschiedene Blockchains zu integrieren und hohe Transaktionsvolumina zu bewältigen. Skalierbarkeit und Compliance werden mit steigender Nachfrage immer wichtiger, da Institutionen eine effiziente Infrastruktur benötigen, die gleichzeitig die geltenden Vorschriften erfüllt. Bitcoin.com berichtet, dass Ripple darauf hinweist, dass Verwahrer, die diese Anforderungen erfüllen und Anwendungsfälle rund um Verwahrung, Governance und Handel ermöglichen, sich von anderen Anbietern abheben und ihren Anteil an diesem Milliardenmarkt sichern können.
Laut Bitcoin.com ist Ripple Custody in 20 Jurisdiktionen tätig und bietet Institutionen eine Plattform für die sichere Verwahrung und Verwaltung digitaler Vermögenswerte. Das Angebot umfasst anpassbare Sicherheitsmodelle, Governance-Kontrollen und die Integration mit Liquiditätsanbietern. Die Lösung soll die Effizienz steigern, operative Herausforderungen reduzieren und die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen unterstützen.
Auch andere Medien berichten über das Wachstum im Krypto-Verwahrungsmarkt. NewsNow beispielsweise listet zahlreiche Artikel auf, die sich mit XRP und dessen Entwicklung im aktuellen Marktumfeld befassen. Diskutiert wird unter anderem die Preisentwicklung von XRP im Vergleich zu anderen Kryptowährungen wie Bitcoin und Solana.
Quellen: