WalletConnect führt am 15. April seinen Governance-Token WCT ein, um die Dezentralisierung seiner Infrastruktur voranzutreiben. Der Token ermöglicht u.a. die Teilnahme an Governance-Entscheidungen und Staking, ist jedoch initial nicht handelbar und wird über Airdrops, die Foundation und das Team verteilt. Börsen wie Binance, OKX und Bitget unterstützen den Launch und bieten Vorverkaufsrunden und Farming-Möglichkeiten an.
Wie CryptoNews berichtet, wird WalletConnect seinen nativen Token, WCT, am 15. April einführen. Ziel ist die Dezentralisierung der On-Chain-Konnektivitätsinfrastruktur. Die WalletConnect Foundation leitet die Initiative, unterstützt von mehreren zentralisierten Börsen wie Binance, OKX, Bitget und MEXC. Diese Börsen werden an Community-Vorverkaufsrunden teilnehmen, die für den gleichen Tag um 5 Uhr EST geplant sind.
WCT wird eine zentrale Rolle im WalletConnect-Netzwerk spielen, bestätigt CoinMarketCap. Der Token ermöglicht Nutzern die Teilnahme an der Governance, das Vorschlagen von Gebühren und die Mitbestimmung bei Entscheidungen über die langfristige wirtschaftliche Struktur des Netzwerks. Zusätzlich soll der Token Netzwerkaktivitäten fördern und einkommensschaffende Möglichkeiten wie Staking bieten.
Zu Beginn wird der Token nicht übertragbar sein. Die Stiftung und die Token-Inhaber müssen gemeinsam über eine spätere Handelsmöglichkeit abstimmen. Laut dem Whitepaper des Projekts dient dieser Ansatz dem Schutz der Systemfunktionalität und soll sicherstellen, dass das Netzwerk nachhaltig reift, ohne von frühem spekulativem Druck beeinflusst zu werden.
Die WCT-Gesamtmenge wird auf verschiedene Gruppen verteilt: 27% an die WalletConnect Foundation, 18,5% für einen Airdrop, weitere 18,5% an das Entwicklungsteam, 17,5% für Belohnungen, 11,5% für Investoren und 7% für Kernentwickler. Die Token für Teammitglieder, Entwickler und Investoren unterliegen einer vierjährigen Sperrfrist mit einer Cliff-Phase von zwölf Monaten vor Beginn der Freigabe. Airdrops werden in mehreren Phasen über die kommenden Jahre verteilt.
Binance kündigte WCT als sein 67. Launchpool-Projekt an, wie auf der Binance News-Seite zu lesen ist. Das WCT-Farming begann am 11. April 2025, der Handel startete am 15. April. Nutzer können WCT-Token durch das Einsetzen von BNB, FDUSD oder USDC farmen. Die Notierung enthielt das Seed-Tag, welches auf einen neuen und innovativen Vermögenswert hinweist.
Bitget berichtet, dass sich WalletConnect auf die Verbindung von externen Konten (EOA) mit Web3-Anwendungen spezialisiert. Die Einführung des WCT-Tokens soll eine partizipativere und autonomere Betriebsstruktur schaffen und gleichzeitig die Fähigkeiten des Protokolls in dezentralen Umgebungen erweitern.
Bitrue hebt die Bedeutung von WalletConnect für die wachsende Web3-Landschaft hervor. WalletConnect ermöglicht sichere und nahtlose Kommunikation zwischen Krypto-Wallets und DApps. Im Gegensatz zu browserbasierten Erweiterungen unterstützt WalletConnect mobile Erlebnisse und die Synchronisierung mehrerer Geräte – ideal für Entwickler und Nutzer im wachsenden DeFi-Ökosystem.
Coin Gabbar betont den bevorstehenden Start des WCT-Tokens und die damit verbundenen Airdrops. Börsen wie OKX und MEXC führen große WCT-Airdrop-Kampagnen durch, um frühe Teilnehmer zu belohnen. Diese zeitlich begrenzten Airdrops sollen das frühe Engagement vor der Einführung der Kryptowährung fördern.