14.4.2025
Ripple

XRP-Kursprognosen nach dem Rechtsstreit: Realistische Erwartungen und zukünftige Chancen

Der XRP-Experte "All Things XRP" dämpft Erwartungen an einen sofortigen Kurssprung nach dem Ripple-SEC-Prozess, da positive Effekte bereits eingepreist seien. Zukünftige Kurssteigerungen hängen vielmehr von Ripples strategischen Entscheidungen, wie Partnerschaften und verbesserter Nutzbarkeit von XRP, ab. Anleger sollten daher Ripples Aktivitäten genau beobachten.

Ein XRP-Experte, bekannt als "All Things XRP", warnt Anleger vor überzogenen Kurserwartungen unmittelbar nach dem offiziellen Abschluss des Rechtsstreits zwischen Ripple und der SEC. Seiner Einschätzung nach ist der positive Effekt einer Einigung bereits im aktuellen XRP-Kurs berücksichtigt. Ein sprunghafter Anstieg allein durch das Fallenlassen der Klage sei daher unwahrscheinlich.

Trotzdem sieht der Experte durchaus Potenzial für zukünftige Kurssteigerungen. Diese hängen jedoch maßgeblich von Ripples strategischen Entscheidungen nach dem Prozessende ab. Neue Partnerschaften mit namhaften Unternehmen, eine verbesserte Nutzbarkeit von XRP und weitere strategische Schritte von Ripple selbst seien entscheidend. Anleger sollten daher Ripples zukünftige Aktivitäten genau beobachten, anstatt sich auf einen sofortigen Kurssprung nach Prozessende zu verlassen.

Historisch betrachtet verzeichnete XRP nach der Wiederwahl von Präsident Donald Trump im Jahr 2016 beachtliche Gewinne. Der Kurs kletterte von ca. 0,5 US-Dollar auf ein Mehrjahreshoch von 3,3472 US-Dollar am 20. Januar – ein Anstieg von 569%. Die Erwartung eines baldigen Prozessabschlusses nach Trumps Sieg beflügelte die Rallye, die ihren Höhepunkt am Tag der Amtseinführung erreichte.

Seitdem blieb eine vergleichbare Rallye jedoch aus. XRP verlor den Großteil seiner Gewinne und fiel unter 2 US-Dollar, trotz der Bekanntgabe einer Einigung zwischen Ripple und der SEC. Auch die Bestätigung der SEC über laufende Vergleichsverhandlungen und der gemeinsame Antrag auf eine zweimonatige Prozessaussetzung führten zu keinem signifikanten Kursanstieg.

"All Things XRP" schlussfolgert daraus, dass die positive Erwartungshaltung bezüglich des Prozessausgangs bereits im aktuellen Kurs eingepreist ist. Ein explosionsartiger Kursanstieg direkt nach Prozessende sei daher nicht zu erwarten. Vielmehr sieht der Experte in zukünftigen Aktionen Ripples, insbesondere in bedeutenden Partnerschaften, den eigentlichen Katalysator für eine XRP-Rallye.

Der Abschluss des Rechtsstreits erfordert noch die Zustimmung der SEC zur Einigung, die dem Second Circuit vorgelegt wird. Im Falle einer Zustimmung werden SEC und Ripple gemeinsam einen Antrag bei Richterin Analisa Torres einreichen, der die Vergleichsbedingungen, einschließlich der Aufhebung der einstweiligen Verfügung und der Zahlung einer reduzierten Geldstrafe von 50 Millionen US-Dollar, darlegt. Rechtsexperten wie Fred Rispoli von Hodl Law rechnen mit einer vollständigen Klärung des Falls bis Ende Mai 2025.

Quellen: - https://cryptonews.net/news/altcoins/30811363/ - https://thecryptobasic.com/tag/ripple/ - https://bitscreener.com/crypto-news - https://finbold.com/legal-expert-warns-ripple-v-sec-delay-could-crush-xrp/ - https://www.google.com/finance/quote/XRP-JPY - https://economictimes.indiatimes.com/wealth/invest/is-ripple-xrp-dead-here-are-two-new-cryptos-to-consider-instead/articleshow/115084598.cms?from=mdr
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
XRP-Preisentwicklungen im April 2025: Fünf Analysteneinschätzungen
Im April 2025 unterliegt der XRP-Kurs von Ripple starken Schwankungen, beeinflusst durch regulatorische Entwicklungen und Marktstimmungen. Analysten präsentieren fünf Prognosen, die von einem Kurs zwischen 1,80 und 58.000 US-Dollar reichen, wobei einige Einschätzungen skeptisch betrachtet werden. Trotz der Unsicherheiten bleibt die Stimmung unter den Krypto-Anlegern optimistisch, insbesondere in Bezug auf die neue Stablecoin RLUSD und mögliche ETF-Diskussionen.
17/4/2025
Ripple
Genslers Einschätzung zur SEC-Entscheidung und den Folgen für die Krypto-Branche
Gary Gensler, der ehemalige Vorsitzende der SEC, äußerte sich zur Entscheidung der US-Börsenaufsichtsbehörde, Klagen gegen Ripple und andere Krypto-Unternehmen zurückzuziehen. Er betonte, dass der Krypto-Markt größtenteils von Stimmungen abhängt und verglich ihn mit Edelmetallen, wobei er die Tragfähigkeit vieler Kryptowährungen in Frage stellte. Trotz der Rücknahme der Klagen sieht Gensler die Notwendigkeit für klare regulatorische Rahmenbedingungen in der Krypto-Industrie.
16/4/2025
Ripple
Weitere Posts zum Thema