Nach einem Kursrückgang erholt sich XRP dank einer bullischen Umkehrformation und stabilisiert sich um die 2-Dollar-Marke. Langfristig schwanken die Prognosen zwischen konservativen Schätzungen von 1,35 bis 2,50 Dollar und optimistischeren Vorhersagen von bis zu 50 Dollar für 2025, wobei Standard Chartered sogar 5,50 Dollar bis Ende 2025 erwartet. Die Tokenisierung und die mögliche Genehmigung eines XRP-Spot-ETFs gelten als wichtige Wachstumstreiber.
Der volatile Kryptomarkt beeinflusst auch Ripples digitale Währung XRP. Nach einem deutlichen Kursrückgang unter 2 Dollar in der vergangenen Woche zeigt XRP nun wieder Erholungszeichen. Wie Finance Magnates berichtet, stieg der XRP-Kurs in den letzten 24 Stunden um rund 14% und stabilisiert sich aktuell bei der Unterstützung von 2 Dollar. Diese Erholung wird durch eine bullische Umkehrformation auf einem wichtigen Unterstützungsniveau begünstigt.
Technische Analysen, beispielsweise auf TradingView, zeigen die Bedeutung des 2-Dollar-Niveaus als entscheidende Unterstützung, von der der Kurs in den letzten Handelssitzungen mehrfach abgeprallt ist. Beim jüngsten Abpraller bildeten sich zwei Spinning-Top-Kerzen, gefolgt von einer bullischen Engulfing-Kerze. Dies deutet auf ein wiedererwachtes Käufervertrauen hin und scheint Marktteilnehmer ermutigt zu haben, die Preise nach oben zu treiben. Ein Widerstand wird bei 2,61 Dollar erwartet. Ein Durchbruch dieses Widerstands könnte die Käufer zum Niveau von 2,91 Dollar, dem Hoch vom Dezember 2024, führen.
Die zukünftige Preisentwicklung hängt von der Fortsetzung des Aufwärtstrends und der allgemeinen Marktstimmung ab. Analysten erwarteten für Dezember 2024 einen XRP-Kurs zwischen 1,91 und 2,50 Dollar. Die unmittelbare Herausforderung für den Markt bleibt jedoch die Verteidigung der aktuellen Unterstützungsniveaus, um die positive Stimmung zu festigen. Für Januar 2025 wird eine Spanne von 1,35 bis 2,12 Dollar prognostiziert. Bis Februar deuten Schätzungen auf eine leichte Preisvariation zwischen 1,30 und 2,50 Dollar hin.
Langfristige Prognosen für XRP variieren. Konservative Schätzungen gehen von einer Spanne zwischen 1,35 und 2,50 Dollar für 2025 aus. Optimistischere Analysten, wie Egrag mit seinen 70.000 Followern auf X (ehemals Twitter), sehen XRP im Jahr 2025 sogar bei 50 Dollar. Standard Chartered, wie von Brave New Coin berichtet, prognostiziert ein XRP-Kursziel von 5,50 Dollar bis Ende 2025 und erwartet, dass XRP die Marktkapitalisierung von Ethereum bis 2028 übertreffen wird. Diese Prognose basiert auf der Annahme zunehmender institutioneller Akzeptanz und neuer Anwendungsfälle im Finanzsektor. Ein wichtiger Faktor ist die sich entwickelnde regulatorische Landschaft, insbesondere die erwartete Genehmigung eines XRP-Spot-ETFs im dritten Quartal 2025, die zu erheblichen Kapitalzuflüssen führen könnte.
Ein weiterer potenzieller Wachstumstreiber für XRP ist die Tokenisierung. Ein Bericht von Ripple und der Boston Consulting Group prognostiziert ein starkes Wachstum des Marktes für tokenisierte Vermögenswerte. Ripple plant, diesen Trend mit dem XRP Ledger zu nutzen, der die Basis für die Tokenisierung von US-Staatsanleihen und anderen Finanzinstrumenten bildet. Der von Ripple vorgeschlagene Stablecoin RLUSD ist ein weiterer wichtiger Schritt zum Ausbau des XRP-Ökosystems und zur Stärkung der Rolle von Ripple im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr.
Trotz des optimistischen Ausblicks existieren auch Herausforderungen für XRP. Die relativ kleine Entwicklergemeinschaft und die extrem niedrigen Transaktionsgebühren könnten die Akzeptanz über den Zahlungsverkehr hinaus begrenzen. Auch die Konkurrenz durch Ethereum und Stellar muss berücksichtigt werden. Dennoch ist die Stimmung gegenüber XRP positiver denn je. Die regulatorische Klarheit, die politische Unterstützung und der strategische Fokus auf die Tokenisierung schaffen ein günstiges Umfeld für Ripples Wachstum. Setzen sich diese Trends fort, könnte XRP seine langfristige Konsolidierungsphase überwinden und sein lang erwartetes Potenzial erreichen.
Quellen: