Balancer V3 wurde auf der Layer-2-Lösung Arbitrum eingeführt, um die Liquidität im Ökosystem durch Funktionen wie "Boosted Pools" und flexible AMMs zu optimieren. Die Integration ermöglicht höhere Kapitaleffizienz, reduzierten Slippage und zusätzliche Erträge für Liquiditätsanbieter, während Partnerschaften mit Protokollen wie Aave und Lido die DeFi-Möglichkeiten erweitern. Damit soll Arbitrums Position als führendes DeFi-Zentrum gestärkt werden.
Die dezentrale Finanzplattform (DeFi) Balancer hat ihre dritte Protokollversion (V3) auf Arbitrum, einer Layer-2-Skalierungslösung für Ethereum, veröffentlicht. Das Ziel ist die Optimierung der Liquidität innerhalb des Arbitrum-Ökosystems durch innovative Funktionen wie "Boosted Pools", flexible AMMs und sogenannte "Hooks".
Mit den "Boosted Pools" kann ungenutzte Liquidität dynamisch an externe Kreditmärkte weitergeleitet werden. Dadurch bleiben Vermögenswerte für den Handel verfügbar und gleichzeitig wird die Kapitaleffizienz gesteigert. Händler profitieren von reduziertem Slippage und verbesserter Ausführung, während Liquiditätsanbieter (LPs) zusätzliche passive Erträge generieren. Die Integration von "Hooks" erlaubt Entwicklern die Anpassung der Pool-Funktionalität durch automatisierte Ertragsstrategien und Risikomanagement-Mechanismen. Der "StableSurge Hook" ist ein Beispiel dafür, wie Swap-Gebühren angepasst werden können, um auf Marktvolatilität zu reagieren und Stablecoin-Pegs zu stabilisieren.
Die Implementierung von Balancer V3 auf Arbitrum beinhaltet auch Integrationen mit anderen DeFi-Protokollen. Durch die Partnerschaft mit Aave V3 können LPs sowohl Swap-Gebühren als auch Zinsen aus Kreditvergaben verdienen. Die Zusammenarbeit mit Lido zielt darauf ab, die Liquidität für den Handel mit Stablecoins und Ethereum-Staking zu erhöhen. Die veBAL-Gauges, ein Governance-Mechanismus, geben der Arbitrum-Community die Möglichkeit, Einfluss auf die Verteilung von Anreizen zu nehmen.
Fernando Martinelli, CEO von Balancer Labs, betonte die Bedeutung der Skalierung der Akzeptanz und der Förderung eines florierenden Ökosystems nach dem Launch von Balancer V3. Arbitrum bietet mit seinen niedrigen Gebühren und schnellen Transaktionen eine ideale Umgebung für die Liquiditätslösungen von Balancer.
Mit dem anhaltenden Wachstum von Arbitrum soll Balancer V3 den Weg für eine verbesserte Liquiditätslandschaft ebnen und Arbitrums Position als führendes DeFi-Zentrum stärken.
Quellen: