11.4.2025
Bitcoin

Bitcoin und Dollar im Auf und Ab der Finanzmärkte

Der Bitcoin-Kurs stieg auf über 81.000 US-Dollar, während der US-Dollar-Index (DXY) fiel und der Goldpreis neue Höchststände erreichte, angetrieben von Spekulationen über asiatische Investoren, die Dollar-Anlagen abstoßen. Die Entwicklung folgte auf Kursschwankungen im Zusammenhang mit dem Handelskonflikt zwischen den USA und China und der Ankündigung einer teilweisen Zollpause durch US-Präsident Trump. Gleichzeitig stiegen die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen, was zusätzliche Unsicherheit an den Märkten verursachte.

Bitcoin steigt, während der US-Dollar fällt

Der Bitcoin-Kurs erreichte am Freitag ein Intraday-Hoch von 81.025 US-Dollar, parallel dazu fiel der US-Dollar-Index (DXY) auf 99,705, seinen niedrigsten Stand seit April. Der DXY misst die Stärke des Dollars im Vergleich zu einem Korb ausländischer Währungen. Gleichzeitig erreichte der Goldpreis mit 3.220 US-Dollar ein neues Rekordhoch. Es gibt Spekulationen, dass asiatische Investoren aktuell Dollar-Anlagen verkaufen und in Gold investieren. Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen näherte sich der 4,5%-Marke, was zusätzliche Sorgen bei den Anlegern auslöste.

Analyst Pietro Vintani bemerkte, dass die Kombination aus steigenden Zinsen und einem fallenden Dollar typisch für Krisen in Schwellenländern sei. US-Aktienfutures notierten am Freitagmorgen im Minus, nachdem sie bereits am Donnerstag deutlich gefallen waren.

Am Donnerstag fiel der Bitcoin-Kurs unter die 80.000-Dollar-Marke, ähnlich dem 5%igen Rückgang des Nasdaq. Dieser erneute Kursrückgang folgte auf eine kurze Erholung der Märkte am Mittwoch, nachdem sich die Aufmerksamkeit wieder auf einen möglichen größeren Konflikt zwischen den USA und China richtete. Auch Krypto-Aktien waren betroffen. MicroStrategy (MSTR) fiel um 11,2 %, Coinbase (COIN) und Marathon Digital (MARA) gaben um 8,1 % bzw. 9,3 % nach.

Der Ausverkauf von Aktien verstärkte sich, nachdem ein Tweet eines Beamten des Weißen Hauses die Runde machte, der bestätigte, dass der Gesamtzollabgabensatz für China bei 145 % und nicht, wie von Präsident Trump am Vortag angegeben, bei 125 % liegt. China kündigte als Reaktion auf Trumps ursprüngliche Zölle an, die Importe amerikanischer Filme zu reduzieren, was den Handelskrieg zwischen den beiden Ländern weiter verschärfte. Der Goldpreis stieg um 3 % auf ein neues Allzeithoch von 3.168 US-Dollar. Der DXY-Index, der den US-Dollar gegenüber einem Korb ausländischer Währungen misst, fiel unter 101 und machte damit seine gesamte November-Rallye zunichte. Er liegt nun 9 % unter den Höchstständen vom Januar.

Am Mittwochnachmittag stieg der Bitcoin-Kurs um mehr als 7 %, nachdem Präsident Trump in einem Social-Media-Beitrag eine 90-tägige Zollpause angekündigt hatte. Der Preis der führenden Kryptowährung kletterte daraufhin auf 82.305,55 US-Dollar, nachdem er zuvor auf bis zu 74.567,02 US-Dollar gefallen war, als die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen vorübergehend über 4,51 % gestiegen war. Auch andere Kryptowährungen wie Ether, Dogecoin und XRP legten deutlich zu.

Die Zollpause löste eine breite Rallye bei Aktien und Kryptowährungen aus. Der Dow Jones Industrial Average verzeichnete seinen größten Tagesgewinn seit fünf Jahren. Technologieaktien erholten sich stark. Tesla, einer der größten Gewinner, stieg um 20 % und machte damit die Verluste wett, die seit Anfang 2025 aufgrund der öffentlichen Unterstützung von CEO Elon Musk für die Trump-Administration entstanden waren.

Nach der Ankündigung von Präsident Trump, die Zölle für die meisten Nationen mit Ausnahme Chinas für 90 Tage auszusetzen, stieg Bitcoin auf 82.000 US-Dollar. Die Kryptowährung kletterte von der Spanne zwischen 76.000 und 77.000 US-Dollar auf 82.000 US-Dollar und erreichte damit zum ersten Mal seit Sonntag wieder dieses Niveau.

Quellen:

  • cryptonews.net/news/bitcoin/30800961/
  • finance.yahoo.com/news/bitcoin-tumbles-below-80k-alongside-161455730.html
  • cnbc.com/2025/04/09/bitcoin-surges-more-than-7percent-in-broad-market-relief-rally-as-trump-pauses-some-tariffs.html
  • newsbtc.com/news/bitcoin/bitcoin-btc-jumps-to-82000-as-trump-announces-90-day-pause-on-tariffs-except-china/
  • u.today/bitcoin-surges-as-us-dollar-continues-to-plunge
  • u.today/legendary-trader-bollinger-issues-bitcoin-bottom-alert
  • uk.finance.yahoo.com/news/bitcoin-price-stock-market-trump-tariff-crypto-trade-092511616.html
  • coinstats.app/news/7a84b8bf0967be0dc1f64d21b5f0e0227d9e6e3f4a42527feefa9387b23cdb58_Dollar-Plunge%3A-Recession-Fears-Ignite-Euro-%26-Yen-Demand-%E2%80%93-Crypto-Market-Impact%3F/
  • www.mitrade.com/insights/news/live-news/article-3-750373-20250410
  • www.mitrade.com/insights/news/live-news/article-3-750248-20250410
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Binance unterstützt Staaten beim Aufbau von Bitcoin-Reserven und Krypto-Regulierung
Binance berät laut CEO Richard Teng verschiedene Länder bei der Einrichtung strategischer Digitalwährungsreserven und der Regulierung von Krypto-Assets. Teng betonte, dass die USA in dieser Hinsicht führend sind und viele Regierungen an Binance herantreten, um eigene Krypto-Reserven aufzubauen. Das Unternehmen plant zudem einen globalen Hauptsitz und arbeitet an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen.
17/4/2025
Bitcoin
Schiffs skeptische Sicht auf die Zukunft von Bitcoin
Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, äußert eine pessimistische Prognose für die Kryptowährung und warnt, dass Bitcoin abstürzen wird, sobald die Hoffnung der Investoren auf einen Preisanstieg schwindet. Trotz dieser negativen Einschätzung zeigt Bitcoin derzeit relative Stabilität und hat in den letzten Jahren signifikante Renditen erzielt, die andere Anlagen übertreffen. Schiffs Aussagen reflektieren jedoch eine wachsende Skepsis unter vorsichtigen Anlegern und seine Vergleiche mit der Finanzkrise 2008 erregen zusätzliches Interesse.
17/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema