Bitcoin-Kurs unter Druck: Anzeichen für bevorstehende Korrektur
Der Bitcoin-Kurs stagniert derzeit unterhalb der 100.000 US-Dollar-Marke und zeigt bärische Signale, wie sinkende Indikatoren (MVRV, Fear & Greed Index) und Abflüsse aus Bitcoin-ETFs. Experten warnen vor einer möglichen Korrektur, verstärkt durch geopolitische Unsicherheiten und anhaltende hohe Zinsen.

Bitcoin-Kurs unter Druck: Sinkende Indikatoren deuten auf mögliche Korrektur hin
Der Bitcoin-Kurs verharrt in einer Konsolidierungsphase und bewegt sich weiterhin in einer engen Preisspanne. Am Samstag lag der Kurs bei 97.600 US-Dollar, ein Plus von 1,2%. Wie crypto.news berichtet, bleibt der Bitcoin-Preis in einem engen Handelskorridor gefangen.
Diese Stagnation lässt sich auf verschiedene Faktoren zurückführen. Daten von SoSoValue zeigen eine nachlassende Nachfrage nach Spot-Bitcoin-ETFs bei amerikanischen Investoren. In den letzten vier Tagen verzeichneten diese Fonds Nettoabflüsse von über 650 Millionen US-Dollar, was einem Abfluss von fast 7.437 BTC in der vergangenen Woche entspricht, wie der On-Chain-Analyst Ali Martinez am Samstag auf Twitter kommentierte. Der Verkauf von Bitcoin durch Spot-Bitcoin-ETFs erhöht den Abwärtsdruck auf den Preis, signalisiert Investoren-Abflüsse und kann die Marktvolatilität erhöhen. Mögliche Gründe für diese Verkäufe sind Rücknahmen, Portfolioanpassungen institutioneller Anleger oder Fondsneugewichtungen. Gleichzeitige Verkäufe mehrerer ETFs können die Preisschwankungen, insbesondere bei geringer Liquidität, verstärken. Zusätzlich können Arbitrage-Händler Preisunterschiede zwischen ETF- und Spotmarkt ausnutzen.
Geopolitische Risiken und die anhaltend hohen Zinssätze tragen ebenfalls zur Zurückhaltung der Anleger bei. Die von Präsident Donald Trump eingeführten Zölle könnten einen Handelskrieg auslösen und Marktvolatilität verursachen, was wiederum zu einer höheren Inflation führen könnte, da Unternehmen die Preise in den USA erhöhen. Die diese Woche veröffentlichten Inflationsdaten zeigten einen Anstieg der Gesamtinflation von 2,9% im Dezember auf 3% im Januar und des Kern-VPI von 3,2% auf 3,3%. Eine restriktive Geldpolitik der US-Notenbank Federal Reserve wirkt sich negativ auf Bitcoin und andere Risikoanlagen aus. Fed-Chef Jerome Powell deutete diese Woche vor dem Kongress an, dass die Zentralbank ihren Kurs beibehalten wird, bis die Inflation sinkt.
Der Fear & Greed Index ist vom Bereich extremer Gier (90 im Jahr 2024) auf den Angstbereich (40) gefallen. Auch der Z-Score des MVRV-Indikators (Market Value to Realized Value) ist von seinem Jahreshoch von 3 auf 2,49 gesunken. Der MVRV-Indikator misst die Bewertung einer Kryptowährung, indem er die Differenz zwischen dem realisierten und dem zirkulierenden Marktwert berechnet und diese standardisiert. Ein MVRV-Wert unter 3,5 deutet auf eine Unterbewertung hin. Historisch gesehen signalisiert ein Rückgang des Fear & Greed Index, des MVRV und des Open Interest in Futures-Kontrakten eine mögliche Akkumulationsphase durch erfahrene Investoren ("Smart Money"). Auch CryptoPotato analysiert die Möglichkeit einer kurzfristigen Bitcoin-Korrektur und nennt unter anderem den MVRV und den Fear & Greed Index als Indikatoren. NewsBTC argumentiert ähnlich und sieht in der anhaltenden Ablehnung des Bitcoin-Kurses an der 100.000-Dollar-Marke ein erhöhtes Risiko für einen Rückgang.
Der Tages-Chart zeigt, dass der Bitcoin-Kurs in den letzten Tagen unter 100.000 US-Dollar geblieben ist und sich in den letzten zwei Monaten in einer engen Spanne bewegt. Der Kurs ist unter den 50-Tage exponentiell gleitenden Durchschnitt gefallen, ein bärisches Signal. Zudem hat sich bei 108.440 US-Dollar eine Doppeltop-Formation gebildet. Solange der Bitcoin-Kurs unterhalb dieses Niveaus bleibt, ist der Ausblick bärisch. Erst ein Anstieg über 108.440 US-Dollar würde den bärischen Ausblick entkräften. Ein Rückgang unter die Nackenlinie bei 89.055 US-Dollar könnte weitere Abwärtsbewegung bis zur nächsten Unterstützungsstufe bei 73.613 US-Dollar auslösen. Ethereum notiert aktuell bei 2.693,91 US-Dollar, ein Minus von 0,3%.
Quellen:
- crypto.news: https://cryptonews.net/news/bitcoin/30530228/
- CryptoPotato: https://cryptopotato.com/4-reasons-why-bitcoins-btc-price-might-see-a-short-term-correction/
- NewsBTC: https://www.mitrade.com/insights/crypto-analysis/bitcoin/newsbtc-BTCUSD-202501130917
- Twitter Ali Martinez: https://twitter.com/ali_charts/status/1765885668383662080
- Beincrypto: https://www.mitrade.com/insights/news/live-news/article-3-629440-20250210
- Binance: https://www.binance.com/en/square/profile/cryptonews_official
- Coingecko: https://www.coingecko.com/en/coins/bitcoin