10.4.2025
Bitcoin

Bitcoin Kursanalyse: Widerstand bei 82.000 US-Dollar nach Erholung von 74.000 US-Dollar im Fokus

Nach einer Erholung von 74.000 US-Dollar peilt der Bitcoin-Kurs die Widerstandsmarke von 82.000 US-Dollar an, während die Chartanalyse kurzfristige Aufwärtstrends, aber weiterhin einen langfristigen Abwärtstrend zeigt. Hohes Handelsvolumen und Volatilität deuten auf ein wiedererwachtes Marktinteresse hin, jedoch signalisieren Oszillatoren eine neutrale Haltung und mahnen zur Vorsicht.

Bitcoin-Kursanalyse: Nach Erholung von 74.000 US-Dollar Blick auf den Widerstand bei 82.000 US-Dollar gerichtet

Am 10. April 2024 notierte der Bitcoin-Preis bei 79.630 US-Dollar, mit einer Marktkapitalisierung von 1,57 Billionen US-Dollar. News.bitcoin.com berichtet, dass der Bitcoin-Kurs in den letzten 24 Stunden zwischen 78.424 und 82.401 US-Dollar schwankte und ein beachtliches Handelsvolumen von 52,10 Milliarden US-Dollar erreichte. Diese Zahlen deuten auf eine hohe Marktteilnahme und Volatilität hin.

Die Betrachtung des 1-Stunden-Charts zeigt eine kurzfristige Aufwärtstendenz für Bitcoin nach der Erholung vom Tiefstand bei 74.434 US-Dollar. Dieser Mikrotrend zeichnet sich durch eine Reihe von höheren Hochs und Tiefs aus, wobei sich der Preis aktuell um die 79.000 US-Dollar-Marke konsolidiert. Grüne Kerzen mit hohem Volumen deuten auf eine starke Käuferaktivität und zunehmendes Momentum hin. Die Chartstruktur lässt auf ein mögliches Flaggen- oder Wimpelmuster schließen, das oft eine Fortsetzung der Rallye ankündigt. Ein Ausbruch über 80.200 US-Dollar mit hohem Volumen würde die bullische Stärke bestätigen und könnte ein Kursziel von etwa 82.000 US-Dollar bedeuten. Ein Fall unter 78.000 US-Dollar könnte hingegen kurzfristig Abwärtsdruck erzeugen.

Im 4-Stunden-Chart zeigt sich eine klassische V-förmige Erholung vom selben Tief bei 74.434 US-Dollar bis zu einem Hoch nahe 88.772 US-Dollar. Diese starke Erholung nach einem deutlichen Ausverkauf könnte auf einen Short Squeeze oder eine Rückkehr institutioneller Investoren hindeuten. Der Preis hat sich seitdem zwischen 77.000 und 78.000 US-Dollar stabilisiert und die Unterstützung um 75.000 US-Dollar mehrfach erfolgreich getestet. Kurzfristige Händler könnten Kaufgelegenheiten bei Rücksetzern in dieser Unterstützungszone suchen und Ausstiege im Widerstandsbereich zwischen 82.000 und 83.000 US-Dollar anvisieren. Das erhöhte Volumen während der Erholung untermauert die Annahme eines wiedererwachten Interesses, dennoch ist Vorsicht geboten, bis ein überzeugender Durchbruch über 83.000 US-Dollar gelingt.

Die Tageschartanalyse zeigt weiterhin einen bärischen Trend für Bitcoin nach dem Höchststand von 109.356 US-Dollar und dem anhaltenden Abwärtstrend seit Februar. Das jüngste Tief bei 74.434 US-Dollar deutet darauf hin, dass Bitcoin möglicherweise ein wichtiges Unterstützungsniveau testet. Obwohl die Struktur weiterhin bärisch ist, könnte die jüngste Erholung den Beginn einer Trendwende signalisieren. Sollte Bitcoin das Niveau über 75.000 US-Dollar halten und höhere Tiefs bilden, könnte die bullische Stimmung an Fahrt gewinnen. Swing-Tradern wird empfohlen, auf einen Ausbruch über 82.000 US-Dollar mit entsprechendem Volumen zu achten, um Long-Positionen zu eröffnen, mit Kurszielen im Bereich von 88.000 bis 90.000 US-Dollar. Ein Rückgang unter 74.000 US-Dollar würde jedoch die Umkehrthese widerlegen.

Die meisten Oszillatoren im Tageschart signalisieren eine neutrale Haltung, was auf einen Mangel an klarem Momentum hindeutet. Der Relative Strength Index (RSI) bei 43, der Stochastik %K bei 36, der Commodity Channel Index (CCI) bei -90, der Average Directional Index (ADX) bei 19 und der Awesome Oscillator bei -4.000 deuten alle auf eine Konsolidierungsphase hin. Der Momentum-Indikator bei -2.968 und der Moving Average Convergence Divergence (MACD) bei -1.749 zeigen jedoch Verkaufssignale, was die zugrunde liegende Schwäche des Kursmomentums unterstreicht. Diese Divergenz zwischen dem volumengetriebenen Kursverlauf und den Oszillatoren deutet auf einen möglichen technischen Wendepunkt im Markt hin. Am 10. April 2025 kam es zu massiven Krypto-Liquidationen auf den Derivatemärkten, wie Daten von coinglass.com zeigen. Positionen im Wert von schätzungsweise 328,66 Millionen US-Dollar wurden liquidiert, darunter Bitcoin-Long-Positionen im Wert von 65,05 Millionen US-Dollar und Bitcoin-Short-Positionen im Wert von fast 32 Millionen US-Dollar. Laut Investing.com könnte ein Verlust der 80.250 US-Dollar-Marke den Rückgang von Bitcoin in Richtung 74.000 US-Dollar beschleunigen.

Quellen: - news.bitcoin.com/bitcoin-price-watch-eyes-on-82k-resistance-after-74k-bounce/ - www.coingecko.com - www.binance.com/en/square/post/22581094835313 - ng.investing.com/analysis/forex-technical-analysis-pci-2014-04-01-208192 - woox.io/tr/blog?v=1704108342496
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Binance unterstützt Staaten beim Aufbau von Bitcoin-Reserven und Krypto-Regulierung
Binance berät laut CEO Richard Teng verschiedene Länder bei der Einrichtung strategischer Digitalwährungsreserven und der Regulierung von Krypto-Assets. Teng betonte, dass die USA in dieser Hinsicht führend sind und viele Regierungen an Binance herantreten, um eigene Krypto-Reserven aufzubauen. Das Unternehmen plant zudem einen globalen Hauptsitz und arbeitet an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen.
17/4/2025
Bitcoin
Schiffs skeptische Sicht auf die Zukunft von Bitcoin
Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, äußert eine pessimistische Prognose für die Kryptowährung und warnt, dass Bitcoin abstürzen wird, sobald die Hoffnung der Investoren auf einen Preisanstieg schwindet. Trotz dieser negativen Einschätzung zeigt Bitcoin derzeit relative Stabilität und hat in den letzten Jahren signifikante Renditen erzielt, die andere Anlagen übertreffen. Schiffs Aussagen reflektieren jedoch eine wachsende Skepsis unter vorsichtigen Anlegern und seine Vergleiche mit der Finanzkrise 2008 erregen zusätzliches Interesse.
17/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema