Während der S&P 500 verstärkt volatil ist, zeigt sich Bitcoin vergleichsweise stabil, trotz verdoppelter 7-Tage-Volatilität. Dies deutet laut CoinDesk darauf hin, dass Bitcoin als Absicherung gegen die schwächelnden US-Märkte an Bedeutung gewinnt, da Investoren sich von US-Vermögenswerten zurückziehen und der Dollar an Wert verliert. Steigende Renditen bei US-Staatsanleihen verstärken diesen Trend.
Investoren ziehen sich zunehmend von US-amerikanischen Vermögenswerten zurück. Dies führt zu steigenden Renditen bei Staatsanleihen, einem schwächeren Dollarindex und fallenden Kursen an den US-Aktienmärkten. Wie CoinDesk berichtet, hat sich die realisierte 7-Tage-Volatilität von Bitcoin zwar verdoppelt (auf 83%), liegt aber dennoch deutlich unter der des S&P 500. Dies deutet darauf hin, dass Bitcoin möglicherweise als risikoärmeres Absicherungsinstrument (Hedge) gegen Aktien an Bedeutung gewinnt. CoinDesk merkt an: "Die Aktienmärkte haben einen dramatischen Anstieg der Volatilität erlebt – und die von Bitcoin übertroffen, dessen Volatilität derzeit sinkt".
Der S&P 500, ein wichtiger Indikator für die Entwicklung der US-Aktienmärkte, verzeichnete zuletzt starke Schwankungen, die die von Bitcoin übertrafen. Während Bitcoin traditionell als volatiles Anlagegut galt, scheint sich dieses Verhältnis nun zu verändern. Der Abzug von Kapital aus US-Vermögenswerten trägt zu dieser Entwicklung bei.
Steigende Renditen bei US-Staatsanleihen signalisieren eine höhere Risikoprämie für US-Schulden. Gleichzeitig verliert der Dollar an Wert, was auf ein sinkendes Vertrauen in die US-Währung hindeutet. Diese Faktoren zusammen verstärken die Volatilität an den US-Aktienmärkten, was sich deutlich am S&P 500 zeigt.
Die im Vergleich geringere Volatilität von Bitcoin in diesem Umfeld könnte darauf hindeuten, dass die Kryptowährung verstärkt als Schutz vor Marktschwankungen angesehen wird. Obwohl Bitcoin in der Vergangenheit starken Kursschwankungen unterlag, deutet die aktuelle Entwicklung möglicherweise auf eine zunehmende Stabilisierung hin.
Die anhaltende Volatilität des S&P 500 im Vergleich zu Bitcoin unterstreicht die aktuellen Herausforderungen an den US-Finanzmärkten. Der Rückzug der Anleger von US-Vermögenswerten, die steigenden Renditen von Staatsanleihen und der schwächere Dollar tragen zu dieser Entwicklung bei. Bitcoin hingegen präsentiert sich in diesem Umfeld vergleichsweise stabil, was seine potenzielle Rolle als Hedge-Instrument untermauert.
Quellen: