8.2.2025
Bitcoin

Erschöpfung im Kryptomarkt und der Wunsch nach Stabilität

Der Kryptomarkt ermüdet viele Teilnehmer durch Volatilität, Meme-Coin-Hypes und Kursschwankungen, was zu pessimistischen Prognosen führt. Trotzdem gibt es positive Entwicklungen wie die Aufhebung von SAB 121 und Investitionen von Trump Media in Krypto, die für langfristige Stabilität sprechen. Bitcoin.com empfiehlt daher, den Fokus auf Bitcoin als langfristiges Investment zu legen und die schnelllebigen Meme-Coins zu meiden.

Müdigkeit im Kryptomarkt und die Sehnsucht nach Stabilität

Der Kryptomarkt hat in letzter Zeit viele seiner Teilnehmer stark beansprucht. Wie Bitcoin.com berichtet, macht sich nach dem anstrengenden Hin und Her von Meme-Coin-Hypes, starken Kursschwankungen und Stimmungsschwüngen eine allgemeine Erschöpfung breit.

Diese Stimmung spiegelt sich auch in den Äußerungen vieler aktiver Marktteilnehmer wider, besonders auf Plattformen wie Crypto Twitter, wo eher pessimistische (bärische) als optimistische (bullische) Prognosen dominieren. Bitcoin.com argumentiert jedoch, dass diese Einschätzung, obwohl verständlich, irreführend sei. Renommierte Krypto-Experten wie DonAlt empfehlen, den langfristigen Blick zu bewahren und die Charts mit der nötigen Distanz zu analysieren.

In der aktuellen Ausgabe von "Token Narratives" betont Graham, dass die Mehrzahl der Krypto-News positiv sei. Die Aufhebung von SAB 121 durch die SEC erlaubt es traditionellen Finanzinstituten, Krypto-Vermögenswerte zu verwahren, was sie dazu motivieren könnte, ihren Kunden Krypto-Dienstleistungen anzubieten. Trotz des durch Deepseek ausgelösten Ausverkaufs an den US-Aktienmärkten hat sich Bitcoin stabil gezeigt. Nach einem Tiefststand von etwa 98.000 US-Dollar am Montag erholte sich der Kurs laut Bitcoin.com wieder auf 104.500 US-Dollar.

Ein weiteres Beispiel für positive Entwicklungen ist die Ankündigung von Trump Media, der Medienfirma von Donald Trump, Truth.fi zu starten und bis zu 250 Millionen US-Dollar in Bitcoin, andere Kryptowährungen, kryptobezogene Wertpapiere, ETFs und Branchen zu investieren, die das Wirtschaftswachstum in den USA fördern.

Trotzdem bleibt der Markt volatil. Der Meme-Coin-Trend hält an, wie die Beispiele von VINE und JELLYJELLY zeigen, die von Gründern aus dem Silicon Valley ins Leben gerufen wurden und innerhalb kürzester Zeit hohe Marktkapitalisierungen erreichten, bevor sie wieder zusammenbrachen. Bitcoin.com spekuliert, dass dieser Trend nur vorübergehend ist und in wenigen Wochen in Vergessenheit geraten wird.

Diese schnelllebigen Meme-Coin-Entwicklungen stellen Anleger vor Herausforderungen. Die ständige Informationsflut auf Discord, Telegram und X, die Angst, etwas zu verpassen (FOMO), und die Notwendigkeit, Informationen auf Betrugspotenzial zu überprüfen, sind extrem anstrengend. Für Anleger, die dies vermeiden möchten oder zeitlich nicht in der Lage sind, dem Markt permanent zu folgen, empfiehlt Bitcoin.com, sich von Meme-Coins fernzuhalten und stattdessen auf Bitcoin zu setzen. Bitcoin bietet ein langfristiges Investment mit weniger Stress und Sorgen.

Quellen:

- https://news.bitcoin.com/exhausted-hodl-btc-and-touch-grass/

- https://www.quora.com/Did-you-invest-in-Bitcoin-in-2012-How-did-you-source-it

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Vinnik kehrt nach Gefangenenaustausch nach Russland zurück
Alexander Vinnik, ein russischer IT-Experte und Betreiber der Kryptobörse BTC-e, wurde im Rahmen eines Gefangenenaustauschs zwischen den USA und Russland freigelassen. Vinnik hatte sich schuldig bekannt, über BTC-e 4 Milliarden US-Dollar gewaschen zu haben, während der amerikanische Diplomat Marc Fogel in die USA zurückkehrte. Die Freilassung erfolgt fast zwei Jahre nach dem Vorschlag seines Anwalts für einen Austausch, wobei Vinnik 100 Millionen Dollar seiner beschlagnahmten Erlöse abgeben muss.
12/2/2025
Bitcoin
Bitcoin-Kurs unter Druck durch Inflationsdaten und Marktunsicherheiten
Nach der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex in den USA erlebte der Bitcoin-Kurs einen Rückgang, was durch einen starken US-Dollar-Index und steigende Renditen von Staatsanleihen verstärkt wurde. Analysten warnen vor weiteren Kursverlusten, wenn wichtige Unterstützungsmarken nicht gehalten werden, während das langfristige Ziel von 100.000 US-Dollar weiterhin im Fokus bleibt. Trotz der Volatilität bleibt das institutionelle Interesse an Bitcoin-ETFs hoch, und mögliche regulatorische Veränderungen könnten positiv für den Kurs sein.
12/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema