Die US-Notenbank Fed signalisiert ihre Bereitschaft zu Liquiditätsspritzen, um die Aktienmärkte angesichts der durch die Handelsspannungen mit China verursachten Volatilität zu stabilisieren. Diese Ankündigung folgt auf fallende Indizes und einen schwächeren Dollar, die auf ein schwindendes Anlegervertrauen hindeuten. Die Fed hat bereits in der Vergangenheit ähnliche Maßnahmen ergriffen, um das Finanzsystem zu stützen.
Die US-amerikanische Zentralbank, die Federal Reserve (Fed), hat ihre Bereitschaft signalisiert, bei Bedarf Liquidität in die Märkte zu pumpen, um die Aktienmärkte zu stützen. Laut Cryptopolitan steht die Fed bereit, zusätzliche Liquidität bereitzustellen, sollten Turbulenzen an den Märkten auftreten. Diese Ankündigung erfolgt nach einer Phase erhöhter Volatilität an den Aktienmärkten, die unter anderem durch die wiederaufflammenden Handelsspannungen zwischen den USA und China ausgelöst wurde.
Die Unsicherheit über die zukünftige Handelspolitik und deren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft führt zu erheblichen Schwankungen an den Börsen. Fxstreet berichtet, dass der US-Dollar-Index am Freitag in die Nähe der 100-Punkte-Marke fiel, nachdem er zuvor ein neues Drei-Jahres-Tief erreicht hatte. Dieser Abwärtstrend spiegelt ein allgemein schwindendes Anlegervertrauen wider, da neue Wirtschaftsdaten und Kommentare der Zentralbank ein düsteres Bild der US-Wirtschaft zeichnen.
Der Stimmungindex der Universität von Michigan ist im April stark gefallen, während der Erzeugerpreisindex unter den Erwartungen lag, was die Sorgen des Marktes über eine nachlassende Inflation verstärkt. Mehrere Fed-Vertreter wiesen auf steigende Inflationserwartungen als Risiko hin, obwohl kurzfristige Wirtschaftsdaten auf eine sinkende Nachfrage hindeuten.
Die Fed hat bereits in der Vergangenheit Liquiditätsspritzen eingesetzt, um die Märkte zu stabilisieren. So stellte die Federal Reserve Board am 12. März 2023 zusätzliche Mittel für berechtigte Einlageninstitute bereit, um sicherzustellen, dass Banken den Bedarf aller ihrer Einleger decken können (Quelle: Federal Reserve). Diese Maßnahme sollte die Fähigkeit des Bankensystems stärken, Einlagen zu schützen und die kontinuierliche Versorgung der Wirtschaft mit Geld und Krediten sicherzustellen.
Die aktuelle Ankündigung der Fed, "falls nötig" Liquidität zu injizieren, deutet darauf hin, dass die Zentralbank bereit ist, erneut einzugreifen, um die Märkte zu stützen. Die Auswirkungen der Handelsspannungen zwischen den USA und China auf die Weltwirtschaft bleiben jedoch ungewiss. Motley Fool berichtet, dass die Kryptomärkte positiv auf die Ankündigung der Fed reagierten, wobei Bitcoin, Ethereum und Dogecoin am Freitag Gewinne verzeichneten. Es bleibt abzuwarten, ob diese Erholung nachhaltig ist.
Die anhaltende Unsicherheit über die zukünftige Entwicklung der Handelsbeziehungen zwischen den USA und China und die möglichen Auswirkungen auf die Weltwirtschaft könnten weiterhin zu Volatilität an den Märkten führen. Die Bereitschaft der Fed, Liquiditätsspritzen einzusetzen, könnte jedoch dazu beitragen, die Folgen dieser Unsicherheit abzumildern.
Quellen: