17.4.2025
Politik

SEC ändert Kurs: Einstellung zahlreicher Krypto-Verfahren im Jahr 2025

Die US-Börsenaufsicht SEC hat unter der Trump-Administration zahlreiche Verfahren gegen Krypto-Unternehmen wie Coinbase und Kraken eingestellt, was einen Strategiewechsel hin zu einer lockereren Regulierung signalisiert. Die Umstrukturierung der Cyber- und Krypto-Einheit der SEC und die Einstellung der Verfahren, teilweise „mit Vorurteil“, deuten auf eine Abkehr von der aggressiven Durchsetzung unter dem vorherigen Vorsitzenden hin und zielen auf einen „vernünftigen Regulierungspfad“ für digitale Vermögenswerte.

Strategiewechsel der SEC: Zahlreiche Verfahren gegen Krypto-Unternehmen 2025 eingestellt

Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC hat seit Beginn des Jahres 2025 zwölf Verfahren gegen Unternehmen aus der Krypto-Branche eingestellt. Dies signalisiert eine veränderte Strategie unter der Trump-Administration, die eine Lockerung der Krypto-Regulierungen eingeleitet hat. Zu den betroffenen Unternehmen zählen unter anderem Coinbase, Consensys, Crypto.com, CyberKongz, Gemini, Helium (Nova Labs), Immutable, Kraken, OpenSea, Robinhood Crypto, Uniswap Labs und Yuga Labs. Laut Coin Edition wurden die Verfahren gegen Coinbase und Kraken „mit Vorurteil“ eingestellt, was eine erneute Klageerhebung ausschließt. Die SEC begründete die Einstellung des Verfahrens gegen Coinbase damit, dass die Börse nicht als unregulierte Wertpapierplattform agiert habe. Im Fall von Kraken wurden weder Strafen verhängt noch Änderungen der Geschäftspraktiken gefordert.

Die Untersuchungen gegen die NFT-Plattformen Yuga Labs und OpenSea wurden eingestellt, da die SEC NFTs nach ihrer aktuellen Auslegung nicht als Wertpapiere einstuft. Dies könnte als bedeutender Erfolg für die Krypto-Industrie gewertet werden. Auch bei den anderen genannten Unternehmen zeigt sich ein ähnliches Bild: Klagen wurden entweder eingestellt oder pausiert. Trotzdem gibt es weiterhin zwei laufende Krypto-Verfahren gegen Binance und Tron. Binance wird vorgeworfen, als unregulierte Börse zu operieren und weitere Wertpapierverstöße begangen zu haben. Aktuell haben beide Parteien eine gemeinsame 60-tägige Pause in ihrem laufenden Rechtsstreit beantragt, um Vergleichsverhandlungen zu ermöglichen. Ähnlich verhält es sich bei Tron. Das Verfahren der SEC gegen die Tron Foundation wegen Marktmanipulation und Wertpapierverstößen ist ebenfalls für 60 Tage ausgesetzt, um Vergleichsgespräche zu führen.

Dieser Strategiewechsel der SEC im Jahr 2025 markiert eine deutliche Abkehr von der früheren, stärker auf Durchsetzung fokussierten Vorgehensweise. Wie Cybersecurity Dive berichtet, wurde die für Krypto- und Cyberkriminalität zuständige Einheit der SEC umstrukturiert und in "Cyber and Emerging Technologies Unit" umbenannt. Diese Einheit soll sich auf neue Technologien konzentrieren und Innovationen fördern, während gleichzeitig der Schutz von Investoren gewährleistet wird. Tron Weekly zufolge wurden die Verfahren gegen Kraken, Consensys und Cumberland DRW ebenfalls eingestellt, was die veränderte Regulierungsstrategie der SEC unterstreicht. Sheppard Mullin Richter & Hampton LLP berichtet, dass die SEC unter dem amtierenden Vorsitzenden Mark Uyeda das Ziel verfolgt, einen "vernünftigen Regulierungspfad" für digitale Vermögenswerte zu entwickeln und sich von der aggressiven Durchsetzungsstrategie unter dem ehemaligen Vorsitzenden Gary Gensler zu distanzieren. Sherwood News berichtet, dass die SEC auch ihre Ermittlungen gegen Crypto.com ohne weitere Maßnahmen eingestellt hat.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Trumps Unerwartete Rolle in den Handelsverhandlungen zwischen den USA und Japan
Donald Trump hat überraschend an den Handelsgesprächen zwischen den USA und Japan teilgenommen und von „großen Fortschritten“ im Zollstreit gesprochen. Japan erwartet keine großen Zugeständnisse und betrachtet die Gespräche als Test für die US-Regierung. Die Verhandlungen wurden als „offen und konstruktiv“ beschrieben, während die japanische Wirtschaft durch die Zölle erheblich betroffen sein könnte.
17/4/2025
Politik
Kanadas Inflationsrückgang und seine politischen Implikationen
Die Inflationsrate in Kanada ist im März auf 2,3 % gesunken, was auf die politische Situation und die Rhetorik von Donald Trump zurückzuführen sein könnte. Trumps Äußerungen über eine mögliche Annexion Kanadas haben zu einer Zurückhaltung bei Reisen in die USA geführt, was die Preise für Benzin und Reisen gesenkt hat. Die bevorstehenden Wahlen in Kanada sind von dieser Kontroversen geprägt, während die politische Stimmung sich verändert und neue Herausforderungen für die Liberale Partei mit sich bringt.
17/4/2025
Politik
Weitere Posts zum Thema