Institutionelles Interesse und Spekulationen über eine US-Bitcoin-Reserve treiben den Bitcoin-Kurs in Richtung 100.000 US-Dollar, nachdem er die 90.000-Dollar-Marke überschritten hat. Positive Signale wie ein geplanter Krypto-Gipfel und mögliche regulatorische Fortschritte stärken das Vertrauen der Anleger, während Analysten trotz Volatilität und Widerstandsniveaus einen weiteren Kursanstieg für möglich halten. Langfristig prognostiziert VanEck sogar ein Allzeithoch für Bitcoin im vierten Quartal 2024.
Das wachsende Interesse institutioneller Anleger an Bitcoin befeuert Spekulationen über einen möglichen Kursanstieg auf 100.000 US-Dollar. ETMarkets.com berichtet, dass Bitcoin die 90.000-Dollar-Marke überschritt, nachdem US-Handelsminister Howard Lutnick Pläne der Trump-Administration für eine US-Bitcoin-Reserve erwähnte. Investoren interpretieren dies als positives Signal für die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin im institutionellen Bereich.
Ryan Lee, Chef-Analyst bei Bitget Research, erklärte gegenüber ETMarkets.com: "Die Umsetzung einer solchen Reserve könnte Bitcoin als strategisches Asset legitimieren und den Preis in Richtung 100.000 US-Dollar oder darüber hinaus treiben, während gleichzeitig ein transparenterer regulatorischer Rahmen geschaffen wird." Dies könnte auch politische Veränderungen bei Regulierungsbehörden wie der Crypto Task Force der SEC bewirken und das Vertrauen institutioneller Anleger stärken. Der Kryptomarkt verzeichnete am Mittwoch einen Aufschwung. Bitcoin erreichte laut ETMarkets.com 92.793 US-Dollar, bevor er sich bei 92.464 US-Dollar stabilisierte – ein Plus von 6,28 % innerhalb von 24 Stunden. Ethereum stieg um 5,5 % auf 2.294 US-Dollar, während Cardano, Solana und Dogecoin Zuwächse von bis zu 8 % erzielten.
Mehrere Faktoren tragen zum aktuellen Bitcoin-Anstieg bei. Der Plan einer staatlichen Krypto-Reserve signalisiert laut ETMarkets.com einen bedeutenden politischen Wandel zugunsten digitaler Vermögenswerte. Investoren sehen darin einen Schritt in Richtung institutioneller Akzeptanz und regulatorischer Klarheit. Die Erwartung eines von Trump einberufenen Krypto-Gipfels, bei dem Regierungsvertreter über regulatorische Rahmenbedingungen und institutionelle Beteiligung diskutieren sollen, verstärkt die positive Stimmung. Auch regulatorische Entwicklungen, wie die mögliche Verabschiedung neuer Gesetze, darunter ein parteiübergreifendes Stablecoin-Gesetz und von der SEC unterstützte börsengehandelte Produkte (ETPs), tragen laut ETMarkets.com zum Optimismus bei.
Trotz der Marktvolatilität sehen Analysten laut ETMarkets.com eine starke Unterstützung für Bitcoin bei 87.600 US-Dollar und einen Widerstand bei 94.000 US-Dollar. Sathvik Vishwanath, CEO von Unocoin, sagte gegenüber ETMarkets.com: "Wenn Institutionen wieder Vertrauen gewinnen, könnte Bitcoin sich 100.000 US-Dollar nähern. Hält der Widerstand jedoch an, könnte sich BTC zwischen 85.000 und 92.000 US-Dollar konsolidieren oder in Richtung 82.000 US-Dollar korrigieren."
VanEck prognostiziert in seinen 15 Krypto-Vorhersagen für 2024, dass die lang erwartete US-Rezession zwar eintreten, aber gleichzeitig auch die ersten Spot-Bitcoin-ETFs auf den Markt kommen werden. VanEck schätzt, dass im ersten Quartal 2024 über 2,4 Milliarden US-Dollar in die ersten Spot-Bitcoin-ETFs fließen werden, was den Bitcoin-Preis stützen wird. Trotz möglicher Volatilität sei es unwahrscheinlich, dass der Bitcoin-Preis im ersten Quartal 2024 unter 30.000 US-Dollar fällt. VanEck erwartet außerdem, dass Bitcoin im vierten Quartal 2024 ein Allzeithoch erreichen wird.
Pintu News berichtet, dass der Bitcoin-Preis am 17. März 2025 bei 83.537 US-Dollar lag. Obwohl einige technische Indikatoren eine Aufwärtsbewegung für die nächste Woche nahelegen, bleibt der Weg zu 100.000 US-Dollar aufgrund wichtiger Widerstandsniveaus und einer noch nicht vollständig positiven Marktstimmung schwierig. Für die kommende Woche muss Bitcoin die 89.000-Dollar-Marke zurückerobern, um die Aufwärtsdynamik aufrechtzuerhalten. Gelingt ein Schluss über diesem Niveau, hat BTC das Potenzial, bis auf 97.000 US-Dollar zu steigen. Scheitert der Durchbruch jedoch, könnte der Preis wieder auf 80.000 US-Dollar oder darunter fallen.
Quellen: