16.4.2025
Bitcoin

Kryptomärkte unter Druck nach Nvidias milliardenschwerer Abschreibung

Bitcoin, XRP und ADA verzeichneten Kursverluste, nachdem Nvidias Abschreibung von 5,5 Milliarden US-Dollar aufgrund von Exportbeschränkungen nach China die Anlegerstimmung belastete. Die negative Entwicklung am Aktienmarkt, verstärkt durch Unsicherheiten bezüglich des US-Einzelhandelsberichts und der zukünftigen Geldpolitik der Fed, trug ebenfalls zum Rückgang der Kryptowährungen bei. Der CoinDesk 20 Index, ein breiter Marktindikator, schwächte sich ebenfalls ab.

Bitcoin fällt zusammen mit XRP und ADA, da Nvidias 5,5-Milliarden-Dollar-Abschreibung die Anlegerstimmung belastet

Die Stimmung an den Aktien- und Kryptomärkten verschlechterte sich am späten Mittwoch, als die Nvidia-Aktie im nachbörslichen Handel nach einer Abschreibung von 5,5 Milliarden US-Dollar fiel. Diese Abschreibung steht im Zusammenhang mit dem Verkaufsverbot des H20-Chips des Unternehmens an China durch die Trump-Administration. Wie Coindesk berichtet, fiel Bitcoin, die nach Marktkapitalisierung größte Kryptowährung, auf 83.600 US-Dollar und setzte damit seinen Rückgang vom Zwei-Wochen-Hoch von 86.440 US-Dollar, das früher am Tag erreicht worden war, fort. Der auf Zahlungsverkehr ausgerichtete XRP folgte einem ähnlichen Muster und fiel um über 2 % auf 2,08 US-Dollar, während Cardanos ADA-Token um 4 % auf 0,61 US-Dollar abrutschte. Der CoinDesk 20 Index, ein breiterer Marktindikator, schwächte sich um über 2 % ab.

Kryptowährungen mit Bezug zu Künstlicher Intelligenz (KI) entwickelten sich noch schlechter. Die Nvidia-Aktie (NVDA) fiel um 8 % auf 89,10 US-Dollar, nachdem das Unternehmen in einer Pflichtmitteilung bekannt gegeben hatte, dass es im ersten Geschäftsquartal mit einer Abschreibung von 5,5 Milliarden US-Dollar rechnet, die auf die neuen Exportbeschränkungen für seinen H20-Chip nach China zurückzuführen ist. Diese Nachricht folgte auf ungewöhnliche Aktivitäten bei NVDA-Put-Optionen am Vortag, die auf einen bevorstehenden Markteinbruch hindeuteten. Auch die Futures auf den Nasdaq-Index fielen um über 1 %, was negative Signale für Risikoanlagen im Allgemeinen sendete.

Ein weiterer wichtiger Katalysator, der am Mittwochmorgen (Eastern Time) erwartet wurde, war der US-Einzelhandelsumsatzbericht für März. Von Dow Jones befragte Ökonomen erwarteten einen Anstieg der Konsumausgaben um 1,2 % gegenüber dem Vormonat, nach einem Anstieg von 0,2 % im Februar. Ein besser als erwarteter Bericht würde wahrscheinlich dazu beitragen, die Rezessionsängste zu zerstreuen, die durch den Handelskrieg von Präsident Donald Trump mit China und anderen Handelspartnern ausgelöst wurden. Es bestand jedoch die Gefahr, dass die Märkte den Bericht als rückwärtsgewandt abtun und die erhebliche Eskalation der Handelsspannungen in diesem Monat nicht berücksichtigen würden.

Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, sprach am Mittwoch ebenfalls im Economic Club of Chicago über seine Aussichten für die US-Wirtschaft. "Alle Augen sind auf Powell gerichtet. Die Märkte halten am Mittwoch den Atem an. Zwischen dem Handelskrieg und den zunehmenden Rezessionsgesprächen achten die Händler auf jeden Hinweis darauf, dass die Fed möglicherweise gezwungen sein wird, die Zinsen früher als erwartet zu senken", so Secure Digital Markets in einer Research-Note vom Dienstag. Zukunftsgerichtete marktbasierte Messgrößen wie die Inflations-Breakevens sind inmitten der Handelsspannungen gefallen, was auf die disinflationäre Wirkung von Trumps Zöllen hindeutet. Dies könnte der Fed Spielraum für Zinssenkungen geben.

Anfang der Woche sagte der Gouverneur der Federal Reserve, Christopher Waller, dass die Bank gezwungen sein würde, schnell eine Reihe von "Bad News"-Zinssenkungen vorzunehmen, falls der US-Präsident die am 2. April angekündigten Zölle wieder einführt. Trump kündigte am 2. April umfassende Zölle für 180 Nationen an, setzte diese aber für die meisten Nationen mit Ausnahme Chinas schnell für 90 Tage aus. Wie Binance berichtet, lag der XRP-Preis am 16. April 2025 bei 2,094442 US-Dollar, ein Rückgang von 2% im Vergleich zum Vortag. Laut Cryptorank verzeichnete Bitcoin in der Woche bis zum 17. November 2024 einen Preisanstieg von 19,16%. Die BTCC-Börse berichtete ebenfalls über den Rückgang der Kryptowährungsmärkte, wobei Bitcoin, XRP und ADA unter Druck gerieten, nachdem Nvidias Abschreibung von 5,5 Milliarden US-Dollar das Anlegervertrauen beeinträchtigt hatte.

Quellen:

  • https://cryptonews.net/news/finance/30821584/
  • https://www.coindesk.com/markets/2025/04/15/bitcoin-slips-with-xrp-ada-as-nvidia-s-massive-usd5-5b-charge-sours-investor-sentiment
  • https://www.binance.com/en/price/xrp
  • https://cryptorank.io/news
  • https://www.btcc.com/en-US/square/Coindesk/242098
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Binance unterstützt Staaten beim Aufbau von Bitcoin-Reserven und Krypto-Regulierung
Binance berät laut CEO Richard Teng verschiedene Länder bei der Einrichtung strategischer Digitalwährungsreserven und der Regulierung von Krypto-Assets. Teng betonte, dass die USA in dieser Hinsicht führend sind und viele Regierungen an Binance herantreten, um eigene Krypto-Reserven aufzubauen. Das Unternehmen plant zudem einen globalen Hauptsitz und arbeitet an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen.
17/4/2025
Bitcoin
Schiffs skeptische Sicht auf die Zukunft von Bitcoin
Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, äußert eine pessimistische Prognose für die Kryptowährung und warnt, dass Bitcoin abstürzen wird, sobald die Hoffnung der Investoren auf einen Preisanstieg schwindet. Trotz dieser negativen Einschätzung zeigt Bitcoin derzeit relative Stabilität und hat in den letzten Jahren signifikante Renditen erzielt, die andere Anlagen übertreffen. Schiffs Aussagen reflektieren jedoch eine wachsende Skepsis unter vorsichtigen Anlegern und seine Vergleiche mit der Finanzkrise 2008 erregen zusätzliches Interesse.
17/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema