15.4.2025
Bitcoin

Kryptomarkt im Aufwind: Trumps Zollpolitik und ihre Auswirkungen auf Bitcoin und Aktien

Nach Trumps Ankündigung einer 90-tägigen Zollpause erholte sich der Kryptomarkt, Bitcoin stieg auf knapp 85.000 US-Dollar. Trotz der positiven Entwicklung bleiben Risiken bestehen, da Trumps Handelspolitik unberechenbar ist und eine Wiedereinführung der Zölle die Gewinne zunichtemachen könnte, wie Experten wie Ray Dalio warnen. Die Marktlage bleibt volatil und hängt stark von Trumps weiteren Entscheidungen ab.

Kryptomarkt reagiert auf Trumps Zollpolitik: Bitcoin bei knapp 85.000 US-Dollar, Risiken bestehen weiterhin

Der Kryptomarkt verzeichnete kürzlich einen Aufwärtstrend, nachdem Donald Trump eine 90-tägige Aussetzung der Zölle für Importe aus über 70 Ländern angekündigt hatte. Laut coinpedia.org brachte dieser Schritt den Anlegern Erleichterung und löste eine solide Erholung sowohl auf den Krypto- als auch den Aktienmärkten aus. Bitcoin stieg auf fast 85.000 US-Dollar, und Kryptowährungen wie Ethereum, Solana, Flare und sogar Meme-Coins wie Pepe verzeichneten deutliche Gewinne.

Auch die Aktienmärkte reagierten positiv. Der Nasdaq 100 kletterte um über 310 Punkte, wobei führende Technologieaktien wie Apple, Microsoft, NVIDIA und AMD zulegten. Die Stimmung hellte sich weiter auf, als die Trump-Administration beschloss, Smartphones und Halbleiter von der Zollliste auszunehmen. Dies war besonders bedeutsam, da eine 145%ige Steuer auf in China hergestellte Elektronikartikel alltägliche Produkte wie iPhones für amerikanische Verbraucher erheblich verteuert hätte.

Marktstimmung verbessert sich, Risiken bleiben jedoch bestehen

Trumps Entscheidung, die Zölle auszusetzen, wurde als Zeichen der Kompromissbereitschaft interpretiert, insbesondere gegenüber Ländern wie Japan und Südkorea, was die Hoffnungen auf konstruktive Verhandlungen stärkte. Dies trug zur Erholung der Technologieaktien bei, und da sich Kryptowährungen häufig parallel zu Technologieaktien bewegen, verzeichneten auch digitale Vermögenswerte starke Zuwächse, was sowohl kurzfristigen Händlern als auch langfristigen Investoren Zuversicht gab.

Die positive Stimmung ist jedoch nicht uneingeschränkt. Trump ist bekannt dafür, seine Positionen schnell zu ändern, manchmal aufgrund politischer Entwicklungen oder Mediendrucks. Seine plötzlichen Kurswechsel, wie die Entfernung von Smartphones von der Zollliste, nachdem er sie ursprünglich ins Visier genommen hatte, halten die Märkte in Atem, insbesondere den ohnehin volatilen Kryptomarkt.

Mögliche Folgen einer Wiedereinführung der Zölle

Sollte Trump die 90-tägige Aussetzung beenden und die strengen Zölle wieder einführen, könnten die Auswirkungen gravierend sein. Eine Rückkehr zu einer aggressiven Handelspolitik könnte erneute Rezessionsängste schüren. In einem solchen Szenario könnten Bitcoin und andere Kryptowährungen ihre jüngsten Gewinne schnell wieder einbüßen. Technische Analysen zeigen, dass Bitcoin immer noch unter seinem 50-Tage-Durchschnitt gehandelt wird, was darauf hindeutet, dass der Abwärtsdruck weiterhin besteht. Fällt der Kurs unter die Unterstützungsmarke von 76.495 US-Dollar vom 11. März, könnte er weiter auf 70.000 US-Dollar fallen und den gesamten Markt mit nach unten ziehen.

Trumps nächste Schritte könnten eine entscheidende Rolle für die kurzfristige Entwicklung von Kryptowährungen und Aktien spielen, insbesondere da die globalen Märkte weiterhin empfindlich auf handelspolitische und politische Signale reagieren.

Ray Dalio warnt vor schwerwiegenden wirtschaftlichen Problemen

Ray Dalio hat Alarm wegen Trumps zollorientierter Wirtschaftspolitik geschlagen und davor gewarnt, dass diese zu etwas noch Schlimmerem als einer Rezession führen könnte. In einem Interview mit NBC sagte der Gründer von Bridgewater, dass die USA vor einem großen Zusammenbruch des globalen Währungssystems stehen, mit dem Risiko internationaler Konflikte, falls Trumps Politik falsch gehandhabt wird. Dalio, der die Krise von 2008 vorhergesagt hatte, betrachtet die aktuelle Situation als selten und äußerst ernst. Während Bitcoin um die 85.000 US-Dollar schwankt, bleibt die Marktstimmung unsicher. Obwohl die Ausnahmen für Smartphones die Sorgen vorübergehend gedämpft haben, verstärkt Dalios Warnung den Druck auf einen bereits fragilen Markt.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Binance unterstützt Staaten beim Aufbau von Bitcoin-Reserven und Krypto-Regulierung
Binance berät laut CEO Richard Teng verschiedene Länder bei der Einrichtung strategischer Digitalwährungsreserven und der Regulierung von Krypto-Assets. Teng betonte, dass die USA in dieser Hinsicht führend sind und viele Regierungen an Binance herantreten, um eigene Krypto-Reserven aufzubauen. Das Unternehmen plant zudem einen globalen Hauptsitz und arbeitet an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen.
17/4/2025
Bitcoin
Schiffs skeptische Sicht auf die Zukunft von Bitcoin
Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, äußert eine pessimistische Prognose für die Kryptowährung und warnt, dass Bitcoin abstürzen wird, sobald die Hoffnung der Investoren auf einen Preisanstieg schwindet. Trotz dieser negativen Einschätzung zeigt Bitcoin derzeit relative Stabilität und hat in den letzten Jahren signifikante Renditen erzielt, die andere Anlagen übertreffen. Schiffs Aussagen reflektieren jedoch eine wachsende Skepsis unter vorsichtigen Anlegern und seine Vergleiche mit der Finanzkrise 2008 erregen zusätzliches Interesse.
17/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema