Ethena Labs arbeitet mit dem Rückversicherer Re zusammen, um seine Stablecoins $sUSDe und $USDe als Reservekapital in der Realwirtschaft einzusetzen. Token-Inhaber erhalten dafür höhere Renditen und unterstützen gleichzeitig Versicherungsbereiche wie Sach-, Kranken- und Klimaversicherungen. Diese Initiative verbindet erstmals Krypto-Vermögenswerte mit dem Rückversicherungsmarkt und bietet Anlegern neben finanziellen Gewinnen auch einen Beitrag zur globalen wirtschaftlichen Stabilität.
Ethena Labs, ein Protokoll auf der Ethereum-Blockchain zur Erstellung synthetischer Dollar, hat eine Partnerschaft mit dem Blockchain-basierten Rückversicherer Re bekannt gegeben. Das gemeinsame Ziel ist die Stärkung der Verbindung zwischen Krypto-Vermögenswerten und der Realwirtschaft, wie Cryptonews.net berichtet. Die Ankündigung erfolgte über den offiziellen X-Account von Ethena Labs.
Besitzer der Ethena Labs Token $sUSDe und $USDe können diese als Reservekapital hinterlegen und somit globale Versicherungsunternehmen unterstützen. Im Gegenzug für die Teilnahme an dieser realwirtschaftlichen Anwendung erhalten die Einleger zusätzliche Prämien, insbesondere eine fünffache Vergütung auf ihre hinterlegten $sUSDe. Dieser Mechanismus soll Anreize für die Kapitalallokation in Rückversicherungsplattformen schaffen.
Cryptonews.net hebt hervor, dass diese Initiative die erste Verbindung zwischen krypto-nativen Vermögenswerten wie $USDe und dem Rückversicherungsmarkt darstellt. Anders als beim traditionellen Yield Farming im Krypto-Bereich bietet dieses Projekt prämienbasierte und nicht korrelierte Renditen durch die Unterstützung realer Versicherungsökosysteme. Dazu gehören Sach-, Kranken-, Klima- und Gesundheitsversicherungen. Das hinterlegte Kapital dient der Zeichnung von Versicherungspolicen, die Unternehmen und Gemeinschaften Schutz bieten.
Ethena Labs betont den Beitrag dieser Integration zur globalen wirtschaftlichen Stabilität. Stablecoins werden über die reine Wertaufbewahrung und Renditgenerierung hinaus in die reale Wirtschaft eingebunden. Krypto-Inhabern wird die Möglichkeit geboten, neben finanziellen Gewinnen auch einen globalen Nutzen zu erzielen. Bitcoinnews.ch beschreibt Ethena als einen algorithmischen Stablecoin mit automatischer Zinsauszahlung, der sich in kurzer Zeit zur drittgrößten Stablecoin entwickelt hat. Die Plattform nutzt komplexe Finanzinstrumente wie Futures und Perpetual Contracts zur Stabilisierung des USDe.
Cryptoslate.com berichtet über die Einführung von USDtb, einem weiteren Stablecoin von Ethena Labs, der zu 90% durch BlackRocks tokenisierten Fonds BUIDL gedeckt ist. Dieser Schritt soll Ethenas Position im Stablecoin-Markt weiter stärken, nachdem der algorithmische Stablecoin USDe in den letzten 30 Tagen um 93% gewachsen ist und eine Marktkapitalisierung von 5,6 Milliarden Dollar erreicht hat. Der ENA Governance Token von Ethena Labs verzeichnete nach der Ankündigung von USDtb einen Anstieg von 14%.
Quellen: