Rostin Behnam, Vorsitzender der CFTC, tritt am 7. Februar zurück, und Trumps Nachfolger ist noch offen. Die Krypto-Industrie beobachtet die Nominierung genau, da die CFTC eine Schlüsselrolle in der Krypto-Regulierung spielt und unter Trump möglicherweise die Aufsicht über Bitcoin und Ethereum übernehmen könnte. Als Favoriten für den Posten gelten Summer Mersinger und Brian Quintenz, die beide für eine lockerere Regulierung im Vergleich zur SEC eintreten.
Rostin Behnam, der Vorsitzende der Commodity Futures Trading Commission (CFTC), wird am 7. Februar aus seinem Amt scheiden. Wie Cointelegraph berichtet, gibt es bisher keine offizielle Nominierung eines Nachfolgers durch Donald Trump aus dem Weißen Haus. Die Zukunft der Behörde, die für die Regulierung von Derivaten und Rohstoffmärkten zuständig ist, bleibt damit ungewiss. Die Krypto-Industrie beobachtet die Entwicklungen besonders aufmerksam, da die CFTC eine Schlüsselrolle bei der Regulierung digitaler Vermögenswerte spielt.
Die CFTC befindet sich seit längerem in einem Kompetenzstreit mit der Securities and Exchange Commission (SEC) hinsichtlich der Zuständigkeit für die Krypto-Regulierung. Die Krypto-Branche tendiert aufgrund der vermeintlich lockereren Regulierung eher zur CFTC. Unter Trump könnte die CFTC eine stärkere Rolle bei der Krypto-Marktregulierung einnehmen, möglicherweise sogar die Aufsicht über den Spotmarkt für Bitcoin und Ethereum übernehmen, wie Fox Business berichtet. Dies wäre eine bedeutende Entwicklung, da der regulatorische Rahmen für diese digitalen Vermögenswerte derzeit unklar ist.
Trump hatte im Wahlkampf versprochen, die USA zur "Krypto-Hauptstadt der Welt" zu machen und Millionen an Spenden von Führungskräften der Digitalwährungsindustrie erhalten. Die Wahl seines Nachfolgers für Behnam ist daher für die Krypto-Branche von großer Bedeutung. Fox Business zufolge hat das Trump-Übergangsteam bereits mehrere potenzielle Kandidaten geprüft, darunter CFTC-Kommissarin Summer Mersinger und Brian Quintenz, den Leiter der Krypto-Politik bei Andreessen Horowitz. Auch Marco Santori, ehemaliger Chief Legal Officer von Kraken, sowie die republikanische Kommissarin Caroline Pham, Neal Kumar und Josh Sterling wurden in Betracht gezogen.
Cryptopolitan berichtet, dass Quintenz und Mersinger als Favoriten für den Posten gelten. Beide verfügen über Regierungserfahrung, kennen die Behörde gut und sind in der Krypto-Branche für ihre Kritik an der strengen Regulierung der SEC unter Biden bekannt. Sie befürworten eine proaktive Zusammenarbeit mit der Branche, um klare Regeln zu schaffen, und sehen die CFTC als die geeignetere Behörde dafür.
Quintenz' Position bei Andreessen Horowitz, dessen Gründer Marc Andreessen einer von Trumps Top-Beratern für Krypto und künstliche Intelligenz ist, könnte ihm einen Vorteil verschaffen. Mersinger hat sich durch ihre abweichenden Meinungen in einigen CFTC-Durchsetzungsfällen gegen dezentrale Finanzplattformen (DeFi) Respekt in der Branche erworben. Sie spricht sich für einen ausgewogenen Ansatz zwischen Innovation und Verbraucherschutz aus.
Trumps Entscheidung über den neuen CFTC-Vorsitzenden wird weitreichende Auswirkungen auf die Zukunft der Krypto-Regulierung in den USA haben. Die Branche hofft auf einen Kandidaten, der Innovation fördert und gleichzeitig den Verbraucherschutz gewährleistet. Die Ernennung wird auch den anhaltenden Kompetenzstreit zwischen CFTC und SEC beeinflussen.
Quellen: