Trumps Einfluss auf Bitcoin: Chancen und Risiken im Krypto-Markt
Donald Trumps Präsidentschaft stellte ein Risiko für Bitcoin dar, da seine Handelspolitik und die damit verbundenen wirtschaftlichen Unsicherheiten den Kryptomarkt negativ beeinflussen könnten. Obwohl anfängliche Euphorie und kryptofreundliche Aussagen den Kurs beflügelten, warnten Experten wie die Sparkasse und Medien wie die taz und BTC-ECHO vor den Risiken und der Volatilität von Bitcoin unter Trumps Politik. Die Frage nach der Nachhaltigkeit von Bitcoin-Investitionen blieb daher offen.
![](https://cdn.prod.website-files.com/66b1f8fd7fa4201ac9c8647d/67a61d0cea42e8c10dad6d8a_Digital%2520image%2520of%2520a%2520Bitcoin%2520besides%2520other%2520cryptocoin%2520on%2520a%2520black%2520backdrop.jpeg)
Trumps Politik: Ein zweischneidiges Schwert für Bitcoin?
Donald Trumps Präsidentschaft warf immer wieder die Frage nach ihrem Einfluss auf den Bitcoin-Kurs auf. Obwohl Trump sich im Wahlkampf kryptofreundlich gab und sein Sieg anfänglich für Euphorie am Markt sorgte, kamen zunehmend warnende Stimmen auf, die negative Folgen seiner Politik für Bitcoin und andere Kryptowährungen befürchteten. BTC-ECHO berichtete beispielsweise am 08.02.2025, Trumps Politik könne Bitcoin "in den Abgrund reißen" und stellte die Nachhaltigkeit der anfänglichen Euphorie infrage.
Ein zentraler Punkt ist Trumps Handelspolitik. Zölle und Handelskonflikte könnten das globale Wirtschaftswachstum dämpfen und damit auch die Nachfrage nach Bitcoin negativ beeinflussen. Hinzu kommt die allgemeine Verunsicherung, die im Jahr 2025 Investoren dazu bewegen könnte, ihr Kapital in vermeintlich sichere Anlagen wie US-Staatsanleihen umzuschichten. Die steigenden Renditen dieser Anleihen könnten ein Warnsignal für den Kryptomarkt sein, da sie eine attraktive Alternative zu risikoreicheren Anlagen wie Bitcoin darstellen.
Die taz analysierte am 16.12.2024 Trumps Bitcoin-Versprechen als "brandgefährlich" und hinterfragte die Umsetzbarkeit seiner Pläne, die USA zur "Kryptohauptstadt des Planeten" zu machen. Die Zeitung sieht in Trumps Politik eine potenzielle Gefahr für das internationale Finanzsystem und verweist auf die Volatilität von Kryptowährungen.
Auch die Sparkasse rät von Bitcoin-Investitionen ab und betont die hohen Risiken und die starke Kursschwankungen. Uwe Burkert, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Waiblingen, warnte in einem Interview mit Sparkasse.de vor einem voreiligen Einstieg in Bitcoin und bezeichnete die Kursanstiege als nicht nachhaltig.
Der Spiegel berichtete am 23.08.2024 über die Rolle von Digitalwährungen im US-Wahlkampf und beleuchtete die unterschiedlichen Positionen von Trump und seiner damaligen Gegenkandidatin Kamala Harris zum Thema Kryptowährungen.
Ingenieur.de berichtete am 23.01.2025 über den "Trump Coin" und dessen mögliche Auswirkungen auf die Krypto-Branche. Während einige Analysten vor Betrug und einem möglichen Ende des Bullruns warnen, sehen andere in Trumps Memecoin den Auslöser für eine umfassende "Krypto-Mania".
Das ZDF berichtete am 17.12.2024 über den Bitcoin-Hype und die Rolle von Trump. Der Sender beleuchtete die Risiken der Kryptowährung und warnte vor einer Spekulationsblase.
Ein YouTube-Video von BTC-ECHO diskutierte die Auswirkungen von Trumps Zöllen auf Bitcoin und spekulierte über einen möglichen "Krypto-Rebound".
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Trumps Politik für den Kryptomarkt sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Seine kryptofreundlichen Aussagen und die Aussicht auf Deregulierung beflügelten den Kurs zwar anfänglich, doch seine Handelspolitik und die damit verbundenen wirtschaftlichen Risiken stellen eine erhebliche Gefahr für Bitcoin und andere Kryptowährungen dar. Anleger sollten sich der Volatilität von Kryptowährungen bewusst sein und ihre Investitionsentscheidungen sorgfältig abwägen.
Quellen:
- BTC-ECHO: https://www.btc-echo.de/?p=201006
- Sparkasse: https://www.sparkasse.de/pk/ratgeber/finanzplanung/investieren/bitcoin.html
- taz: https://taz.de/Trump-und-Krypto/!6054284/
- Spiegel: https://www.spiegel.de/netzwelt/web/donald-trump-liebt-bitcoin-und-kamala-harris-steckt-in-der-kryptofalle-a-06b53bc3-2d32-4b52-b042-0a3c5102b246
- Ingenieur.de: https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/ittk/bitcoin-trump-coin-bullish-fuer-btc-top-analyst-sieht-totale-krypto-mania-jetzt-bitcoin-kaufen-oder-memecoins/
- ZDF: https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/bitcoin-hype-trump-krypto-branche-100.html
- YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=Rlf7vO9bnxg