6.2.2025
Politik

Neuer Kurs der SEC: Wegweisende Veränderungen in der Krypto-Regulierung

Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC schlägt unter der interimistischen Führung von Mark Uyeda und Hester Peirce einen krypto-freundlicheren Kurs ein, verkleinert die Abteilung für Krypto-Regularien und gründet eine neue Taskforce zur Überprüfung der Strategie für digitale Vermögenswerte. Diese Taskforce soll klare Richtlinien für die Krypto-Branche entwickeln, Innovationen fördern und mit anderen Behörden zusammenarbeiten, um eine kohärente Regulierungspolitik zu schaffen. Parallel dazu plant das Weiße Haus die Einrichtung einer nationalen Bitcoin-Reserve und die Vorlage eines neuen Stablecoin-Gesetzes.

Umbruch bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC: Krypto-freundlichere Ausrichtung unter neuer Führung

Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC befindet sich inmitten einer tiefgreifenden Transformation. Unter der interimistischen Leitung von Mark Uyeda schlägt die Behörde einen deutlich krypto-freundlicheren Kurs ein. Eine vormals 50-köpfige Abteilung, die sich auf die Durchsetzung von Krypto-Regularien konzentrierte, wird laut BTC-ECHO verkleinert, und die Mitarbeiter werden anderen Aufgaben zugeteilt. Dies geschieht im Zuge einer Anordnung von Präsident Trump, regulatorische Hürden für digitale Vermögenswerte abzubauen. Die New York Times berichtete von der Versetzung mehrerer hochrangiger Juristen der Behörde. Dieser Strategiewechsel wirft Fragen hinsichtlich der Zukunft laufender Verfahren auf, beispielsweise der Klage gegen Ripple. Obwohl die Klage von der SEC-Website entfernt wurde, ist sie nicht offiziell eingestellt. Gleichzeitig mit der Umstrukturierung der SEC wird eine neue Krypto-Taskforce unter der Leitung von Kommissarin Hester Peirce ins Leben gerufen. Peirce, bekannt für ihre positive Einstellung gegenüber Kryptowährungen, wird die Strategie der Behörde in Bezug auf digitale Vermögenswerte überprüfen. IT Boltwise berichtet, dass sich die Taskforce auf die Neubewertung von Asset-Klassifizierungen und die Verlagerung bestimmter Durchsetzungsaufgaben konzentriert. Darüber hinaus wird die Taskforce mit anderen Bundesbehörden, wie der Commodity Futures Trading Commission, zusammenarbeiten, um eine kohärente Regulierungspolitik zu entwickeln. Hardware-Wallet.shop nennt als Ziele der Taskforce unter anderem die Entwicklung klarer Richtlinien für Krypto-Unternehmen und Investoren, die Förderung von Innovationen und die Stärkung des Vertrauens im Kryptomarkt. Die Taskforce soll klare Regeln für die Krypto-Branche schaffen, um Investoren zu schützen und gleichzeitig Innovationen zu ermöglichen. Newsbit.de berichtet, dass Peirce die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Investoren, Marktteilnehmern und anderen Interessengruppen betont. Die Taskforce plant öffentliche Anhörungen und die Einholung von Feedback. Parallel dazu plant das Weiße Haus die Einrichtung einer nationalen Bitcoin-Reserve. BeInCrypto berichtet, dass bereits 15 Bundesstaaten erwägen, Bitcoin als Reserve-Asset zu halten. David Sacks, der „Krypto-Zar“ des Weißen Hauses, präsentierte die Prioritäten der neu gegründeten Arbeitsgruppe für digitale Vermögenswerte. Neben der Bitcoin-Reserve soll auch ein neues Stablecoin-Gesetz dem Kongress vorgelegt werden. Die Veränderungen bei der SEC und die Initiativen des Weißen Hauses signalisieren eine bedeutende Wende in der US-Krypto-Politik. Die neue Ausrichtung der SEC unter Peirce und Uyeda könnte, laut IT Boltwise, auch die Möglichkeit rückwirkender Erleichterungen für bestimmte Token-Angebote, wie im Fall von Ripple, eröffnen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen auf den Kryptomarkt und die laufenden Rechtsstreitigkeiten auswirken werden.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Hohe Inflation in den USA beeinflusst global die Märkte
Die Inflationsrate in den USA bleibt hoch, was die Märkte verunsichert und Fragen über das Vorgehen der US-Notenbank aufwirft. Steigende Preise verringern die Kaufkraft der Verbraucher und könnten das Wirtschaftswachstum gefährden, während Anleger befürchten, dass die Fed die Zinsen weiter erhöhen muss. Diese Entwicklungen haben auch Auswirkungen auf andere Volkswirtschaften, da der starke Dollar Importe verteuert und den Druck auf andere Zentralbanken erhöht.
12/2/2025
Politik
Kryptowährungen und Politik: Die Finanzierung des Trump-NFT-Launches im Fokus
Die Krypto-Zahlungsfirma MoonPay erhielt einen 160 Millionen US-Dollar Kredit von Mike Novogratz und Brad Garlinghouse, um den Launch der NFT-Sammlung von Donald Trump zu finanzieren. Die "Trump Digital Trading Cards" waren schnell ausverkauft und zeigen das wachsende Interesse an NFTs, insbesondere in politischen Kontexten. Diese Verbindung zwischen Kryptowährungen und Politik wirft Fragen über die Rolle etablierter Krypto-Unternehmen in solchen Projekten auf.
12/2/2025
Politik
Weitere Posts zum Thema