Ethena GmbH stellt Betrieb in Deutschland ein nach BaFin-Intervention
Die Ethena GmbH hat ihre Geschäftstätigkeit in Deutschland eingestellt, nachdem die BaFin "gravierende Mängel" bei ihrem Stablecoin USDe festgestellt und Vermögenswerte eingefroren hatte. Die BaFin bemängelte Verstöße gegen die MiCA-Verordnung und den Verdacht des öffentlichen Angebots von Wertpapieren ohne Prospekt, was zur Anordnung der Geschäftsabwicklung und Rückabwicklung der Token-Emission führte. Ethena zieht die Konsequenzen und verfolgt die deutsche MiCA-Zulassung nicht weiter, leitet aber Nutzer an ihre Zweigstelle auf den Britischen Jungferninseln weiter.

Nach einer Intervention der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat die Ethena GmbH ihre Geschäftstätigkeit in Deutschland eingestellt. Wie BTC-ECHO berichtet, reagierte das Unternehmen damit auf eine Verbraucherwarnung der BaFin bezüglich des von Ethena emittierten Stablecoins USDe sowie die Anordnung der Einfrierung von Vermögenswerten.
Die BaFin hatte im Zulassungsverfahren für den USDe-Token "gravierende Mängel" bei Ethena festgestellt, darunter Verstöße gegen die europäische Krypto-Verordnung MiCA. Darüber hinaus besteht laut BaFin der Verdacht, dass Ethena in Deutschland Wertpapiere ohne den erforderlichen Prospekt öffentlich angeboten hat. Dasinvestment.com berichtet, dass die BaFin bereits im März 2025 aufsichtsrechtliche Maßnahmen gegen Ethena ergriffen und unter anderem das Neugeschäft untersagt hatte.
Ethena hatte versucht, mittels einer MiCA-Übergangsbestimmung, die Emittenten von vermögenswertreferenzierten Token, die vor dem 30. Juni 2024 ausgegeben wurden, erlaubt, ihre Tätigkeit bis zur Entscheidung über ihren Zulassungsantrag fortzusetzen, den deutschen Markt zu betreten. Ethena stellte im Juli 2024 einen solchen Antrag, zog ihn jedoch später zurück.
Infolgedessen ordnete die BaFin die Abwicklung der erlaubnispflichtigen Geschäfte von Ethena an. Das Unternehmen muss seine Geschäftstätigkeit einstellen und die Emission des USDe-Tokens rückabwickeln. Die BaFin überwacht diesen Prozess. Coinpro.ch berichtete bereits im März über die ersten Schritte der BaFin gegen Ethena.
Ethena bedauert die Entscheidung der BaFin, zieht aber die Konsequenzen und verfolgt die MiCA-Zulassung in Deutschland nicht weiter. Das Unternehmen gibt an, Nutzer der Ethena GmbH an Ethena (BVI) Limited weitergeleitet zu haben. Nutzer, die zuvor mit der Ethena GmbH interagiert haben, seien nun auf Wunsch mit der Ethena (BVI) Limited verbunden und hätten keine laufende Beziehung mehr zur Ethena GmbH. IT Boltwise berichtet ebenfalls über die Einstellung des deutschen Betriebs von Ethena und die Hintergründe dieser Entscheidung.
Die Einstellung des Betriebs von Ethena in Deutschland verdeutlicht die Herausforderungen bei der Regulierung von Kryptowährungen und Stablecoins. Die strengen Maßnahmen der BaFin unterstreichen die Bedeutung der Einhaltung regulatorischer Standards in diesem Sektor.
Quellen:
- https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/ethena-stellt-betrieb-in-deutschland-ein-205655/
- https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/binance-und-kucoin-down-probleme-mit-aws-stecken-dahinter-205604/
- https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Verbrauchermitteilung/weitere/2025/meldung_2025_04_15_Ethena_GmbH.html
- https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Verbrauchermitteilung/weitere/2025/meldung_2025_03_21_Ethena_GmbH.html
- https://www.coinpro.ch/news/ethena-verbot-in-deutschland-bafin-stoppt-usde-token/
- https://www.it-boltwise.de/deutscher-regulator-stoppt-verkauf-von-ethenas-usde-token.html
- https://www.dasinvestment.com/maerz-2025-bafin-warnungen-finanzdienstleister/