Euro-gestützte Stablecoins, insbesondere EURC, gewinnen aufgrund von Handelsunsicherheiten und der Abwertung des US-Dollars an Bedeutung. Die Marktkapitalisierung von EURC erreichte ein Rekordhoch, da Händler nach stabileren Alternativen zum Dollar suchen, verstärkt durch die Konformität mit den EU-MiCA-Vorschriften. Trotz dieses Wachstums dominieren USD-Stablecoins weiterhin den Gesamtmarkt.
Angesichts wachsender Handelsunsicherheiten und der Abkehr vom US-Dollar verzeichnet der Markt für Euro-gestützte Stablecoins einen Aufschwung, wie crypto.news berichtet. Am 15. April 2024 erreichte die Marktkapitalisierung von Circles EURC Stablecoin ein Allzeithoch von 248 Millionen US-Dollar. Damit ist EURC der größte im Umlauf befindliche Euro-Stablecoin und übertrifft damit sogar einige USD-basierte Konkurrenten wie USDG. Dieses Wachstum fällt zeitlich mit zunehmenden Sorgen über die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA aufgrund anhaltender Zollstreitigkeiten zusammen. Händler, vor allem in Europa und Asien, suchen vermehrt nach Alternativen zum US-Dollar, die weniger geopolitischen Risiken ausgesetzt sind. Über die Hälfte des EURC-Angebots, etwa 127 Millionen US-Dollar, befindet sich im Ethereum-Netzwerk. Solana folgt mit 79 Millionen US-Dollar auf dem zweiten Platz, während Base 37 Millionen US-Dollar hält. Avalanche und Stellar verfügen über geringere Anteile von jeweils unter 3 Millionen US-Dollar.
Ein wichtiger Faktor für das Wachstum von EURC ist die Abwertung des US-Dollars gegenüber dem Euro. Die anhaltenden Spannungen zwischen den USA und ihren wichtigsten Handelspartnern haben die makroökonomische Unsicherheit, insbesondere in Bezug auf die Inflation, verschärft. Seit Januar ist der US-Dollar gegenüber dem Euro deutlich von 0,98 US-Dollar auf 0,88 US-Dollar gefallen, hauptsächlich aufgrund anhaltender Zollstreitigkeiten. Dieser relative Wertverlust hat die Attraktivität und den Marktanteil von Euro-Stablecoins erhöht. EURC profitiert zudem von der vollständigen Konformität mit den strengen MiCA-Stablecoin-Vorschriften der Europäischen Union. Insbesondere die Transparenz- und Reserveanforderungen von MiCA führten dazu, dass Tethers USDT und EURT vom europäischen Markt verschwanden. Da USDT der weltweit größte Stablecoin ist, hat diese Entwicklung einige europäische Investoren dazu bewogen, auf Euro lautende Alternativen zu bevorzugen.
Trotz des relativen Aufschwungs von EURC dominieren USD-gedeckte Stablecoins weiterhin den Markt. Sie machen derzeit 99 % des weltweiten Stablecoin-Angebots von 226 Milliarden US-Dollar aus. Tethers USDT kontrolliert 63 % oder 143 Milliarden US-Dollar. Laut FxPro stieg die Marktkapitalisierung von Kryptowährungen innerhalb von 24 Stunden um 0,3 % auf 3,09 Billionen US-Dollar. Dieser leichte Anstieg verdeckt jedoch einen beträchtlichen Rückgang bei Altcoins, der den Anstieg von Bitcoin um 1 % nicht kompensieren konnte.
Die anhaltenden Spannungen zwischen Russland und der Ukraine beeinflussen die Rohstoffmärkte, wie ING berichtet. Die Ölpreise wurden durch die wachsenden Spannungen etwas gestützt. Die Erdgaspreise reagierten jedoch empfindlicher auf diese Entwicklungen, während Gold, wie erwartet, von der Nachfrage nach sicheren Anlagen profitiert hat.
Quellen: