6.2.2025
Technologie

On-Chain KI-Agenten als Wegbereiter einer neuen Ära der künstlichen Intelligenz

KI-Agenten, autonome Programme zur Zielerreichung, könnten durch die Integration mit der Blockchain-Technologie eine offenere KI-Zukunft ermöglichen. On-Chain KI-Agenten zeichnen ihre Aktionen transparent und unveränderlich auf der Blockchain auf, bieten Vorteile wie Zensurresistenz und automatisierte Interaktion, stehen aber auch vor Herausforderungen hinsichtlich Skalierbarkeit und Sicherheit. Experten sehen dennoch großes Potenzial für diverse Anwendungen, von Finanzdienstleistungen bis zum Gesundheitswesen.

KI-Agenten vollständig auf der Blockchain: Ein Schlüssel zu einer offeneren KI-Zukunft?

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren rasante Fortschritte gemacht und beeinflusst unseren Alltag zunehmend, von Chatbots mit menschenähnlicher Textgenerierung bis hin zu selbstfahrenden Autos. Ein besonders spannendes Forschungsgebiet innerhalb der KI sind KI-Agenten – autonome Softwareprogramme, die Entscheidungen treffen, um vorgegebene Ziele zu erreichen. Cointelegraph berichtet, dass vollständig On-Chain operierende KI-Agenten der Schlüssel zu einer offeneren KI-Zukunft sein könnten. Aber was genau sind On-Chain KI-Agenten und welches Potenzial steckt in ihnen?

Was sind KI-Agenten?

KI-Agenten sind autonome Programme, die ihre Umgebung beobachten, Informationen sammeln und basierend auf diesen Daten Entscheidungen treffen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Im Gegensatz zu herkömmlichen KI-Systemen, die auf spezifische Befehle reagieren, können KI-Agenten eigenständig planen und handeln. Sie nutzen Technologien wie Maschinelles Lernen, Natürliche Sprachverarbeitung und Computer Vision, um komplexe Aufgaben zu lösen. Beispiele für KI-Agenten sind virtuelle Assistenten wie Siri oder Alexa, Chatbots wie ChatGPT, autonome Fahrzeuge und Sicherheitsscanner, die Code auf Schwachstellen überprüfen. Aguchukwu Emmanuel beschreibt in einem Mode-Artikel, wie KI-Agenten funktionieren: Sie nehmen Daten aus ihrer Umgebung wahr, verarbeiten diese Informationen, treffen Entscheidungen und führen schließlich Aktionen aus.

On-Chain KI-Agenten: Die Verbindung von KI und Blockchain

Der Begriff "On-Chain" bezieht sich auf die Blockchain-Technologie. Eine Blockchain ist ein dezentrales, unveränderliches digitales Register, das Transaktionen und Daten sicher speichert. On-Chain KI-Agenten nutzen die Blockchain, um ihre Aktionen aufzuzeichnen, Daten zu speichern und mit anderen Agenten zu interagieren. Dies erhöht die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Aktionen der KI-Agenten. Ein Beispiel für die frühe Interaktion von KI und Kryptowährung ist Truth Terminal, ein KI-Agent, der einen Solana-Meme-Coin bewarb und dadurch eine Marktkapitalisierung von 950 Millionen Dollar erreichte. Wie Odaily News berichtet, zeigt dies das Potenzial von KI-Agenten im Krypto-Bereich.

Vorteile von On-Chain KI-Agenten

Die Kombination von KI und Blockchain bietet verschiedene Vorteile. Die Dezentralität der Blockchain macht On-Chain KI-Agenten resistenter gegen Zensur und Manipulation. Die Transparenz der Blockchain ermöglicht die Nachverfolgung und Überprüfung der Aktionen der Agenten. Darüber hinaus können On-Chain KI-Agenten durch Smart Contracts automatisiert miteinander interagieren und Transaktionen durchführen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Dezentrale Autonome Organisationen (DAOs) und andere Anwendungen. Uweb Yu Jianing beschreibt in einem Panewslab-Artikel, wie Web3 AI Agents durch die Kombination der kognitiven Fähigkeiten großer Sprachmodelle mit der vertrauenswürdigen Umgebung der Blockchain Werte schaffen können, die unabhängig von direkter menschlicher Intervention sind. Dies führt zu einer sich selbst entwickelnden Wirtschaft, die an Hayeks Theorie der "spontanen Ordnung" erinnert.

Herausforderungen und Zukunftsaussichten

Trotz des großen Potenzials stehen On-Chain KI-Agenten auch vor Herausforderungen. Die Skalierbarkeit von Blockchain-Netzwerken ist ein wichtiges Thema, da die Ausführung komplexer KI-Algorithmen auf der Blockchain ressourcenintensiv sein kann. Auch Sicherheitsaspekte sind entscheidend, da Sicherheitslücken in Smart Contracts von Hackern ausgenutzt werden könnten. Die Zukunftsaussichten für On-Chain KI-Agenten sind dennoch vielversprechend. Experten erwarten, dass KI-Agenten in Zukunft eine immer wichtigere Rolle in verschiedenen Bereichen spielen werden, von Finanzdienstleistungen über Lieferkettenmanagement bis hin zum Gesundheitswesen. Ein Artikel auf Binance sieht das Potenzial für Milliarden von On-Chain-Agenten in der Zukunft. Auch im Bereich der nicht-finanziellen KI-Agenten wird die Nutzung von Kryptowährungen, wie in einem Artikel von 白话区块链 beschrieben, aufgrund der einfachen Zahlungsabwicklung und der Kompatibilität mit offenen Standards zunehmen.

Beispiele für On-Chain KI-Agenten Projekte

- ARMA by Giza: Ein autonomer Yield-Optimierungsagent für DeFi-Protokolle. - Virtuals Protocol: Eine Plattform für die gemeinsame Nutzung und Monetarisierung von KI-Agenten in Spielen und Unterhaltung. - AI16z Eliza: Ein Framework für die Entwicklung und Verwaltung von autonomen KI-Agenten.

Quellen:

- cointelegraph.com - www.panewslab.com - www.binance.com - www.chaincatcher.com - dev.to
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
E-Sport als neues Highlight der Olympischen Spiele 2027 in Riad
Das Internationale Olympische Komitee hat Riad als Austragungsort der ersten Olympischen E-Sport Spiele im Jahr 2027 bestätigt. Die Esports World Cup Foundation wird in Zusammenarbeit mit dem IOC arbeiten, um Qualifikationswege und nationale E-Sport-Strukturen zu entwickeln. Diese Integration von E-Sport in die olympische Familie markiert einen bedeutenden Schritt zur Anerkennung von kompetitivem Gaming als etablierte Sportart.
12/2/2025
Technologie
Dezentrale Technologien gestalten die Zukunft der künstlichen Intelligenz
Die Projekte Sentient und MegaETH zeigen innovative Ansätze zur dezentralen Entwicklung künstlicher Intelligenz und Finanzierung im Kryptobereich. Sentient hat über 650.000 NFTs geprägt, die den Besitzern Anteile am KI-Modell verleihen und Community-Engagement fördern, während MegaETH mit nicht übertragbaren Soulbound NFTs arbeitet, um spekulative Aktivitäten zu vermeiden und eine engagierte Nutzerbasis zu schaffen. Beide Initiativen demonstrieren das Potenzial dezentraler Technologien zur Transformation der KI-Landschaft.
12/2/2025
Technologie
Weitere Posts zum Thema