Rückgang der Kapitalzuflüsse in BlackRocks Bitcoin- und Ether-ETFs im ersten Quartal 2025
BlackRocks Zuflüsse in Bitcoin- und Ether-ETFs verzeichneten im ersten Quartal 2025 einen Rückgang auf 3 Milliarden US-Dollar, verglichen mit dem starken vierten Quartal, was zum Teil auf die veränderte Marktlage unter Präsident Trump zurückzuführen ist. Trotz des Rückgangs deutet das anhaltende Interesse an den Fonds auf eine anhaltende Nachfrage nach Krypto-Investments hin, auch wenn die Zuflüsse nur einen kleinen Teil des gesamten verwalteten Vermögens von BlackRock ausmachen.

BlackRocks Zuflüsse in Bitcoin- und Ether-ETFs sinken im ersten Quartal
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete BlackRock (BLK) einen deutlichen Rückgang der Kapitalzuflüsse in seine Spot-Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) ETFs. Der Ergebnisbericht des Unternehmens für das erste Quartal zeigt, dass Anleger in den ersten drei Monaten des Jahres 3 Milliarden US-Dollar in die ETFs mit Fokus auf digitale Vermögenswerte investierten. Dies stellt einen Rückgang von 83% im Vergleich zu den hohen Zuflüssen im vierten Quartal dar, die durch den Wahlsieg von Donald Trumps und die damit verbundene positive Marktstimmung begünstigt wurden. Cryptonews.net hatte bereits über diesen Rückgang berichtet.
Obwohl die Zuflüsse rückläufig waren, deuten die 3 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal dennoch auf eine anhaltende Nachfrage nach kryptogebundenen Fonds hin, trotz der sich verschlechternden Kursentwicklung. Dieser Betrag entspricht 2,8% der gesamten Zuflüsse in BlackRocks iShares-ETFs im ersten Quartal, welche neben den digitalen Vermögenswerten auch aktive, Kern-Aktien- und strategische Fonds sowie kleinere Kategorien umfassen. Zum Ende des Quartals verwaltete BlackRock etwa 50,3 Milliarden US-Dollar in digitalen Vermögenswerten, was ungefähr 0,5% des gesamten verwalteten Vermögens von über 10 Billionen US-Dollar ausmacht.
Die ETFs für digitale Vermögenswerte generierten 34 Millionen US-Dollar an Basisgebühren, was weniger als 1% der langfristigen Einnahmen des Unternehmens entspricht. Der Rückgang der Zuflüsse in Bitcoin- und Ether-ETFs im letzten Quartal fiel mit einem allgemeinen Rückgang der iShares-Zuflüsse um 70% auf 84 Milliarden US-Dollar (von 281 Millionen US-Dollar) zusammen, da die globalen Märkte versuchten, sich im veränderten makroökonomischen Umfeld unter Präsident Trump zurechtzufinden.
Daten von Coindesk zeigen, dass der Rückgang der Zuflüsse in Bitcoin- und Ether-ETFs im ersten Quartal angesichts der schwachen Preisentwicklung der Kryptomärkte in diesem Zeitraum nicht unerwartet kommt. Auch andere Krypto-ETFs verzeichneten im ersten Quartal 2025 Abflüsse, wie beispielsweise der Bitcoin Mining ETF von CoinShares, der laut Coindesk die schlechteste Performance aller Fonds in diesem Jahr aufwies.
Trotz der aktuellen Marktschwäche sehen einige Analysten weiterhin Potenzial für Bitcoin-ETFs. Helene Braun von Coindesk berichtete, dass Bitcoin-ETFs im zweiten Quartal Zuflüsse von 3 Milliarden US-Dollar verzeichnen könnten, selbst ohne eine Erholung der Preise.
Quellen:
- https://cryptonews.net/news/finance/30803678/
- https://www.coindesk.com/tag/bitcoin-etf
- https://protos.com/live/
- https://www.todayonchain.com/
- https://www.binance.com/bg/square/post/21997150799641
- https://ufinz.com/Feeds
- https://feedfox.live/
- https://www.coingecko.com/en/coins/trillioner