16.4.2025
Stablecoins

Wachstumsperspektiven für den Stablecoin-Markt bis 2028

Standard Chartered prognostiziert ein explosionsartiges Wachstum des Stablecoin-Marktes auf 2 Billionen US-Dollar bis 2028, vorausgesetzt der US-Kongress verabschiedet den GENIUS Act. Diese Entwicklung könnte die Dominanz des US-Dollars stärken, indem sie die Nachfrage nach US-Vermögenswerten erhöht und den negativen Auswirkungen von Trumps Zollpolitik entgegenwirkt.

Standard Chartered prognostiziert massives Wachstum des Stablecoin-Marktes

Die Standard Chartered Bank erwartet ein explosionsartiges Wachstum des Stablecoin-Marktes und prognostiziert ein Volumen von 2 Billionen US-Dollar bis 2028. Wie news.bitcoin.com berichtet, basiert diese Schätzung auf der Annahme, dass der GENIUS Act (Guiding and Establishing National Innovation for U.S. Stablecoins) noch in diesem Jahr vom US-Kongress verabschiedet wird, was zu einer beinahe Verzehnfachung des aktuellen Angebots führen würde.

Derzeit werden zwei Gesetzesentwürfe im US-Kongress diskutiert: der GENIUS Act im Senat und der STABLE Act (Stablecoin Transparency and Accountability for a Better Ledger Economy) im Repräsentantenhaus. Es wird berichtet, dass Präsident Donald Trump plant, beide Gesetze noch vor der Sommerpause des Kongresses im August zu unterzeichnen.

Sollten diese Gesetze tatsächlich bis August in Kraft treten, rechnet Standard Chartered mit einer Verdoppelung des jährlichen Wachstums von nicht-handelsbezogenen Stablecoin-Transaktionen von 50% auf 100%. Dies würde den Stablecoin-Markt auf einen Wachstumspfad bringen, der bis Ende 2028 eine Marktkapitalisierung von 2 Billionen US-Dollar erreichen könnte – eine Verzehnfachung des aktuellen Marktvolumens von rund 230 Milliarden US-Dollar. Der Bericht von Standard Chartered hält fest: "Wir gehen davon aus, dass das Gesamtangebot an Stablecoins von heute 230 Milliarden US-Dollar bis Ende 2028 auf 2 Billionen US-Dollar steigen wird".

Bemerkenswerterweise argumentiert der Bericht auch, dass Stablecoins die Dominanz des US-Dollars stärken könnten. Trumps Zollpolitik hat den US-Dollar geschwächt und die Nachfrage nach US-Vermögenswerten reduziert. Sollten Stablecoins, die größtenteils an den US-Dollar gekoppelt sind, tatsächlich eine Marktkapitalisierung von 2 Billionen US-Dollar erreichen, würde dies die globale Dominanz des Greenback voraussichtlich deutlich ausbauen. "Mit zunehmender Nutzung von Stablecoins dürfte diese zusätzliche Quelle der USD-Nachfrage die Hegemonie des USD unterstützen", so der Bericht. Diese Dominanz würde als "mittelfristiger Ausgleich gegen die aktuelle Bedrohung der USD-Hegemonie aufgrund von Zollbedenken" wirken.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Galaxy Ventures Fund erreicht neues Finanzierungsrekordziel
Der Galaxy Ventures Fund I von Mike Novogratz hat sein Finanzierungsziel von 150 Millionen US-Dollar übertroffen und erwartet bis Ende Juni zwischen 175 und 180 Millionen US-Dollar zu erreichen. Trotz der Herausforderungen im Risikokapitalbereich der Kryptoindustrie bleibt Novogratz optimistisch und hebt die Bedeutung von Bitcoin als finanzielles Sicherheitsinstrument hervor. Gleichzeitig hat Galaxy Digital eine Einigung mit der New Yorker Generalstaatsanwaltschaft über eine Strafe von 200 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit der gescheiterten Kryptowährung Luna erzielt.
17/4/2025
Stablecoins
DWF Labs erweitert US-Präsenz mit 25 Millionen US-Dollar Investition in World Liberty Financial
DWF Labs investiert 25 Millionen US-Dollar in die Governance-Token von World Liberty Financial, während es sein neues Büro in New York City eröffnet. Diese Investition zielt darauf ab, die Liquidität des USD1 Stablecoins zu fördern und die Beziehungen zu institutionellen Partnern zu stärken. Die Expansion in den US-Markt spiegelt das wachsende Interesse an dezentralen Finanzprotokollen und Stablecoins wider.
17/4/2025
Stablecoins
Weitere Posts zum Thema