19.2.2025
Politik

S&P 500 erreicht Rekordhoch und zeigt positive Jahresentwicklung

Der S&P 500 erreichte am Dienstag ein neues Allzeithoch von 6.129,58 Punkten und verzeichnet seit Jahresbeginn ein Plus von 4,5%, trotz Inflationssorgen und Unsicherheiten. Während Meta Platforms Aktienverluste hinnehmen musste, bleibt der Markt optimistisch, auch wenn Analysten eine Wiederholung der starken Gewinne der letzten zwei Jahre für unwahrscheinlich halten.

S&P 500 markiert neues Allzeithoch und legt im Jahresverlauf um 4,5% zu

Der S&P 500 erreichte am Dienstag mit einem Schlussstand von 6.129,58 Punkten ein neues Allzeithoch. Laut Google Finance kletterte der Index im Tagesverlauf sogar auf 6.129,63 Punkte und verzeichnet seit Jahresbeginn ein Plus von 4,5%. Ungeachtet anhaltender Inflationssorgen und der Handelspolitik von Präsident Donald Trump investieren Anleger weiterhin kräftig in den Markt. Dow Jones Industrial Average und Nasdaq Composite zeigten sich hingegen wenig verändert. Der Dow Jones legte um 0,02% auf 44.556,34 Punkte zu, während der Nasdaq Composite ein Plus von 0,07% auf 20.041,26 Punkte verbuchte (Google Finance). CNBC zufolge bewegten sich die Aktienfutures über Nacht kaum. S&P 500- und Nasdaq 100-Futures stiegen um weniger als 0,01%, Dow-Futures hingegen legten um 18 Punkte bzw. 0,04% zu.

Nicht alle Aktien konnten Gewinne verzeichnen. Die Aktien der Facebook- und Instagram-Muttergesellschaft Meta Platforms gaben um 2,76% auf 716,37 US-Dollar pro Aktie nach. Trotzdem liegt die Aktie im Jahresverlauf mit einem Plus von 22,35% im Gewinn und führt damit die "Magnificent Seven", die sieben größten US-Technologieunternehmen, an. Craig Johnson, Chefmarkttechniker bei Piper Sandler, hob in einer Mitteilung die Widerstandsfähigkeit des Aktienmarktes trotz negativer Stimmung hervor. "Der Aktienmarkt zeigt sich seit Jahresbeginn beeindruckend robust, da die Anleger sich trotz zunehmender negativer Stimmung und Sorgen über Zoll- und Inflationsschlagzeilen nicht beirren lassen", so Johnson.

Der Aktienmarkt befindet sich seit zwei Jahren in einem Aufwärtstrend. 2024 legte der S&P 500 um 23% zu, 2023 um 24%. Einschließlich Dividenden ergeben sich sogar Zuwächse von 25% bzw. 26%. Analysten von JPMorgan halten eine Wiederholung dieses Erfolgs im Jahr 2025 jedoch für unwahrscheinlich. Seit 1928 gab es eine solche Serie nur einmal – während des Tech-Booms Ende der 1990er Jahre. Historisch gesehen erzielt der US-Aktienmarkt laut Dimensional durchschnittliche Jahresrenditen von 10%. Inflationsbereinigt reduziert sich dieser Wert auf 6,5% bis 7%, ein Trend, den McKinsey bis ins Jahr 1800 zurückverfolgt. Callie Cox, Chefmarktstrategin bei Ritholtz Wealth Management, bemerkte, dass die Anleger durch zwei aufeinanderfolgende Jahre mit 20% Gewinn verwöhnt seien.

Scott Wren, Senior Global Market Strategist beim Wells Fargo Investment Institute, rechnet nicht mit einem weiteren Gewinn von über 20%. "Erwarten wir einen Hattrick des S&P 500 Index im Jahr 2025? Kurz gesagt, nein", schrieb er in einer Marktnotiz am Mittwoch. Wie der Kobeissi Letter auf X (ehemals Twitter) berichtet, hat der S&P 500 offiziell ein neues Allzeithoch erreicht und ist im Jahresverlauf um +4,5% gestiegen. Auch die Saxo Bank bestätigt die positive Entwicklung des S&P 500 und erwähnt den Einfluss der US-Feiertage auf den Aktienmarkt. Investopedia berichtet detailliert über die größten Gewinner und Verlierer des S&P 500 am Dienstag, darunter Super Micro Computer und Medtronic.

Quellen:

  • https://cryptonews.net/news/finance/30545913/
  • https://x.com/KobeissiLetter/status/1891956792982212722?mx=2
  • https://www.finanzen100.de/index/dow-jones-industrial-average-index_H1822905114_324977/
  • https://www.investopedia.com/dow-jones-today-02182025-11681245
  • https://www.home.saxo/content/articles/equities/market-quick-take---18-february-2025-18022025
  • https://www.crainsnewyork.com/economy/sp-500-hits-all-time-highs-trump-wins-election
  • https://www.google.com/finance/quote/RZLV:NASDAQ
  • https://cryptorank.io/news/sonic
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Die politischen Manöver von Sam Bankman-Fried im Schatten der FTX-Krise
Sam Bankman-Fried verfolgt eine politische Strategie, um Unterstützung von beiden politischen Lagern zu sichern, während er auf eine mögliche Berufung oder Begnadigung hofft. Er behauptet, seine Verurteilung sei politisch motiviert und kritisiert den Prozess sowie die Rolle der Biden-Administration in der Regulierung der Kryptoindustrie. Trotz seiner Inhaftierung bleibt er optimistisch über die Zukunft der Kryptowährungen und verteidigt sein Geschäftsmodell.
21/2/2025
Politik
Goldpreis erreicht neue Rekordhöhen aufgrund globaler Handelsängste
Der Goldpreis erreichte am 20. Februar 2025 mit 2.936,38 US-Dollar pro Unze einen neuen Rekord, da die Unsicherheit durch die Zollpolitik von Donald Trump und die Befürchtungen eines globalen Handelskrieges die Nachfrage nach dem Edelmetall als sicherem Hafen anheizte. Seit Jahresbeginn verzeichnete Gold einen Wertzuwachs von rund 12 %, während auch Silber, Platin und Palladium Preisanstiege erlebten. Experten erwarten trotz möglicher geopolitischer Entspannung eine Fortsetzung des Aufwärtstrends aufgrund starker fundamentaler Faktoren.
21/2/2025
Politik
Weitere Posts zum Thema