15.4.2025
Stablecoins

Starkes Wachstum des Stablecoin-Marktes bis 2028 in Aussicht

Experten von Standard Chartered erwarten ein explosionsartiges Wachstum des Stablecoin-Marktes bis 2028 auf 2 Billionen US-Dollar, angetrieben durch neue US-Regulierungen. Dieser Anstieg würde die Nachfrage nach US-Treasury-Bills massiv erhöhen und gleichzeitig Sorgen um die europäische Währungssouveränität befeuern.

Explosives Wachstum des Stablecoin-Marktes bis 2028 erwartet

Experten von Standard Chartered prognostizieren ein enormes Wachstum des Stablecoin-Marktes, vorangetrieben durch neue Regulierungen in den USA. Geoff Kendrick, Leiter der Abteilung Digital Asset Research bei Standard Chartered, erklärte gegenüber BeInCrypto (Beincrypto.com), dass "das Volumen der im Umlauf befindlichen Stablecoins nach der Verabschiedung der US-Gesetzgebung in den nächsten Monaten explodieren" wird.

Kendrick rechnet damit, dass sich der Stablecoin-Umlauf bis Ende 2028 von derzeit 230 Milliarden US-Dollar auf 2 Billionen US-Dollar nahezu verzehnfachen wird. Dies würde laut Kendrick zusätzliche 1,6 Billionen US-Dollar an US-Treasury-Bills als Reserven erfordern und damit "die gesamte geplante Neuemission von Treasury-Bills in diesem Zeitraum" absorbieren (Binance.com).

Diese Entwicklungen fallen mit zwei wichtigen Gesetzesvorhaben in den USA zusammen: dem GENIUS Act und dem STABLE Act. Der parteiübergreifende GENIUS Act zielt darauf ab, einen bundesstaatlichen Rahmen zu schaffen, der Innovation und Verbraucherschutz vereint. Er schreibt für Emittenten eine 1:1-Deckung durch Vermögenswerte, Transparenzvorschriften und die Einhaltung von Anti-Geldwäsche-Richtlinien vor. Der STABLE Act ergänzt diesen Ansatz durch strenge Reservenregeln und Prüfungsanforderungen, um Stabilität zu gewährleisten und das Vertrauen der Verbraucher zu stärken (Beincrypto.com).

Die regulatorische Klarheit in den USA hat auch die Aufmerksamkeit Europas geweckt, wo Beamte zunehmend Bedenken äußern. Italiens Wirtschaftsminister Giancarlo Giorgetti würdigte zwar auf einem Finanzforum in Mailand den Nutzen von Stablecoins, warnte aber gleichzeitig vor den Auswirkungen auf die europäische Währungssouveränität. "Der allgemeine Fokus liegt heutzutage auf den Auswirkungen von Handelszöllen. Noch gefährlicher ist jedoch die neue US-Politik zu Kryptowährungen und insbesondere die zu dollargebundenen Stablecoins", so Giorgetti (Beincrypto.com).

Seine Äußerungen spiegeln die wachsende Befürchtung wider, dass dollargedeckte digitale Währungen die Position des Euro als globale Referenzwährung untergraben könnten. Giorgetti drängte die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union, die Entwicklung des digitalen Euro zu beschleunigen, um dem wachsenden Einfluss dollargebundener digitaler Vermögenswerte entgegenzuwirken. "Stablecoins bieten Sparern die Möglichkeit, in risikofreie Anlagen und ein weithin akzeptiertes Zahlungsmittel zu investieren, ohne ein US-Bankkonto zu benötigen. Ihre Attraktivität für die Menschen in der Eurozone sollte nicht unterschätzt werden", warnte er (Beincrypto.com).

Während die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC sich darauf vorbereitet, bestimmte Stablecoins – unter der Voraussetzung strenger Standards – von der Wertpapierregulierung auszunehmen, positionieren sich traditionelle Finanzinstitute, um von der sich entwickelnden Landschaft zu profitieren. JPMorgan Chase hat sein Blockchain-basiertes Zahlungsnetzwerk Kinexys um britische Pfund-Konten erweitert, nachdem kürzlich die Euro-Integration erfolgte. Dieser strategische Schritt adressiert ein erhebliches Ungleichgewicht im aktuellen Stablecoin-Markt, in dem über 95 % der Token an den US-Dollar gekoppelt sind. Durch die Diversifizierung seines Währungsangebots zielt der Bankenriese darauf ab, sich als wichtiger Infrastrukturanbieter für Blockchain-basierte Abwicklungen jenseits von Dollar-Transaktionen zu etablieren (Beincrypto.com).

Analysten von Standard Chartered Bank prognostizieren, dass das Wachstum des Stablecoin-Marktes die Nachfrage nach US-amerikanischen kurzfristigen Staatsanleihen ankurbeln wird. Sie schätzen, dass die Stablecoin-Branche in den nächsten vier Jahren 1,6 Billionen US-Dollar in kurzfristige Staatsanleihen investieren muss, durchschnittlich 400 Milliarden US-Dollar pro Jahr. Dies deutet darauf hin, dass die Branche zur größten Quelle des Kaufstroms für alle US-Staatsanleihen werden könnte (Binance.com).

Quellen:

  • cryptonews.net/news/finance/30820257/
  • beincrypto.com/standard-chartered-stablecoin-boom-new-legislation/
  • binance.com/en-IN/square/post/04-15-2025-stablecoin-market-projected-to-surge-by-2028-amid-regulatory-developments-22957781030849
  • followin.io/en/feed/17466740
  • messari.io/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Galaxy Ventures Fund erreicht neues Finanzierungsrekordziel
Der Galaxy Ventures Fund I von Mike Novogratz hat sein Finanzierungsziel von 150 Millionen US-Dollar übertroffen und erwartet bis Ende Juni zwischen 175 und 180 Millionen US-Dollar zu erreichen. Trotz der Herausforderungen im Risikokapitalbereich der Kryptoindustrie bleibt Novogratz optimistisch und hebt die Bedeutung von Bitcoin als finanzielles Sicherheitsinstrument hervor. Gleichzeitig hat Galaxy Digital eine Einigung mit der New Yorker Generalstaatsanwaltschaft über eine Strafe von 200 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit der gescheiterten Kryptowährung Luna erzielt.
17/4/2025
Stablecoins
DWF Labs erweitert US-Präsenz mit 25 Millionen US-Dollar Investition in World Liberty Financial
DWF Labs investiert 25 Millionen US-Dollar in die Governance-Token von World Liberty Financial, während es sein neues Büro in New York City eröffnet. Diese Investition zielt darauf ab, die Liquidität des USD1 Stablecoins zu fördern und die Beziehungen zu institutionellen Partnern zu stärken. Die Expansion in den US-Markt spiegelt das wachsende Interesse an dezentralen Finanzprotokollen und Stablecoins wider.
17/4/2025
Stablecoins
Weitere Posts zum Thema