11.2.2025
Stablecoins

Tether stärkt Partnerschaft mit Zengo zur Förderung von Stablecoin-Akzeptanz

Tether, Herausgeber des Stablecoins USDT, investiert in die Krypto-Wallet Zengo, um die globale Akzeptanz von Stablecoins durch verbesserte Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit zu fördern. Die Partnerschaft konzentriert sich auf die Integration von USDT in Zengo, dessen MPC-Technologie die Sicherheit durch Verteilung privater Schlüssel erhöht und so den Zugang zu Stablecoins, insbesondere in Regionen mit eingeschränktem Finanzdienstleistungszugang, erleichtert. Die Investitionssumme wurde nicht bekannt gegeben.

Tether investiert in Krypto-Wallet Zengo

Tether, der Herausgeber des größten Stablecoins USDT, hat eine strategische Investition in die Kryptowährungs-Wallet Zengo getätigt. Ziel dieser Partnerschaft ist es, die weltweite Akzeptanz von Stablecoins zu fördern, indem die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit von Krypto-Wallets verbessert wird. Wie Cryptonews.net berichtet, soll die Investition die Weiterentwicklung von Zengos Technologie und die Erweiterung der Unternehmensreichweite unterstützen. Zengo ist bekannt für seine MPC-Technologie (Multi-Party Computation), welche die Sicherheit privater Schlüssel erhöht, indem sie diese auf mehrere Parteien verteilt. Dadurch wird der Single Point of Failure eliminiert, der bei traditionellen Seed-Phrases besteht.

Die Zusammenarbeit zwischen Tether und Zengo konzentriert sich auf die Verbesserung der Integration von USDT in die Zengo-Wallet. Dies soll den Zugang zu USDT für Nutzer weltweit vereinfachen, insbesondere in Regionen mit eingeschränktem Zugang zu traditionellen Finanzdienstleistungen, wo Stablecoins eine wichtige Rolle spielen können. Tether betrachtet die Partnerschaft mit Zengo als einen wichtigen Schritt zur Förderung der finanziellen Inklusion.

Die Höhe der Investition wurde nicht öffentlich bekannt gegeben. Es ist jedoch anzunehmen, dass Tether einen bedeutenden Beitrag zur weiteren Entwicklung von Zengo leistet. Zengos MPC-Technologie gilt als vielversprechend für die Zukunft der Krypto-Sicherheit. Durch die Verteilung der privaten Schlüssel wird das Risiko von Hacks und Verlusten minimiert.

Die Partnerschaft zwischen Tether und Zengo ist ein weiteres Beispiel für die wachsende Bedeutung von Stablecoins im Krypto-Ökosystem. An einen stabilen Vermögenswert wie den US-Dollar gekoppelt, bieten Stablecoins Nutzern die Möglichkeit, die Volatilität des Kryptomarktes zu umgehen. Sie können für alltägliche Transaktionen verwendet werden und bilden eine Brücke zwischen der traditionellen Finanzwelt und der Welt der Kryptowährungen.

Mit der zunehmenden Akzeptanz von Kryptowährungen weltweit steigt auch der Bedarf an sicheren und benutzerfreundlichen Wallets. Tethers Investition in Zengo unterstreicht das Engagement des Unternehmens, die Entwicklung innovativer Lösungen im Krypto-Bereich zu fördern. Die Kombination aus Tethers weit verbreitetem Stablecoin USDT und Zengos fortschrittlicher Wallet-Technologie könnte einen erheblichen Einfluss auf die zukünftige Nutzung von Kryptowährungen haben.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Rückgang des Spot-Handelsvolumens bei Kryptobörsen im Januar 2025 trotz Wachstum im Stablecoin-Sektor
Im Januar 2025 sank das Spot-Handelsvolumen an großen Kryptobörsen um 25% im Vergleich zum Vormonat, während der Stablecoin-Sektor ein signifikantes Wachstum von über 59% verzeichnete. Stablecoins gewannen an Bedeutung und wurden zunehmend von Privatpersonen und Finanzinstituten für Zahlungen und Sparzwecke genutzt. Trotz des Rückgangs zeigen die anhaltende Integration von Stablecoins durch etablierte Unternehmen und die Entwicklung neuer Projekte ein dynamisches Wachstum und eine Diversifizierung des Sektors.
12/2/2025
Stablecoins
Neue Gesetzesinitiative zur Regulierung von Stablecoins und Aufsicht durch die Federal Reserve
Ein neuer Gesetzesentwurf in den USA, der GENIUS Act, schlägt eine strengere Regulierung von Stablecoins vor, einschließlich einer Aufsicht durch die Federal Reserve und der Verpflichtung für Emittenten, geprüfte Reserveberichte vorzulegen. Hintergrund sind wachsende Bedenken bezüglich der Stabilität von Stablecoins und deren Einfluss auf das Finanzsystem. Die Debatte über die Regulierung digitaler Vermögenswerte wird im Repräsentantenhaus fortgesetzt und könnte die Zukunft der Krypto-Branche in den USA maßgeblich beeinflussen.
12/2/2025
Stablecoins
Weitere Posts zum Thema