14.4.2025
Bitcoin

US-Finanzministerium und seine Auswirkungen auf den Bitcoin-Markt

Das US-Finanzministerium pumpt durch Abzüge aus seinem Treasury General Account (TGA) Milliarden in die Finanzmärkte, was die Liquidität erhöht und den Bitcoin-Kurs positiv beeinflussen könnte. Analysten sehen einen Zusammenhang zwischen der globalen Liquidität und dem Bitcoin-Wert und prognostizieren aufgrund der steigenden Liquidität bis zu 137.000 US-Dollar für Bitcoin bis Mitte 2025, obwohl kurzfristige Hürden wie der 200-Tage-EMA überwunden werden müssen.

Liquiditätsspritze des US-Finanzministeriums könnte Bitcoin beflügeln

Das US-Finanzministerium hat seit Februar durch Abzüge aus seinem Treasury General Account (TGA) 500 Milliarden US-Dollar in die Finanzmärkte gepumpt, um die Regierungsgeschäfte nach Erreichen der Schuldenobergrenze von 36 Billionen US-Dollar am 2. Januar 2025 zu finanzieren. Wie Cointelegraph berichtet, schätzt der makroökonomische Finanzanalyst Tomas, dass diese Liquiditätszufuhr die Nettoliquidität der Federal Reserve auf 6,3 Billionen US-Dollar erhöht hat und den Bitcoin-Kurs zukünftig stützen könnte, obwohl Risikoanlagen bisher nur geringfügige Zuwächse verzeichneten.

Der TGA dient als Girokonto der US-Regierung bei der Federal Reserve und enthält die Mittel für den laufenden Betrieb, wie beispielsweise die Begleichung von Rechnungen oder die Erhebung von Steuern. Ein sinkender TGA-Saldo bedeutet, dass Gelder in die Wirtschaft geflossen sind und die verfügbare Liquidität auf den Märkten erhöht haben.

Tomas erläutert, dass der TGA-Abbau am 12. Februar begann, nachdem die "außerordentlichen Maßnahmen" nach Erreichen der Schuldenobergrenze ausgeschöpft waren. Der TGA-Saldo ist von 842 Milliarden US-Dollar auf etwa 342 Milliarden US-Dollar gefallen, wodurch Liquidität in das System freigesetzt wurde. Es wird erwartet, dass die angestrebte Liquidität bis Ende April auf bis zu 600 Milliarden US-Dollar ansteigt.

Der Analyst fügt hinzu, dass die laufende Steuersaison die Liquidität vorübergehend reduzieren wird, der Abbau aber voraussichtlich im Mai wieder aufgenommen wird. Sollten sich die Verhandlungen über die Schuldenobergrenze bis August hinziehen, könnte die Nettoliquidität ein Mehrjahreshoch von 6,6 Billionen US-Dollar erreichen, was Bitcoin Auftrieb geben könnte.

Eine Studie der Finanzanalystin Lyn Alden zeigt, dass sich Bitcoin in einem bestimmten 12-Monats-Zeitraum historisch zu 83% im Gleichklang mit der globalen Liquidität bewegt hat. Die Studie mit dem Titel "Bitcoin a Global Liquidity Barometer" verglich Bitcoin mit anderen wichtigen Anlageklassen wie dem S&P 500, Gold und dem Vanguard Total World Stock ETF (VT), wobei BTC den Korrelationsindex in Bezug auf die globale Liquidität anführte.

Vergangene TGA-Abzüge in den Jahren 2022 und 2023 haben spekulative Anlagen wie Bitcoin beflügelt. Daher könnte ein Anstieg um 600 Milliarden US-Dollar plus weiterer Milliarden im zweiten und dritten Quartal den Wert von BTC steigern, sofern die Marktbedingungen stabil bleiben.

Der anonyme Krypto-Händler Titan of Crypto teilt eine optimistische Prognose für Bitcoin und erwartet, dass BTC bis Juli/August 2025 ein neues Allzeithoch von 137.000 US-Dollar erreichen könnte. In einem kürzlich veröffentlichten X-Post (ehemals Twitter) wies der Analyst auf eine bullische Wimpelformation im Tageschart hin, die auf einen möglichen positiven Ausbruch hindeutet.

Bevor jedoch langfristig investiert wird, muss BTC seinen 200-Tage-exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA) durchbrechen und darüber halten. Wie im Chart dargestellt, steht Bitcoin dem Widerstand aller drei wichtigen EMAs gegenüber, nämlich dem 50-Tage-, 100-Tage- und 200-Tage-Indikator.

Eine Rückeroberung aller gleitenden Durchschnitte auf einem Chart mit höherem Zeitrahmen könnte die bullische These weiter stärken und es der Kryptowährung ermöglichen, ihre sechsstelligen Ziele erneut anzutesten.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Binance unterstützt Staaten beim Aufbau von Bitcoin-Reserven und Krypto-Regulierung
Binance berät laut CEO Richard Teng verschiedene Länder bei der Einrichtung strategischer Digitalwährungsreserven und der Regulierung von Krypto-Assets. Teng betonte, dass die USA in dieser Hinsicht führend sind und viele Regierungen an Binance herantreten, um eigene Krypto-Reserven aufzubauen. Das Unternehmen plant zudem einen globalen Hauptsitz und arbeitet an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen.
17/4/2025
Bitcoin
Schiffs skeptische Sicht auf die Zukunft von Bitcoin
Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, äußert eine pessimistische Prognose für die Kryptowährung und warnt, dass Bitcoin abstürzen wird, sobald die Hoffnung der Investoren auf einen Preisanstieg schwindet. Trotz dieser negativen Einschätzung zeigt Bitcoin derzeit relative Stabilität und hat in den letzten Jahren signifikante Renditen erzielt, die andere Anlagen übertreffen. Schiffs Aussagen reflektieren jedoch eine wachsende Skepsis unter vorsichtigen Anlegern und seine Vergleiche mit der Finanzkrise 2008 erregen zusätzliches Interesse.
17/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema