10.4.2025
Bitcoin

Vorsicht vor neuer Trojaner-Gefahr für Krypto-Nutzer

Ein neuer Trojaner namens "pdf-to-office" tarnt sich als PDF-Konverter und infiziert Computer von Kryptowährungs-Nutzern, indem er Web3-Wallets wie Atomic Wallet und Exodus manipuliert und Transaktionen umleitet. Die Schadsoftware verbreitet sich über den npm-Paketmanager und bleibt selbst nach Deinstallation des Pakets aktiv, sodass eine Neuinstallation der betroffenen Wallet notwendig ist.

Neue Trojaner-Attacke gefährdet Krypto-Nutzer – Vorsicht vor gefälschter PDF-Software!

Cyberkriminelle haben es mit einer neuen Trojaner-Attacke auf Kryptowährungs-Nutzer abgesehen. Die Schadsoftware tarnt sich als Programm namens "pdf-to-office", welches angeblich PDF-Dateien in Microsoft Office-Formate konvertiert. Wie Crypto News berichtet, infiltriert der Trojaner lokale Installationen bekannter Web3-Wallets wie Atomic Wallet und Exodus.

Analysen von ReversingLabs (RL) zeigen, dass sich die Malware über den npm-Paketmanager verbreitet, eine weitverbreitete Plattform für JavaScript- und Node.js-Entwickler. Nach Ausführung des "pdf-to-office"-Pakets schleust der Trojaner heimlich bösartige Code-Änderungen in die lokal installierten Wallet-Anwendungen ein. Diese manipulierten Code-Abschnitte ersetzen die ursprünglichen Funktionen und ermöglichen es den Angreifern, Krypto-Transaktionen abzufangen und umzuleiten. Nutzer, die Kryptowährungen senden, bemerken die Manipulation nicht, da ihre Transaktionen unbemerkt auf ein von den Angreifern kontrolliertes Wallet umgeleitet werden.

Die Angreifer verwenden eine subtile, aber immer häufiger angewandte Taktik: Anstatt Open-Source-Pakete direkt zu manipulieren, schleusen sie Schadcode in lokale Systeme ein, indem sie bereits installierte Software auf dem Rechner des Opfers verändern. Das "pdf-to-office"-Paket tauchte erstmals im März 2025 auf npm auf und wurde seitdem in mehreren Versionen veröffentlicht. Die aktuellste Version (1.1.2) wurde am 1. April veröffentlicht. RL-Forscher entdeckten das Paket mithilfe maschineller Lernverfahren zur Verhaltensanalyse auf der Spectra Assure-Plattform. Der Code enthielt verschleierten JavaScript-Code, ein häufiges Indiz für aktuelle npm-Malware-Kampagnen.

Besonders problematisch ist, dass die Auswirkungen der Schadsoftware auch nach der Deinstallation des bösartigen Pakets bestehen bleiben. Betroffene Nutzer müssen ihre Wallet-Anwendung vollständig deinstallieren und neu installieren, um die Trojaner-Komponenten zu entfernen und die Sicherheit ihres Wallets wiederherzustellen.

Auch Kaspersky warnt vor neuer Malware, die auf Krypto-Nutzer abzielt. CryptoTvplus berichtet, dass Hacker Schadprogramme in Microsoft Office-Add-Ins verstecken, die Krypto-Adressen manipulieren. Die Malware wird über gefälschte Microsoft Office-Erweiterungen auf SourceForge verbreitet und ersetzt die kopierte Krypto-Wallet-Adresse des Opfers durch die Adresse des Angreifers.

Das kalifornische Department of Financial Protection and Innovation (DFPI) dokumentiert auf seiner Webseite verschiedene Krypto-Betrugsfälle, darunter auch solche, die betrügerische Handelsplattformen nutzen. Diese Fälle unterstreichen die Notwendigkeit erhöhter Vorsicht im Umgang mit Kryptowährungen und unbekannten Software-Downloads.

Quellen:

  • https://cryptonews.net/news/security/30800002/
  • https://en.bitcoinsistemi.com/new-trojan-alert-affecting-cryptocurrency-users-dont-download-the-file-with-this-name/
  • https://www.reddit.com/r/CryptoCurrency/comments/1jehzzw/microsoft_has_discovered_a_new_trojan_stilachirat/
  • https://en.bitcoinsistemi.com/donald-trumps-cryptocurrency-project-responds-to-allegations-of-dumping-large-amounts-of-altcoins/
  • https://dfpi.ca.gov/consumers/crypto/crypto-scam-tracker/
  • https://cryptotvplus.com/2025/04/hackers-crypto-malware-office-add-ins/
  • https://www.malwarebytes.com/blog/detections/bitcoinminer-trojan-miner-dds
  • https://support.kaspersky.com/us/common/disinfection/8547
  • https://cryptonews.com/news/fake-microsoft-extensions-embed-malware-to-steal-crypto-report/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Binance unterstützt Staaten beim Aufbau von Bitcoin-Reserven und Krypto-Regulierung
Binance berät laut CEO Richard Teng verschiedene Länder bei der Einrichtung strategischer Digitalwährungsreserven und der Regulierung von Krypto-Assets. Teng betonte, dass die USA in dieser Hinsicht führend sind und viele Regierungen an Binance herantreten, um eigene Krypto-Reserven aufzubauen. Das Unternehmen plant zudem einen globalen Hauptsitz und arbeitet an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen.
17/4/2025
Bitcoin
Schiffs skeptische Sicht auf die Zukunft von Bitcoin
Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, äußert eine pessimistische Prognose für die Kryptowährung und warnt, dass Bitcoin abstürzen wird, sobald die Hoffnung der Investoren auf einen Preisanstieg schwindet. Trotz dieser negativen Einschätzung zeigt Bitcoin derzeit relative Stabilität und hat in den letzten Jahren signifikante Renditen erzielt, die andere Anlagen übertreffen. Schiffs Aussagen reflektieren jedoch eine wachsende Skepsis unter vorsichtigen Anlegern und seine Vergleiche mit der Finanzkrise 2008 erregen zusätzliches Interesse.
17/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema