Krypto-Trader Crashious Clay bezeichnet XRP als "Meme-Coin im Verborgenen" und prognostiziert einen Kurssturz, da Kleinanleger "ausgebrannt" und institutionelle Investoren aufgrund des hohen Risikos zurückhaltend seien. Trotzdem zeigt XRP im Vergleich zu anderen Kryptowährungen eine relative Stärke und einige Analysten bleiben optimistisch, was das zukünftige Kurspotenzial angeht.
Ein bekannter Krypto-Trader, Crashious Clay, sorgt mit seinen Aussagen über XRP für Aufsehen. Er bezeichnet XRP als "größten Meme-Coin im Verborgenen" und prognostiziert einen baldigen Kurssturz gegenüber Bitcoin. Wie thecryptobasic.com berichtet, befindet sich XRP trotz zwischenzeitlicher Erholungen über der 2-Dollar-Marke in einer unsicheren Position, da der gesamte Kryptomarkt von Unsicherheiten geprägt ist. Makroökonomische Faktoren, wie beispielsweise anhaltende Handelsstreitigkeiten, tragen zur Volatilität bei und führen zu unvorhersehbaren Kursbewegungen. Exemplarisch dafür steht der starke Preisverfall von XRP und anderen Kryptowährungen in der Woche vom 6. April, als XRP innerhalb von drei Tagen von 2,14 US-Dollar um über 17% auf rund 1,70 US-Dollar fiel.
Der Kurseinbruch befeuert die pessimistische Haltung von Crashious Clay gegenüber XRP. Er argumentiert, dass der typische XRP-Kleinanleger finanziell "ausgebrannt" sei und nicht mehr in der Lage sei, die Nachfrage aufrechtzuerhalten. Wohlhabende Investoren würden aufgrund der unsicheren Lage Risikopositionen in XRP meiden. Seiner Ansicht nach halten sich auch Wale und andere kapitalstarke Investoren aufgrund des hohen Risikos von XRP zurück.
Clay sieht einen massiven Verkaufsdruck durch Ripple, Insider, frühe Investoren und Langzeitinhaber, die ihre Bestände abstoßen wollen. Der Markt verfüge nicht über genügend Liquidität und neue Käufer, um diese Verkäufe zu absorbieren. Er vergleicht XRP mit Meme-Coins, da es seiner Meinung nach minimale Netzwerkaktivität und unzureichende On-Chain-Einnahmen generiert. Der Mangel an Nutzen bestärke ihn in seiner Ansicht, dass XRP der "größte Meme-Coin im Verborgenen" sei.
Die aktuelle Bewertung spiegele keinen fundamentalen Wert wider, sondern sei auf Hype und früheres Momentum zurückzuführen. Clay berichtet von eigenen Short-Positionen gegen XRP in Höhe von 7,5 Millionen US-Dollar im März, die zu seinen "einfachsten" Trades gehörten und ihm bereits über 1 Million US-Dollar Gewinn eingebracht hätten. Er deutet an, auch weiterhin auf fallende XRP-Kurse zu setzen.
Clay ist kein Unbekannter für kritische Äußerungen gegenüber XRP. Er hatte bereits argumentiert, dass XRP außergewöhnlich starke Marktbedingungen und intensive Käufe durch Kleinanleger benötige, um höhere Kurse zu erreichen. Diese Bedingungen seien derzeit nicht gegeben. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 100 Milliarden US-Dollar hält er XRP für stark überbewertet und erwartet einen Crash ähnlich dem von Shiba Inu (SHIB), dessen Marktkapitalisierung von 40 Milliarden US-Dollar auf 4 Milliarden US-Dollar einbrach.
Trotz der jüngsten Kursrückgänge zeigen Daten, dass XRP im Vergleich zu anderen wichtigen Kryptowährungen widerstandsfähiger ist. Seit Jahresbeginn ist XRP nur um 0,58% gefallen, während Bitcoin um 10,6%, Ethereum um 52,88% und Solana um 33,66% gefallen sind. Diese Widerstandsfähigkeit stellt Clays These eines bevorstehenden Zusammenbruchs in Frage.
Einige ehemalige XRP-Kritiker haben ihre Positionen nach der jüngsten Entwicklung revidiert. Raoul Pal, der einst zum Verkauf von XRP riet, räumte seinen Fehler nach dem Kursanstieg im November 2024 ein. Auch Mike Novogratz erkannte die anhaltende Relevanz von XRP an, die er der engagierten Community zuschreibt.
Im Gegensatz zu Clays pessimistischer Prognose bleiben andere Analysten optimistisch. Bobby A sieht den 2-Dollar-Bereich als den neuen 0,30-Dollar-Bereich, den viele im Jahr 2023 und 2024 gerne gekauft hätten. Zach Rector betonte im Dezember 2024, dass XRP nach dem Erreichen von 2 US-Dollar unterbewertet sei und ein Potenzial bis zu 48 US-Dollar habe.
Quellen: