11.2.2025
Bitcoin

Bitcoin im Fokus: Volatilität und Zukunftsausblicke

Der Bitcoin-Kurs zeigte zuletzt starke Schwankungen und fiel zwischenzeitlich auf ein Zweimonatstief, erholte sich aber wieder. Experten sehen trotz der Volatilität Aufwärtspotenzial und prognostizieren langfristig neue Höchststände, wobei die Schätzungen stark variieren. Die Unsicherheit im Markt bleibt jedoch bestehen, beeinflusst durch Faktoren wie die Zinspolitik der US-Notenbank und die allgemeine Wirtschaftslage.

Bitcoin: Achterbahnfahrt und Prognosen

Der Bitcoin-Kurs zeigte sich in den letzten Wochen volatil. Wie Finance Magnates am 14. Januar 2025 berichtete, fiel der Preis am Montag zeitweise auf ein Zweimonatstief unter die psychologisch wichtige Marke von 90.000 US-Dollar, was zu Verunsicherung bei Anlegern führte. Gleichzeitig sehen einige Händler laut Cointelegraph Parallelen zur Goldpreisentwicklung und erwarten in den nächsten zwei bis drei Wochen ein neues Allzeithoch für Bitcoin.

Finance Magnates führt den Kurseinbruch vom Montag auf zwei Hauptgründe zurück: veränderte Erwartungen an die Zinspolitik der US-Notenbank Fed und allgemeine Marktunsicherheit. Starke Wirtschaftsdaten ließen Anleger höhere Zinsen über einen längeren Zeitraum erwarten, was sich negativ auf risikoreiche Anlagen wie Kryptowährungen auswirkte. Zudem ist die anfängliche Begeisterung über Trumps positive Haltung zu Kryptowährungen abgeklungen.

Trotz des vorübergehenden Rückgangs erholte sich der Bitcoin-Kurs laut Finance Magnates am Dienstag und stieg wieder über 97.000 US-Dollar. TradingView zufolge befindet sich der Bitcoin-Preis seit November in einer Konsolidierungsphase zwischen ca. 92.000 US-Dollar und dem vorherigen Höchststand von 98.000 US-Dollar. Ein bullischer Pin Bar im Chart deutet laut Finance Magnates auf weiteres Aufwärtspotenzial hin.

TradingView zeigt auch wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus für Bitcoin. Unterstützungsniveaus liegen bei der psychologischen Marke von 90.000 US-Dollar, den lokalen Tiefstständen bei 92.000 US-Dollar und dem 50-Tage-EMA. Widerstandsniveaus befinden sich bei der psychologischen Marke von 100.000 US-Dollar, den Höchstständen von 2025 bei 103.000 US-Dollar und dem aktuellen Allzeithoch von 108.000 US-Dollar.

Langfristige Prognosen für den Bitcoin-Preis variieren stark. VanEck-Analysten, zitiert von Finance Magnates, erwarten einen Preis von 180.000 US-Dollar im Jahr 2025. Arthur Hayes, Gründer der Kryptowährungsbörse BitMEX, prognostiziert sogar 1 Million US-Dollar in den nächsten fünf Jahren. Die Realisierung dieser Prognosen bleibt abzuwarten.

Laut Coingecko beträgt die Marktkapitalisierung von Bitcoin aktuell 1,78 Billionen US-Dollar, bei einem zirkulierenden Angebot von 19,78 Millionen BTC. Die maximale Anzahl an Bitcoins ist auf 21 Millionen begrenzt.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Wyoming Highway Patrol Association prüft innovative Bitcoin-Strategie
Die Wyoming Highway Patrol Association prüft die Möglichkeit, Bitcoin in ihre Vermögenswerte aufzunehmen, um die finanzielle Stabilität zu verbessern. Senatorin Cynthia Lummis unterstützt diese Initiative, die möglicherweise die erste ihrer Art unter US-amerikanischen Strafverfolgungsbehörden ist. Die WHPA hat jedoch noch keine konkreten Informationen zur Höhe und zum Zeitrahmen der geplanten Investition veröffentlicht.
13/2/2025
Bitcoin
Die Debatte um Michael Saylors Vision von Bitcoin und die Idee der Private Key Vernichtung
Michael Saylors Idee, seine Bitcoin Private Keys nach seinem Tod zu vernichten, könnte den Wert der verbleibenden Bitcoins steigern, indem er eine große Menge dauerhaft vom Markt entfernt. Dies hat Diskussionen ausgelöst, da er damit auch eine prozentuale Beitragserhöhung für andere Bitcoin-Inhaber anstrebt. Trotz seiner Vision bleibt unklar, ob er tatsächlich plant, seine eigenen Bitcoins zu sperren oder nicht.
13/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema