Einfluss von Zöllen auf die Zinspolitik der US-Notenbank
Die US-Notenbank Fed erwägt aufgrund von Trumps Zollpolitik Zinssenkungen, da sie sich über deren inflationäre Auswirkungen sorgt und Preissteigerungen für Verbraucher befürchtet. Die Fed-Protokolle vom Januar zeigen die Besorgnis über die Zollpolitik, die den Desinflationsprozess behindern und die Lieferketten sowie die öffentlichen Erwartungen beeinflussen könnte. Obwohl die Zinsen im Januar unverändert blieben, bleibt die Unsicherheit über die wirtschaftlichen Folgen der Zölle ein wichtiger Faktor für zukünftige Zinsentscheidungen.

Zinsentscheidungen der US-Notenbank unter dem Einfluss von Trumps Zollpolitik
Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) erwägt Zinssenkungen angesichts der von Präsident Donald Trump verhängten und angedrohten Zölle. Laut Cryptopolitan zeigten die Protokolle der Fed-Sitzung vom Januar, veröffentlicht am Mittwoch, die Besorgnis des Offenmarktausschusses (FOMC) über die inflationären Auswirkungen der Zölle. Auch die BBC berichtete über die Warnung der Fed vor möglichen Preissteigerungen für amerikanische Verbraucher aufgrund der Zollpolitik.
Die Januar-Protokolle offenbarten die Befürchtung der Ausschussmitglieder, Trumps Politik könne "den Desinflationsprozess behindern". Wörtlich heißt es in den Protokollen: "Geschäftskontakte in einer Reihe von Distrikten haben angegeben, dass Unternehmen versuchen würden, höhere Inputkosten, die sich aus potenziellen Zöllen ergeben, an die Verbraucher weiterzugeben." USA Today berichtet über die wachsende Sorge der Fed-Vertreter über die möglichen Auswirkungen der Zölle auf Lieferketten, öffentliche Erwartungen und letztlich die Preise.
Wie CNBC berichtet, hatte Trump im Januar neue Zölle auf chinesische Waren eingeführt und Zölle auf Importe aus Kanada und Mexiko angedroht. Die Zölle auf mexikanische Waren wurden später verschoben, nachdem die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum dem Einsatz von Soldaten an der Grenze zur Bekämpfung des Drogenhandels zugestimmt hatte. Fox Business zitiert Experten, die die Unsicherheit über die tatsächliche Umsetzung der Zölle und deren wirtschaftliche Folgen als erschwerenden Faktor für die Zinsentscheidungen der Fed bezeichnen.
Nachdem die Fed Ende des letzten Jahres die Zinsen mehrfach gesenkt hatte, blieben sie im Januar unverändert. Fed-Chef Jerome Powell hatte zuvor erklärt, die Bank habe es angesichts der erheblichen Unsicherheit über die wirtschaftliche Entwicklung "nicht eilig" mit weiteren Zinssenkungen. Analysten prognostizieren laut Mitrade, dass die Fed den Leitzins im Jahr 2025 voraussichtlich nur einmal senken wird, wobei die Möglichkeit besteht, dass gar keine Zinssenkungen erfolgen.
Cryptopolitan merkt an, dass die Zölle die Inflation anheizen und die Fed dazu zwingen könnten, die Zinsen länger hoch zu halten oder sie letztendlich zu senken, falls sich die wirtschaftlichen Bedingungen verschlechtern. Die Fed-Protokolle zeigten auch eine "erhöhte Unsicherheit hinsichtlich des Umfangs, des Zeitpunkts und der potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen möglicher Änderungen der Handels-, Einwanderungs-, Fiskal- und Regulierungspolitik".
Trotz der Zollsorgen präsentierte die Wall Street starke Gewinnberichte, wobei sich viele Unternehmen auf die erwarteten positiven Geschäftsimpulse konzentrierten, anstatt die Handelsrisiken zu berücksichtigen. Jan Hatzius, Chefökonom von Goldman Sachs, beschrieb die Situation in einer Research Note vom Montag als "tierische Stimmung gegenüber den Zöllen".
Die Fed-Protokolle halten fest: "Der Ausschuss wäre bereit, die Haltung der Geldpolitik gegebenenfalls anzupassen, wenn Risiken entstehen, die die Erreichung der Ziele des Ausschusses behindern könnten. Die Bewertungen des Ausschusses werden ein breites Spektrum an Informationen berücksichtigen, darunter Messwerte zu den Arbeitsmarktbedingungen, Inflationsdruck und Inflationserwartungen sowie finanzielle und internationale Entwicklungen."
Quellen:
* https://cryptonews.net/news/finance/30552939/
* https://www.bbc.com/news/articles/c62z3j3nydzo
* https://www.mitrade.com/insights/news/live-news/article-3-649955-20250220
* https://www.usatoday.com/story/money/2025/02/19/fed-concerned-tariff-induced-inflation/79236608007/
* https://www.reuters.com/markets/us/trump-says-lower-interest-rates-would-go-hand-in-hand-with-tariffs-2025-02-12/
* https://www.nytimes.com/2025/02/17/us/politics/fed-tariffs-rates-inflation.html
* https://www.investopedia.com/federal-reserve-is-in-no-hurry-to-cut-rates-meeting-minutes-confirm-11682954
* https://www.foxbusiness.com/politics/tariffs-could-factor-feds-rate-cut-plans-amid-inflation-concerns-experts-say
* https://www.cnbc.com/2025/02/03/heres-why-tariffs-may-curtail-interest-rate-cuts-in-2025.html