10.4.2025
Politik

Einladung von Zero Hedge ins Weiße Haus sorgt für Aufregung

Die Aufnahme des umstrittenen Finanzblogs Zero Hedge in den Pressepool des Weißen Hauses sorgt für Kritik. Dem Blog, der Verschwörungstheorien und russische Propaganda verbreitet haben soll, wird vorgeworfen, Falschinformationen über die Goldreserven von Fort Knox gestreut zu haben. Die Entscheidung, Zero Hedge als einzige neue Plattform einzuladen, steht im Kontrast zur Anwesenheit etablierter Medienhäuser.

Kontroverse um Zero Hedge im Weißen Haus

Die Aufnahme des Finanzblogs Zero Hedge in den Pressepool des Weißen Hauses hat für Kritik und Diskussionen gesorgt. Wie unter anderem Cryptonews.net berichtet, ist Zero Hedge die einzige neu hinzugekommene Medienplattform, die zu dem Pressetermin eingeladen wurde. Dies geht aus einer Mitteilung des Weißen Hauses hervor, die von der NBC-Reporterin Katherine Doyle veröffentlicht wurde. Neben Zero Hedge, das von Daniel Ivandjiiski betrieben wird, sind auch etablierte Medienunternehmen wie ABC, TIME, Reuters und FOX im Pressepool vertreten.

Zero Hedge, ein Nachrichtenaggregator und Blog mit über 2 Millionen Followern auf X (ehemals Twitter), wird häufig als Plattform für Verschwörungstheorien und die Verbreitung russischer Propaganda kritisiert. Bekanntheit erlangte der Blog unter anderem durch die Verbreitung von Falschinformationen über die Goldreserven in Fort Knox. Protos berichtet, dass Zero Hedge im Februar dieses Jahres behauptete, die Goldreserven seien nicht vorhanden und würden nicht geprüft. Diese Behauptung veranlasste sogar Elon Musk, die Existenz der Goldbestände in Fort Knox in Frage zu stellen. Tatsächlich existieren die Goldreserven jedoch und werden seit Jahren regelmäßig und öffentlich kontrolliert.

Bereits 2022 beschuldigten US-Geheimdienstmitarbeiter Zero Hedge, Artikel von Moskau-kontrollierten Medien zu veröffentlichen, ohne die Verbindung zur russischen Regierung offenzulegen. Der Blog wies diese Vorwürfe zurück und betonte, ein breites Spektrum an Meinungen zu veröffentlichen und niemals mit Russland kooperiert zu haben. Der finnische Social-Media-Forscher Pekka Kallioniemi dokumentierte jedoch, wie Zero Hedge regelmäßig pro-russische Artikel teilt und bezeichnete den Blog als "Fake-News-Blog". Protos nennt als Beispiel die Verbreitung von gefälschten, KI-generierten Bildern einer Explosion am Pentagon, die auch vom russischen Staatssender RT verbreitet wurden.

Die Einladung von Zero Hedge in den Pressepool des Weißen Hauses wirft Fragen auf, insbesondere angesichts der Vorwürfe der Verbreitung von Falschinformationen und russischer Propaganda. Die Entscheidung, Zero Hedge als einzige neue Medienplattform aufzunehmen, steht im Gegensatz zur Präsenz etablierter Medienhäuser.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Trumps Unerwartete Rolle in den Handelsverhandlungen zwischen den USA und Japan
Donald Trump hat überraschend an den Handelsgesprächen zwischen den USA und Japan teilgenommen und von „großen Fortschritten“ im Zollstreit gesprochen. Japan erwartet keine großen Zugeständnisse und betrachtet die Gespräche als Test für die US-Regierung. Die Verhandlungen wurden als „offen und konstruktiv“ beschrieben, während die japanische Wirtschaft durch die Zölle erheblich betroffen sein könnte.
17/4/2025
Politik
Kanadas Inflationsrückgang und seine politischen Implikationen
Die Inflationsrate in Kanada ist im März auf 2,3 % gesunken, was auf die politische Situation und die Rhetorik von Donald Trump zurückzuführen sein könnte. Trumps Äußerungen über eine mögliche Annexion Kanadas haben zu einer Zurückhaltung bei Reisen in die USA geführt, was die Preise für Benzin und Reisen gesenkt hat. Die bevorstehenden Wahlen in Kanada sind von dieser Kontroversen geprägt, während die politische Stimmung sich verändert und neue Herausforderungen für die Liberale Partei mit sich bringt.
17/4/2025
Politik
Weitere Posts zum Thema