19.2.2025
Politik

eToro sichert sich MiCA-Lizenz für EU-weite Krypto-Dienstleistungen

eToro hat von der zypriotischen CySEC die MiCA-Lizenz erhalten und darf damit EU-weit Krypto-Dienstleistungen anbieten. Dies stärkt eToros Position im europäischen Kryptomarkt und ermöglicht nach vollständiger Umsetzung von MiCA Ende 2024 den regulierten Handel über eine einzige Einheit für alle EU-Länder. Die Social-Trading-Plattform mit über 38 Millionen Nutzern sieht die Regulierung als wichtigen Schritt für mehr Verbraucherschutz und Vertrauen im Kryptomarkt.

eToro erhält MiCA-Lizenz für Krypto-Dienstleistungen in der EU

Die Social-Trading-Plattform eToro hat von der zypriotischen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (CySEC) die Zulassung als Crypto Asset Service Provider (CASP) erhalten. Damit ist eToro berechtigt, nach der Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA) Krypto-Dienstleistungen in der gesamten Europäischen Union anzubieten. Bevor die Dienstleistungen tatsächlich starten können, muss eToro die erforderlichen Meldungen an die jeweiligen Mitgliedsstaaten übermitteln. Avi Sela, Chief Operating Officer für Regulierung bei eToro, unterstrich die Bedeutung der Regulierung für den Schutz der Verbraucher, die Finanzstabilität, die Transparenz und den Aufbau von Vertrauen im Kryptomarkt. eToro betrachtet Kryptowährungen als Bestandteil eines diversifizierten Portfolios und begrüßt die Einführung von MiCA. Die Plattform hat über 38 Millionen registrierte Nutzer in 75 Ländern, wobei Europa den größten Markt darstellt. Bereits 2013 wurde Bitcoin in das Angebot aufgenommen, das heute über 100 Kryptowerte sowie Aktien, ETFs, Indizes, Rohstoffe, Währungen und thematische Smart Portfolios umfasst.

Die MiCA-Lizenz erlaubt es eToro, kryptobezogene Dienstleistungen innerhalb eines harmonisierten regulatorischen Rahmens in der EU anzubieten. MiCA und MiFID gewährleisten einen höheren Anlegerschutz, verbesserte Transparenz und eine verstärkte Aufsicht. Dies schafft ein sichereres und zuverlässigeres Handelsumfeld innerhalb der EU. eToro hat kürzlich die jährliche SOC 2 Typ II Compliance-Zertifizierung erhalten, wobei der Auditor Grant Thornton die höchstmögliche Bewertung für operative Exzellenz im Bereich der Krypto-Verwahrung vergab. Die CySEC-Registrierung als CASP unterstreicht eToros Vorbereitungen für die Umsetzung von MiCA. eToro sieht die MiCA-Regulierung als wichtigen Schritt für mehr Sicherheit und Klarheit im europäischen Kryptomarkt. Nach Inkrafttreten von MiCA Ende 2024 kann eToro den regulierten Krypto-Handel über eine einzige Einheit, eToro (Europe) Digital Assets Ltd, in allen EU-Ländern anbieten.

eToro ist weltweit in verschiedenen Jurisdiktionen reguliert, darunter durch die FCA (UK), ASIC (Australien), CySEC (Zypern), GFSC (Gibraltar), FinCEN und FINRA (USA). Zusätzlich ist eToro bei lokalen Behörden wie der Bank von Spanien und der AMF (Frankreich) als Digital Asset Provider registriert. Neben dem Krypto-Handel bietet die Plattform auch Investitionen in Aktien, ETFs und andere traditionelle Anlageklassen an. Nutzer können direkt handeln, in Portfolios investieren oder die Strategien anderer Anleger kopieren. eToro bietet verschiedene Bildungsinstrumente, Tutorials und Artikel für Anfänger und erfahrene Anleger an. Ein virtuelles Portfolio ermöglicht es Nutzern, risikofrei mit virtuellem Geld zu üben. Mit der CySEC-Zulassung positioniert sich eToro für das neue regulatorische Umfeld in der EU. Die Harmonisierung der Krypto-Regulierung durch MiCA wird als wichtiger Schritt für den Anlegerschutz und die Akzeptanz digitaler Vermögenswerte angesehen.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Modernisierung der Finanzabwicklung: EZB geht neue Wege mit digitalen Vermögenswerten
Die Europäische Zentralbank intensiviert ihre Bemühungen zur Abwicklung digitaler Vermögenswerte, um Transaktionen zu optimieren und die Finanzstabilität in Europa zu gewährleisten. Ein zweistufiger Plan sieht kurzfristig eine Interoperabilitätsverbindung mit TARGET-Diensten vor und langfristig eine integrierte Lösung für DLT-basierte Transaktionen. Die EZB strebt an, einen harmonisierten europäischen Markt für digitale Vermögenswerte zu schaffen und die Währungssouveränität durch die Entwicklung eines digitalen Euros zu stärken.
22/2/2025
Politik
Türkisches Interesse an BRICS-Mitgliedschaft: Strategische Neuausrichtung oder Druckmittel?
Die Türkei hat ihr Interesse an einer Mitgliedschaft in der BRICS-Gruppe bekräftigt, um ihren globalen Einfluss auszubauen und neue Partnerschaften außerhalb des Westens zu schaffen. Diese Doppelstrategie wird als Teil ihrer komplexen Außenpolitik betrachtet, die eine Balance zwischen NATO-Verpflichtungen und Beziehungen zu Ländern wie Russland erfordert. Während westliche Hauptstädte besorgt auf diesen Schritt reagieren, könnte die BRICS-Bewerbung der Türkei auch als Druckmittel gegenüber der EU genutzt werden.
22/2/2025
Politik
Weitere Posts zum Thema