Harrison Ford lobte Troy Bakers Darstellung von Indiana Jones im Videospiel "Indiana Jones and the Great Circle" und betonte, dass Bakers Talent zeige, dass künstliche Intelligenz nicht notwendig sei, um ikonische Rollen zu verkörpern. Ford, der sich kritisch zum Einsatz von KI in der Schauspielbranche äußert, sieht in Bakers Leistung einen Beweis für die Bedeutung von Talent und guten Ideen. Dies steht im Kontrast zu Fords anfänglicher Aussage, dass niemand sonst Indy spielen könne.
Harrison Ford hat wiederholt sein Lob für Troy Bakers Darstellung von Indiana Jones im Videospiel "Indiana Jones and the Great Circle" zum Ausdruck gebracht. Wie Gaming News am 6. Februar 2025 berichtete, unterstrich Ford in einem Interview, dass Bakers Leistung zeige, dass künstliche Intelligenz nicht nötig sei, um die Essenz eines Schauspielers einzufangen. "Meine Seele kann man nicht mit KI stehlen", so Ford. "Man braucht gute Ideen und Talent, und das ist oft günstiger." Er bezeichnete Bakers Arbeit als "brilliant" und hob hervor, dass diese Brillanz ohne KI erreicht wurde.
Fords Äußerungen fielen im Rahmen eines Interviews mit dem Wall Street Journal, in dem er auch über den Einsatz von KI zur Replikation seiner Person in zukünftigen Projekten sprach. Dieser Kontext ist relevant, da sein digital verjüngtes Abbild in Rückblenden des Films "Indiana Jones und das Rad des Schicksals" verwendet wurde. Eurogamer berichtete am 6. Februar 2025, dass Ford KI als "existenzielle Frage für uns alle" betrachtet. Er betonte, Schauspieler sollten die Kontrolle darüber behalten, wann ihre Stimme verwendet wird.
Bakers Darstellung des Indiana Jones in "The Great Circle" wird vielerorts als Beweis dafür angesehen, dass Talent allein ausreicht, um ikonische Charaktere glaubhaft zu verkörpern. Das Spiel beginnt mit einer Neuauflage des Prologs aus "Jäger des verlorenen Schatzes", und Bakers Interpretation von Ford erhielt viel Anerkennung. VG247 zitierte Ford am 6. Februar 2025 mit den Worten, Bakers Leistung sei "fantastisch" und beweise, dass KI nicht notwendig sei. Er habe nichts gegen die zukünftige Verwendung seines Abbilds, solange gute Ideen und talentierte Menschen dahinterstehen.
Die Bedenken bezüglich des KI-Einsatzes in der Schauspielbranche, insbesondere im Videospielbereich, haben zuletzt stark zugenommen. Die Verhandlungen zwischen der Schauspielergewerkschaft SAG-AFTRA und der Videospielindustrie wurden unter anderem durch die KI-Problematik beeinflusst. GameSpot berichtete am 6. Februar 2025, dass Bethesda-Chef Todd Howard die Idee, Baker als Indiana Jones zu besetzen, zunächst ablehnte, letztendlich aber von dessen Leistung überzeugt wurde.
"Indiana Jones and the Great Circle" erschien im Dezember 2024 für Xbox Series X/S und PC und erreichte bereits vier Millionen Spieler. Ein Release für PlayStation 5 ist für Frühjahr 2025 geplant. GamesRadar erinnerte am 6. Februar 2025 daran, dass Ford 2019 noch behauptet hatte, "niemand sonst" könne Indy spielen. Jetzt lobt er Baker für seine "brillante" Performance.
Quellen: - https://gaming.news/news/2025-02-06/harrison-ford-praises-troy-bakers-performance-in-indiana-jones-and-the-great-circle/ - https://www.vg247.com/harrison-ford-discusses-indiana-jones-5-flop-and-praises-troy-baker-portrayal-in-the-great-circle - https://www.eurogamer.net/harrison-ford-praises-troy-bakers-indiana-jones-it-didnt-take-ai-to-do-it - https://www.gamespot.com/articles/harrison-ford-praises-troy-baker-and-the-lack-of-ai-for-indiana-jones-and-the-great-circle/1100-6529281/ - https://www.gamesradar.com/games/action/harrison-ford-says-troy-bakers-brilliant-indiana-jones-and-the-great-circle-performance-is-proof-you-dont-need-artificial-intelligence-to-steal-my-soul/ - https://gamerant.com/indiana-jones-and-the-great-circle-harrison-ford-response/ - https://www.jordannews.jo/Section-117/Culture-Arts/Harrison-Ford-Praises-Troy-Baker-s-Performance-as-Indiana-Jones-39274