21.2.2025
Politik

Memecoins mit politischer Anbindung enttäuschen Krypto-Anleger

Politisch motivierte Memecoins wie TRUMP, LIBRA und CAR lockten zwar viele neue Krypto-Investoren an, führten laut einer Studie von Chainplay und Storible aber mehrheitlich zu Verlusten und Enttäuschung, wodurch viele Anleger den Kryptomarkt wieder verließen. Die hohe Volatilität und die Pump-and-Dump-Mechanismen dieser Coins trugen zur Ernüchterung bei und gefährden das Vertrauen in digitale Vermögenswerte.

Politisch aufgeladene Memecoins enttäuschen Anleger

Eine Studie von Chainplay in Zusammenarbeit mit Storible, über die news.bitcoin.com berichtet, zeigt, dass politisch konnotierte Memecoins wie TRUMP, LIBRA und CAR zwar viele neue Krypto-Investoren angezogen, gleichzeitig aber auch zu erheblichen Verlusten und Enttäuschungen geführt haben. Von den 1.066 befragten Krypto-Investoren gaben fast 80% an, präsidentenbezogene Memecoins erworben zu haben.

Angezogen von der politischen Bedeutung und dem viralen Marketing dieser Memecoins, war es für etwa 37% der Investoren der erste Kryptokauf überhaupt. Die Erfahrung mit diesen Coins führte jedoch dazu, dass rund 21% der Befragten das Investieren in Kryptowährungen komplett aufgaben.

Der Studienbericht kommentiert die Auswirkungen auf Krypto-Neulinge: „Anstatt ein langfristiges Engagement im Markt zu fördern, haben diese Memecoins eher zu einer erheblichen Ernüchterung geführt. Die hohe Volatilität, die schnellen Pump-and-Dump-Zyklen und der fehlende nachhaltige Wert haben viele Neueinsteiger abgeschreckt.“

Trotz des anfänglichen Hypes rund um die jeweiligen Einführungen ist der Wert der präsidentengebundenen Memecoins in US-Dollar stark gefallen, was zu hohen Verlusten für die Anleger führte. Laut den Studienergebnissen verloren zwei Drittel der Anleger in präsidentenbezogene Memecoins Geld.

Die Studiendaten zeigen, dass fast 560.000 (52,3%) der TRUMP-Investoren bis zum 19. Februar Verluste erlitten, wobei fast 545.000 bis zu 10.000 US-Dollar verloren haben. Weitere 287 TRUMP-Investoren verloren über 1 Million US-Dollar, was einen Gesamtverlust von 3,6 Milliarden US-Dollar für diese Investorengruppe bedeutet.

Im Vergleich dazu zeigen die Daten, dass drei Viertel der LIBRA-Investoren Verluste hinnehmen mussten, wobei über 101.000 Investoren bis zu 10.000 US-Dollar verloren haben. Interessanterweise verzeichneten 26 LIBRA-Investoren Verluste von über 1 Million US-Dollar, während etwa 36 Gewinne von über 1 Million US-Dollar erzielten. Bei den CAR-Investoren verzeichneten 66% Verluste, während 0,07% über 100.000 US-Dollar verdienten.

Zusammenfassend stellt der Studienbericht fest, dass Memecoins, die mit politischen Persönlichkeiten verknüpft sind, zwar eine große Anzahl von Anlegern anziehen können, diese aber gleichzeitig der spekulativen Natur des Kryptomarktes aussetzen.

Das hohe Risiko dieser Coins hat einen erheblichen Teil der Neueinsteiger vollständig vom Kryptomarkt vertrieben. „Dies ist ein alarmierender Trend, da weit verbreitete negative Erfahrungen die breitere Akzeptanz und das Vertrauen in digitale Vermögenswerte beeinträchtigen könnten“, so das Fazit der Studie.

Wie Investing.com berichtet, verschärft die zunehmende Dominanz von Bitcoin durch institutionelle Anleger die Situation für Altcoins zusätzlich. Institutionelle Anleger bevorzugen Bitcoin gegenüber Altcoins, was zu einer Verlagerung der Liquiditätsströme führt. Altcoins kämpfen mit zunehmender Spekulation und mangelndem Anlegervertrauen, was durch die Verbreitung von Pump-and-Dump-Systemen, insbesondere bei Memecoins, noch verstärkt wird.

Der Guardian berichtet, dass die jüngste Popularität von Memecoins auch auf die einfache Erstellungsmöglichkeit durch Plattformen wie pump.fun zurückzuführen ist. Die Wahl eines kryptofreundlichen Präsidenten könnte die Community ebenfalls beflügelt haben. Die Volatilität und Anfälligkeit für Manipulationen bei Memecoins, wie im Guardian-Artikel beschrieben, unterstreicht die Risiken für Anleger.

Quellen:

  • https://news.bitcoin.com/study-political-memecoins-lead-to-investor-disillusionment/
  • https://www.investing.com/analysis/bitcoin-institutional-dominance-leaves-altcoins-struggling-amid-market-risks-200657563
  • https://www.theguardian.com/technology/2025/feb/09/from-dogecoin-to-trump-everything-you-need-know-about-the-wild-world-of-meme-coins
  • https://cryptorobotics.ai/de/news/political-influence-memecoins-crypto-volatility/
  • https://www.rollingstone.com/culture/culture-features/trump-meme-coin-mainstream-1235243992/
  • https://markets.bitcoin.com/crypto/shiba-inu
  • https://www.coingecko.com/en/coins/hyperskids
  • https://www.coingecko.com/en/coins/booh-world-sol
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Modernisierung der Finanzabwicklung: EZB geht neue Wege mit digitalen Vermögenswerten
Die Europäische Zentralbank intensiviert ihre Bemühungen zur Abwicklung digitaler Vermögenswerte, um Transaktionen zu optimieren und die Finanzstabilität in Europa zu gewährleisten. Ein zweistufiger Plan sieht kurzfristig eine Interoperabilitätsverbindung mit TARGET-Diensten vor und langfristig eine integrierte Lösung für DLT-basierte Transaktionen. Die EZB strebt an, einen harmonisierten europäischen Markt für digitale Vermögenswerte zu schaffen und die Währungssouveränität durch die Entwicklung eines digitalen Euros zu stärken.
22/2/2025
Politik
Türkisches Interesse an BRICS-Mitgliedschaft: Strategische Neuausrichtung oder Druckmittel?
Die Türkei hat ihr Interesse an einer Mitgliedschaft in der BRICS-Gruppe bekräftigt, um ihren globalen Einfluss auszubauen und neue Partnerschaften außerhalb des Westens zu schaffen. Diese Doppelstrategie wird als Teil ihrer komplexen Außenpolitik betrachtet, die eine Balance zwischen NATO-Verpflichtungen und Beziehungen zu Ländern wie Russland erfordert. Während westliche Hauptstädte besorgt auf diesen Schritt reagieren, könnte die BRICS-Bewerbung der Türkei auch als Druckmittel gegenüber der EU genutzt werden.
22/2/2025
Politik
Weitere Posts zum Thema