Neuerungen und Herausforderungen im Krypto-Markt Lateinamerikas
In Lateinamerika gibt es neue Entwicklungen im Krypto-Bereich: Argentinien untersucht die Rolle von Regierungsbeamten beim gescheiterten Libra-Projekt, während Brasilien die Beschlagnahmung von Kryptowährungen zur Schuldentilgung erlaubt. Gleichzeitig stockt die Entwicklung der brasilianischen digitalen Zentralbankwährung (CBDC) "Drex" aufgrund von Problemen mit Datenschutzlösungen.

Aktuelle Entwicklungen im lateinamerikanischen Krypto-Sektor
Die letzten Wochen brachten bedeutende Entwicklungen im Umgang mit Kryptowährungen in Lateinamerika, insbesondere in Argentinien und Brasilien, wo neue Regulierungen und Vorgehensweisen im Umgang mit digitalen Vermögenswerten eingeführt wurden. Wie News Bitcoin News berichtet, hat die argentinische Abgeordnetenkammer eine Untersuchungskommission eingerichtet, um die Rolle von Regierungsbeamten bei der Einführung und dem darauffolgenden Scheitern des Libra-Tokens, auch bekannt als La Libertad Avanza, zu beleuchten. Gleichzeitig entschied der Oberste Gerichtshof (STJ) in Brasilien, dass Kryptowährungen zur Begleichung ausstehender Schulden beschlagnahmt werden dürfen.
Argentinien untersucht das Libra-Fiasko
Mit 128 zu 93 Stimmen beschloss die argentinische Abgeordnetenkammer die Einsetzung einer Untersuchungskommission. Diese Kommission soll die Beteiligung hochrangiger Regierungsbeamter, darunter Präsident Javier Milei, seine Schwester Karina Milei und weitere Beamte, an der Einführung und dem letztendlichen Misserfolg des Libra-Tokens untersuchen. Die Kommission beginnt ihre Arbeit am 23. April und hat drei Monate Zeit, um einen Bericht mit ihren Ergebnissen und der Zuweisung von Verantwortlichkeiten vorzulegen.
Krypto-Beschlagnahmungen in Brasilien zur Schuldentilgung
Der Oberste Gerichtshof Brasiliens (STJ) fällte ein wegweisendes Urteil, das die Beschlagnahmung von Kryptowährungen zur Begleichung von Schulden erlaubt. Diese Entscheidung stärkt die Integration von Kryptowährungen in das brasilianische Rechts- und Wirtschaftssystem. Die Begründung des Gerichts liegt darin, dass Kryptowährungen steuerpflichtige Vermögenswerte sind, deren Transaktionen dem Finanzamt gemeldet werden müssen. Obwohl sie kein gesetzliches Zahlungsmittel darstellen, können sie als Zahlungs- und Wertaufbewahrungsmittel fungieren. Dieses Urteil eröffnet neue Möglichkeiten, Schulden von Personen einzutreiben, die ihre Gelder außerhalb des traditionellen Finanzsystems verwalten.
Brasilianische CBDC "Drex" gerät ins Stocken
Die Entwicklung der brasilianischen Zentralbank-Digitalwährung (CBDC) Drex ist ins Stocken geraten. Wie Valor Economico berichtet, haben Microsoft und EY, zwei der maßgeblich an der Entwicklung der Datenschutzlösung beteiligten Unternehmen, ihre Mitarbeiter für das Projekt reduziert. Grund dafür ist die Entscheidung der Zentralbank, die zweite Phase des Drex-Pilotprojekts zu beenden, ohne eines der von den Teilnehmern eingereichten Projekte zu genehmigen. Keiner der Datenschutzvorschläge, die sowohl die Geheimhaltung von Transaktionen gewährleisten als auch den Aufsichtsbehörden die notwendige Überprüfung ermöglichen sollten, konnte die Anforderungen der Zentralbank erfüllen.
Quellen:
- News Bitcoin News: https://news.bitcoin.com/latam-insights-argentine-congress-takes-aim-at-libra-crypto-now-seizable-in-brazil/
- Valor Economico
- CoinDesk
- DLNews
- Buenos Aires Herald
- Nansen
- Todo Noticias
- Coffeezilla
- Standard Chartered
- Bitgur
- Coingecko
- Brazil Crypto Report