6.2.2025
Stablecoins

Tether erweitert sein Angebot mit KI-Technologien

Tether erweitert sein Angebot um KI-gestützte Anwendungen, wie z.B. einen Bitcoin-Wallet-Assistenten und Übersetzungsdienste, die die Benutzerfreundlichkeit im Krypto-Bereich verbessern sollen. Der Fokus liegt dabei auf Datenschutz und Selbstverwahrung der Nutzerdaten, unterstützt durch ein Open-Source-SDK zur Förderung der Entwicklung weiterer Anwendungen. Damit setzt Tether seine bereits im März 2024 angekündigte KI-Strategie fort.

Tether integriert Künstliche Intelligenz in sein Angebot

Der Stablecoin-Herausgeber Tether expandiert in den Bereich der Künstlichen Intelligenz und entwickelt eine Reihe neuer Anwendungen, die das Benutzererlebnis im Krypto-Bereich verbessern sollen. Wie Bitcoin.com berichtet, plant das Unternehmen die Einführung von Tools wie einem KI-gestützten Assistenten für Bitcoin-Wallets, Übersetzungsdiensten und Sprachassistenten. Der Datenschutz und die Selbstverwahrung der Nutzerdaten stehen dabei im Vordergrund.

Benutzerfreundlichkeit durch KI-fokussierte Anwendungen

Tether, bekannt für seinen Stablecoin USDT, erweitert sein Portfolio um KI-basierte Anwendungen. CEO Paolo Ardoino gab kürzlich erste Einblicke in diese Entwicklungen, wie Crypto.news berichtet. Die neuen Anwendungen sollen lokal auf den Geräten der Nutzer ausgeführt werden, um die Privatsphäre zu gewährleisten. Ein Bitcoin-Wallet-Assistent soll Nutzern beispielsweise ermöglichen, Transaktionen per Sprachbefehl oder Texteingabe durchzuführen, ihren Kontostand abzurufen oder Empfängernamen anzuzeigen.

Offenes Entwicklungskit für flexible Anwendungsmöglichkeiten

Tether plant die Veröffentlichung eines Open-Source-KI-Software-Development-Kits (SDK), das auf Holepunchs Bare JavaScript Runtime basiert. Laut Tron Weekly soll das SDK die Kompatibilität mit verschiedenen Hardware-Plattformen gewährleisten, von eingebetteten Systemen bis hin zu Desktop-Umgebungen. Diese Offenheit soll Entwickler ermutigen, eigene Anwendungen zu entwickeln, die auf einer Vielzahl von Geräten funktionieren. Wie Cryptoslate berichtet, unterstreicht dieser Schritt Tethers Engagement, fortschrittliche Technologien in den Krypto-Bereich zu integrieren und das Nutzererlebnis zu verbessern, ohne dabei Datenschutz und Dezentralisierung zu kompromittieren.

Tethers Engagement im Bereich der Künstlichen Intelligenz

Tethers Vorstoß in den KI-Bereich ist nicht neu. Bereits im März 2024 kündigte das Unternehmen die Einrichtung einer neuen Abteilung zur Entwicklung von Open-Source-KI-Modellen an, wie Mitrade berichtet. Die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen zur Integration dieser Modelle in Produkte ist ebenfalls geplant. Ardoino betonte dabei den Fokus auf Datenschutz und die Demokratisierung von KI-Technologie. Mitrade erwähnt auch Ardoinos Ambitionen, Tech-Giganten wie Amazon und Microsoft im KI-Sektor herauszufordern. Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass Tether seine KI-Pläne konsequent verfolgt und seine Position im Krypto-Ökosystem weiter stärken möchte.

Quellen:

    - https://news.bitcoin.com/tether-ventures-into-artificial-intelligence-with-new-application-suite/ - https://www.tronweekly.com/tether-ventures-into-ai-with-new-apps/ - https://cryptoslate.com/tether-is-developing-several-ai-apps-and-an-open-source-sdk-platform/ - https://www.mitrade.com/insights/news/live-news/article-3-620872-20250205 - https://crypto.news/tether-ceo-reveals-sneak-peek-of-ai-apps-in-the-works/ - https://www.it-boltwise.de/tether-integriert-stablecoin-in-das-bitcoin-lightning-netzwerk.html - https://thearabianpost.com/tether-launches-platform-to-integrate-ai-with-crypto/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Rückgang des Spot-Handelsvolumens bei Kryptobörsen im Januar 2025 trotz Wachstum im Stablecoin-Sektor
Im Januar 2025 sank das Spot-Handelsvolumen an großen Kryptobörsen um 25% im Vergleich zum Vormonat, während der Stablecoin-Sektor ein signifikantes Wachstum von über 59% verzeichnete. Stablecoins gewannen an Bedeutung und wurden zunehmend von Privatpersonen und Finanzinstituten für Zahlungen und Sparzwecke genutzt. Trotz des Rückgangs zeigen die anhaltende Integration von Stablecoins durch etablierte Unternehmen und die Entwicklung neuer Projekte ein dynamisches Wachstum und eine Diversifizierung des Sektors.
12/2/2025
Stablecoins
Neue Gesetzesinitiative zur Regulierung von Stablecoins und Aufsicht durch die Federal Reserve
Ein neuer Gesetzesentwurf in den USA, der GENIUS Act, schlägt eine strengere Regulierung von Stablecoins vor, einschließlich einer Aufsicht durch die Federal Reserve und der Verpflichtung für Emittenten, geprüfte Reserveberichte vorzulegen. Hintergrund sind wachsende Bedenken bezüglich der Stabilität von Stablecoins und deren Einfluss auf das Finanzsystem. Die Debatte über die Regulierung digitaler Vermögenswerte wird im Repräsentantenhaus fortgesetzt und könnte die Zukunft der Krypto-Branche in den USA maßgeblich beeinflussen.
12/2/2025
Stablecoins
Weitere Posts zum Thema