7.2.2025
Solana

SEC prüft Antrag für Solana Spot-ETF erneut nach vorheriger Ablehnung

Die US-Börsenaufsicht SEC bearbeitet erneut den Antrag von Grayscale für einen Solana Spot-ETF, nachdem dieser unter der vorherigen Leitung abgelehnt wurde. Obwohl die Bearbeitung keine Genehmigung garantiert, deutet sie möglicherweise auf eine veränderte Haltung der neuen SEC-Führung hin. Die Entscheidung gilt als richtungsweisend für zukünftige Krypto-ETFs.

SEC bearbeitet Antrag für Solana Spot-ETF - Vorherige Ablehnung durch Vorgängerregierung

Die US-Börsenaufsicht SEC hat die Bearbeitung des Antrags von Grayscale für einen Solana Spot-ETF (Exchange Traded Fund) bestätigt, wie Crypto News berichtet. Der unter der Bezeichnung 19B-4 geführte Antrag war zuvor von der vorherigen SEC-Leitung abgelehnt worden. Die Bestätigung der Bearbeitung bedeutet jedoch nicht automatisch eine Genehmigung. Weitere Informationen zur Entscheidung der SEC werden erwartet. Bitcoin Sistemi weist darauf hin, dass diese Information keine Anlageberatung darstellt.

Die Nachricht kommt inmitten einer Zeit verstärkten Interesses an Krypto-ETFs. Laut CryptoRank gab es in den letzten Monaten zahlreiche Entwicklungen im Bereich der Krypto-ETFs, darunter Anträge für Bitcoin- und Ethereum-ETFs sowie Diskussionen über die regulatorischen Hürden für die Zulassung solcher Produkte. Die SEC hat in der Vergangenheit Bedenken hinsichtlich Marktmanipulation und Anlegerschutz im Zusammenhang mit Krypto-ETFs geäußert. Coinedition berichtete im Dezember 2024 über die Ablehnung mehrerer Spot-Solana-ETF-Anträge durch die SEC. Damals wurde argumentiert, dass die Behörde unter der damaligen Führung keine neuen Krypto-ETFs genehmigen würde.

Die erneute Prüfung des Antrags für einen Solana Spot-ETF könnte, wie Bitcoinist berichtet, auf eine veränderte Haltung der neuen SEC-Führung unter Paul Atkins hindeuten. Atkins gilt als Befürworter von Finanzinnovationen und könnte Krypto-ETFs gegenüber positiver eingestellt sein als sein Vorgänger Gary Gensler. Bitcoinist berichtet weiter, dass die vorherige SEC-Administration unter Gensler zwei von fünf Anträgen für einen Solana Spot-ETF abgelehnt und generell keine neuen Krypto-ETFs genehmigt hatte.

Die Entscheidung der SEC über den Solana Spot-ETF wird mit Spannung erwartet und könnte einen wichtigen Präzedenzfall für zukünftige Krypto-ETFs schaffen. Eine Genehmigung könnte den Weg für weitere Spot-ETFs auf Basis anderer Kryptowährungen ebnen und institutionellen Anlegern den Zugang zum Kryptomarkt erleichtern.

Quellen:
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Handelsvolumen von pump.fun Token auf niedrigstem Stand seit Navidad
Das Handelsvolumen der über die Plattform pump.fun erstellten Token ist auf den niedrigsten Stand seit Weihnachten gefallen, während die Plattform weiterhin über 50% der neuen Token-Lancierungen im Markt dominiert. Trotz der Aktivität in der Token-Erstellung und dem hohen Nutzeraufkommen gibt es Kritik an fehlenden Gewinnbeteiligungsprogrammen und unvollendeten Bonding-Kurven. Die kontinuierlichen Token-Lancierungen könnten zudem eine neue Altcoin-Saison behindern, da sie schneller Marktkapitalisierungen erreichen als etablierte Utility-Token.
13/2/2025
Solana
Solana im Februar 2025: Kursstabilität oder drohende Verluste?
Solana befindet sich Ende Februar 2025 in einer unsicheren Lage, mit einem Kurs um die 200-Dollar-Marke und einem Rückgang von 9% in den letzten 30 Tagen. Während einige Analysten eine mögliche Erholung in Richtung 300 Dollar sehen, befürchten andere, dass der Preis auf 150 Dollar fallen könnte. Insgesamt bleiben die langfristigen Aussichten aufgrund technischer Vorteile und eines wachsenden Ökosystems positiv, was Anleger zu einer genauen Beobachtung der Marktentwicklungen anregt.
13/2/2025
Solana
Weitere Posts zum Thema