Donald Trump erweitert sein Krypto-Engagement mit einem Blockchain-basierten Spiel, das an Monopoly erinnert und Ende April erscheinen soll. Das Spiel, entwickelt von seinem Geschäftspartner Bill Zanker, ermöglicht es Spielern, digitale Städte mit In-Game-Währung zu entwickeln und ergänzt Trumps bestehende Krypto-Aktivitäten wie NFTs und einen Memecoin. Trotz Kritik wegen möglicher Interessenkonflikte bekräftigt die Trump-Familie ihren Glauben an die Zukunft der Kryptowährungen.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump plant seinen Einstieg in die Krypto-Welt mit einem neuen Blockchain-basierten Spiel, das laut mehreren Berichten an das bekannte Brettspiel Monopoly erinnert. Wie news.bitcoin.com berichtet, soll das Spiel Ende April veröffentlicht werden und erweitert Trumps bereits existierendes Krypto-Engagement, welches NFTs, einen Memecoin, ein DeFi-Projekt und ein Bitcoin-Mining-Unternehmen, das er zusammen mit seinen Söhnen besitzt, umfasst.
Fortune zufolge ähnelt das Spiel "MONOPOLY GO!", wobei Spieler In-Game-Währung sammeln, um digitale Städte zu entwickeln. Entwickelt wird das Projekt von Trumps langjährigem Geschäftspartner Bill Zanker, der bereits an der Einführung der Trump-NFTs und des FIGHT-Memecoins beteiligt war. Diese Initiative folgt einer Reihe von Markenanmeldungen für Krypto-Produkte unter dem Namen Trump und fällt mit seiner zunehmenden Befürwortung einer kryptofreundlichen Politik zusammen, darunter die Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve für die USA.
Während Kritiker Bedenken hinsichtlich potenzieller Interessenkonflikte äußern, betont die Familie Trump ihren aufrichtigen Glauben an die Zukunft der Kryptowährungen. Ein erfolgreicher Start des Spiels könnte einen weiteren prominenten Versuch darstellen, Blockchain-Technologie mit interaktiver Unterhaltung zu verknüpfen. Auch Benzinga berichtet über das Projekt und unterstreicht die wachsende Bedeutung von Kryptowährungen für Trump. Der Artikel erwähnt zudem Zankers Versuch im Mai 2024, die Rechte an "Trump: The Game", einer Monopoly-Variante aus dem Jahr 1989, zurückzukaufen, was jedoch von Hasbro, dem Eigentümer der Monopoly-Marke, abgelehnt wurde.
Wie Fortune weiter ausführt, verbindet Zanker und Trump eine lange Geschichte. In den 1980er Jahren gründete Zanker die Learning Annex, eine Bildungseinrichtung für Erwachsene. 2001 lud er Trump zu einem Vortrag ein, woraus schließlich eine gemeinsame Buchveröffentlichung über den Weg zum Erfolg entstand. Die Geschäftsbeziehung ruhte während Trumps erster Präsidentschaftskandidatur, wurde aber 2022 wiederbelebt, als Zanker Trump die Idee für NFT-Kollektionen mit dessen Konterfei präsentierte. Daraus entstanden NFTs, die Trump als Superhelden, Astronauten und Cowboy darstellen.
Die zunehmende Anzahl von Krypto-Projekten im Zusammenhang mit Trump hat zu Vorwürfen von Interessenkonflikten geführt. Während seine Söhne und die Trump Organization tiefer in den Krypto-Bereich vordringen, signalisiert Trump eine veränderte US-Politik gegenüber der Branche. Er hat einen Berater für KI und Kryptowährungen ernannt, die Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve befürwortet und sich für eine Krypto-Gesetzgebung stark gemacht. Eric Trump wies in einem Interview mit Fortune die Vorwürfe von Interessenkonflikten zurück und betonte den familiären Glauben an die Technologie.