Die US-Börsen erlitten einen ihrer schwersten Einbrüche seit 2024, ausgelöst durch Signale der Fed bezüglich weniger Zinssenkungen als erwartet, anhaltende Handelskonflikte mit China und die wachsende Konkurrenz durch chinesische KI-Unternehmen. Diese Faktoren führten zu starken Verlusten bei wichtigen Indizes wie dem S&P 500, Dow Jones und Nasdaq. Expertenmeinungen über die zukünftige Entwicklung gehen auseinander, einige sehen die Korrektur als überfällig, andere warnen vor Panikverkäufen.
Die US-Aktienmärkte verzeichneten einen ihrer schlechtesten Tage seit 2024, wie verschiedene Medien, darunter Cryptopolitan, berichten. Mehrere Faktoren führten zu den erheblichen Kursverlusten.
Ein wichtiger Aspekt waren die Signale der US-Notenbank Fed, die Zinsen im Jahr 2025 möglicherweise weniger stark zu senken als erwartet. Diese Ankündigung dämpfte die Hoffnungen der Anleger auf weitere Zinssenkungen, die die Wirtschaft stimulieren und die Aktienkurse stützen könnten. AP News berichtete, dass die Aktienkurse fielen, nachdem die Fed andeutete, im Jahr 2025 möglicherweise weniger stimulierend auf die US-Wirtschaft einzuwirken als bisher angenommen. Der S&P 500 verlor 2,9 %, der Dow Jones Industrial Average gab 1.123 Punkte oder 2,6 % nach, und der Nasdaq Composite sank um 3,6 %.
Die anhaltenden Handelskonflikte zwischen den USA und China belasteten die Märkte zusätzlich. Die von der Trump-Administration angekündigten Zölle verstärkten die Besorgnis über ein verlangsamtes Wirtschaftswachstum und negative Auswirkungen auf die Unternehmensgewinne. Forbes analysierte bereits im Januar 2025, dass die drei Säulen des Trump-Plans – Zölle, Steuern und Abschiebung – die Inflation anheizen und zu einem starken Marktrückgang ähnlich dem der Jahre 1973/74 führen könnten.
Neben den handelspolitischen Unsicherheiten trug auch die zunehmende Konkurrenz aus China im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) zur Verunsicherung bei. Der Erfolg des chinesischen KI-Startups DeepSeek, dessen App die Charts des Apple App Store eroberte, beunruhigte die Anleger und führte zu deutlichen Kursverlusten bei US-Technologiewerten wie Nvidia. Livemint berichtete über die Auswirkungen von DeepSeek auf die US-Börsen und die damit verbundenen Befürchtungen, ein günstigeres KI-Modell aus China könnte die Dominanz der US-Tech-Unternehmen gefährden.
Das Zusammenspiel dieser Faktoren resultierte in einem der schlechtesten Tage an den US-Börsen seit 2024. Während einige Experten die Korrektur als überfällig ansehen, warnen andere vor Panikverkäufen und betonen die langfristigen Wachstumsaussichten der US-Wirtschaft. Hartford Funds verweist auf historische Daten, die zeigen, dass sich US-Aktien nach erheblichen Rückgängen in der Vergangenheit tendenziell schnell wieder erholt haben.
Quellen: