19.2.2025
Politik

Coinbase fordert klare Regulierung des Kryptowährungsmarktes durch die CFTC

Coinbase appelliert an den US-Kongress, die Aufsicht über den Krypto-Spotmarkt der CFTC zu übertragen, da diese aufgrund ihrer Erfahrung mit Rohstoffen und ihrem prinzipienbasierten Ansatz besser geeignet sei als die SEC. Die Börse argumentiert, Kryptowährungen teilten Eigenschaften mit Rohstoffen und die unklare regulatorische Lage gefährde Marktstabilität und Anlegerschutz. Dieser Vorstoß unterstreicht die anhaltende Debatte über die Zuständigkeit für die Krypto-Regulierung in den USA.

Coinbase drängt den Kongress, die CFTC mit der Regulierung des Spotmarktes zu beauftragen

Die Krypto-Handelsplattform Coinbase hat den US-Kongress aufgefordert, der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) die Aufsichtsbefugnis über den Spotmarkt für Kryptowährungen zu übertragen. Wie Cointelegraph berichtet, betont Coinbase die Notwendigkeit klarer regulatorischer Rahmenbedingungen, um die Marktstabilität zu gewährleisten und Anleger zu schützen. Dieser Appell erfolgt inmitten wachsender regulatorischer Unsicherheit im Krypto-Sektor und der anhaltenden Debatte darüber, welche Behörde die Aufsicht über digitale Vermögenswerte übernehmen sollte. Die CFTC reguliert traditionell Rohstoffe und Futures-Märkte. Coinbase argumentiert, dass Kryptowährungen, ähnlich wie Rohstoffe, grundlegende Eigenschaften teilen und somit in den Zuständigkeitsbereich der CFTC fallen sollten. Ein Artikel der University of Chicago Business Law Review unterstützt diese Ansicht und führt aus, dass der prinzipienbasierte Ansatz der CFTC und ihre Erfahrung in der Marktregulierung sie zum geeigneten Regulator für den Spotmarkt virtueller Währungen machen. Dieser Ansatz fokussiert sich auf die Sicherstellung von Marktintegrität, Kundenschutz und Marktstabilität. Im Gegensatz dazu betrachtet die Securities and Exchange Commission (SEC) viele Kryptowährungen als Wertpapiere und beansprucht daher die regulatorische Hoheit. Diese unterschiedlichen Ansätze führen zu Unsicherheit für Unternehmen wie Coinbase und für Investoren. Die SEC argumentiert, dass viele Initial Coin Offerings (ICOs) den Howey-Test erfüllen und daher als Wertpapiere zu klassifizieren sind. Sie unterstreicht die Notwendigkeit von Transparenz und Anlegerschutz, wie sie im Wertpapierrecht verankert sind. Rostin Behnam, Vorsitzender der CFTC, betonte in einer Anhörung vor dem US-Senatsausschuss für Landwirtschaft, Ernährung und Forstwirtschaft die Dringlichkeit einer gesetzlichen Regelung für digitale Vermögenswerte. Er verwies auf die zunehmende Integration digitaler Vermögenswerte in traditionelle Finanzinstitute und die damit einhergehenden Risiken für die Stabilität des Finanzmarktes. Behnam hob die Expertise der CFTC im Umgang mit digitalen Vermögenswerten hervor und plädierte für ein prinzipienbasiertes Aufsichtsmodell, das auf die spezifischen Risiken und Eigenschaften von Kryptowährungen zugeschnitten ist. Er betonte zudem die Notwendigkeit einer ausreichenden Finanzierung und umfassender Befugnisse zur Bekämpfung von Geldwäsche. Coinbases Forderung nach einer klaren Regulierung durch die CFTC spiegelt die wachsende Besorgnis über die aktuelle regulatorische Landschaft wider. Während die Debatte darüber, welche Behörde die Aufsicht über Kryptowährungen übernehmen soll, andauert, bleibt die Notwendigkeit eines eindeutigen regulatorischen Rahmens bestehen, um Innovation zu fördern und gleichzeitig den Schutz der Anleger zu gewährleisten. Wie der Wall Street Journal berichtet, wird die Aussage des CFTC-Vorsitzenden vor dem Kongress als wichtiger Schritt in der laufenden Diskussion über die Regulierung von Kryptowährungen betrachtet. Quellen: - Cointelegraph: https://cointelegraph.com/news/coinbase-asks-congress-grant-cftc-spot-market-authority - The University of Chicago Business Law Review: https://businesslawreview.uchicago.edu/online-archive/commodity-futures-trading-commission-correct-regulator-virtual-currency-spot-market - CFTC: https://www.cftc.gov/PressRoom/SpeechesTestimony/opabehnam48 - Wall Street Journal: https://www.wsj.com/articles/cftc-chair-to-testify-on-cryptocurrencies-as-congress-weighs-legislation-11644414710 - Congress.gov: https://www.congress.gov/event/118th-congress/house-event/115803/text
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Die politischen Manöver von Sam Bankman-Fried im Schatten der FTX-Krise
Sam Bankman-Fried verfolgt eine politische Strategie, um Unterstützung von beiden politischen Lagern zu sichern, während er auf eine mögliche Berufung oder Begnadigung hofft. Er behauptet, seine Verurteilung sei politisch motiviert und kritisiert den Prozess sowie die Rolle der Biden-Administration in der Regulierung der Kryptoindustrie. Trotz seiner Inhaftierung bleibt er optimistisch über die Zukunft der Kryptowährungen und verteidigt sein Geschäftsmodell.
21/2/2025
Politik
Goldpreis erreicht neue Rekordhöhen aufgrund globaler Handelsängste
Der Goldpreis erreichte am 20. Februar 2025 mit 2.936,38 US-Dollar pro Unze einen neuen Rekord, da die Unsicherheit durch die Zollpolitik von Donald Trump und die Befürchtungen eines globalen Handelskrieges die Nachfrage nach dem Edelmetall als sicherem Hafen anheizte. Seit Jahresbeginn verzeichnete Gold einen Wertzuwachs von rund 12 %, während auch Silber, Platin und Palladium Preisanstiege erlebten. Experten erwarten trotz möglicher geopolitischer Entspannung eine Fortsetzung des Aufwärtstrends aufgrund starker fundamentaler Faktoren.
21/2/2025
Politik
Weitere Posts zum Thema