Die Ausgabe von 250 Millionen USDC auf der Solana-Blockchain, zusammen mit der Prägung von über 10 Milliarden USDC in den letzten 30 Tagen, deutet auf einen verstärkten Zufluss von Kapital in das Krypto-Ökosystem hin und könnte einen beginnenden Bullenmarkt signalisieren. Analysten spekulieren auf eine bevorstehende Altcoin-Saison, angetrieben durch diese Entwicklungen und mögliche politische Veränderungen in den USA bezüglich Kryptowährungen.
Die Ausgabe von 250 Millionen US-Dollar des Stablecoins USDC durch Circle am 7. Februar 2025 auf der Solana-Blockchain könnte ein Signal für die Rückkehr eines Bullenmarktes sein. Cryptonews.net berichtet, dass diese Emission einen Zufluss von US-Dollar in das Krypto-Ökosystem darstellt.
Whale Alert (@whale_alert auf X) meldete die Ausgabe auf Solana, die Gebühren in Höhe von 0,00031 SOL verursachte. Das Empfängerkonto, das als USDC Treasury gekennzeichnet ist, verfügt laut SolanaFM derzeit über ein Guthaben von 474,41 Millionen US-Dollar.
Besonders auffällig ist, dass in den letzten 30 Tagen über 10 Milliarden US-Dollar der insgesamt 55 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung von USDC geprägt wurden. Dies entspricht einem beträchtlichen Anteil der verfügbaren Token, was usdc.cool als "UNGLAUBLICH" bezeichnet.
Wenn Stablecoin-Emittenten wie Circle neue Token prägen, deutet dies in der Regel auf einen Zufluss von frischen US-Dollar in das Ökosystem hin. Investoren hinterlegen USD bei Circle (oder einem anderen Emittenten) und erhalten im Gegenzug USDC (oder einen anderen Stablecoin).
Ereignisse mit signifikanten Zuflüssen – wie die in den letzten 30 Tagen beobachtete Prägung eines Fünftels aller Token oder die heutigen 250 Millionen US-Dollar – könnten auf ein wiedererwachtes Interesse kapitalstarker Investoren am Krypto-Ökosystem hindeuten. Dies könnte zu einer Hausse führen, da diese Stablecoins für den Kauf anderer Kryptowährungen verwendet werden können.
Einige Analysten, wie BITCOINLFG, sind der Meinung, dass die "Altcoin-Saison kurz bevorsteht". Finbold berichtete, dass andere Analysten, die den Bitcoin (BTC) Dominanzindex und die Marktkapitalisierung von Altcoins beobachten, eine ähnliche Ansicht teilen. Der Analyst Jelle prognostiziert nach dem Ausbruch der Altcoins aus einem bullischen Wimpel im Tageschart starke Kursgewinne, sobald der Widerstand bei den Allzeithochs überwunden ist.
Diese bullischen Erwartungen decken sich mit jüngsten Berichten, wonach Donald Trump erwägt, US-basierte Altcoins zu den Reserven des US-Finanzministeriums hinzuzufügen, anstatt nur Bitcoin, wie viele Enthusiasten ursprünglich annahmen. Michael Saylor, der zuvor eine "BTC-maximalistische" Position vertrat, räumte ein, sich geirrt zu haben.
Sollte es tatsächlich zu einer Altcoin-Saison kommen, wird erwartet, dass Altcoin-Investoren in den kommenden Monaten deutlich höhere Gewinne erzielen als Bitcoin-Inhaber. Viele Altcoins verfügen jedoch nicht über solide Fundamentaldaten und können Anleger höheren Risiken aussetzen, weshalb beim Aufbau von Positionen Vorsicht geboten ist.
Quellen: