Stablecoins

 News

Stabilität durch Stablecoins: Auswirkungen auf den SOL-Markt analysiert
Das Angebot an Stablecoins auf der Solana-Blockchain ist um 106 Millionen US-Dollar gestiegen, was Fragen zu einem möglichen positiven Einfluss auf den SOL-Token aufwirft. Dennoch bleibt die Preisentwicklung von SOL komplex und von vielen Faktoren abhängig, einschließlich der allgemeinen Marktstimmung und regulatorischer Entwicklungen. Anleger sollten daher vorsichtig sein und eigene Recherchen anstellen, bevor sie investieren.
1/4/2025
Regulierung von Stablecoins: Aufruf zur Reform für On-Chain-Zinserträge
Brian Armstrong, CEO von Coinbase, fordert eine Reform der Stablecoin-Regulierung, um On-Chain-Zinserträge zu ermöglichen und die finanzielle Inklusion zu fördern. Er argumentiert, dass eine zu strenge Regulierung Innovationen im Bereich der DeFi hemmen könnte und plädiert für einen ausgewogenen Ansatz. Armstrongs Vorschläge betonen das Potenzial von Stablecoins für die Zukunft des Finanzwesens, insbesondere in Entwicklungsländern mit begrenztem Zugang zu Finanzdienstleistungen.
1/4/2025
USDT-Ausgabe und Bitcoin: Großinvestoren bereiten sich auf mögliche Marktbewegungen vor
Die Ausgabe von einer Milliarde USDT deutet darauf hin, dass große Bitcoin-Investoren sich auf einen möglichen Kursrückgang vorbereiten, um günstig einzukaufen. Diese Entwicklung könnte zu einer Stabilisierung des Marktes führen, falls die Wale tatsächlich planen, bei sinkenden Preisen zuzugreifen. Dennoch bleibt die Zukunft des Kryptomarktes ungewiss, da viele Faktoren die Preisentwicklung beeinflussen können.
1/4/2025
Bitcoin im Schatten der stabilen digitalen Währungen
Der Kryptomarkt erlebt einen Boom bei Stablecoins, die als stabilere Zahlungsmittel im Vergleich zu volatilen Kryptowährungen wie Bitcoin angesehen werden. Diese Entwicklung könnte dazu führen, dass Bitcoin zunehmend als Wertspeicher und weniger als Transaktionswährung verwendet wird. Trotz der Herausforderungen, wie regulatorischen Fragen und Transparenz der Reserven, wird erwartet, dass Stablecoins eine bedeutende Rolle im globalen Finanzsystem einnehmen.
1/4/2025
Rekordanstieg der Stablecoin-Einzahlungen auf Binance
Die Kryptowährungsbörse Binance verzeichnet einen Rekordzufluss an Stablecoins, was auf eine steigende Nachfrage nach diesen digitalen Vermögenswerten hindeutet. Stablecoins bieten Investoren Sicherheit in unsicheren Marktphasen und werden zunehmend für Transaktionen im Krypto-Ökosystem genutzt. Diese Entwicklung könnte auf ein wachsendes Interesse an Kryptowährungen hinweisen und deren Akzeptanz fördern.
1/4/2025
Fortschrittliche Stablecoins: Cap Labs präsentiert die Type III Lösung
Cap Labs hat die Type III Stablecoins vorgestellt, die durch ein dezentrales, algorithmisch gesteuertes System eine automatisierte Ertragsgenerierung ermöglichen. Diese neue Generation zielt darauf ab, die Schwächen traditioneller Stablecoins zu überwinden und bietet potenziell höhere Renditen sowie erhöhte Sicherheit und Transparenz. Trotz ihrer Vorteile erfordert die Implementierung jedoch umfassendes technisches Fachwissen und gründliche Tests, um Herausforderungen zu meistern.
1/4/2025
Stabile Werte in turbulenten Zeiten: Die Bedeutung von Stablecoins und tokenisierten Vermögenswerten
Stablecoins haben sich als Antwort auf die extreme Volatilität von Kryptowährungen etabliert, indem sie einen stabilen Wert im Verhältnis zu Fiatwährungen oder anderen Vermögenswerten bieten. Laut der Europäischen Zentralbank spielen sie eine entscheidende Rolle im Krypto-Ökosystem, indem sie Liquidität bereitstellen und als Verbindung zwischen traditionellen Währungen und Kryptowährungen fungieren. Gleichzeitig betont die EZB die Notwendigkeit von Regulierungs- und Aufsichtsmechanismen, um die potenziellen Risiken von Stablecoins für die Finanzstabilität zu adressieren.
1/4/2025
Rückgang illegaler Krypto-Transaktionen und neue Herausforderungen im Jahr 2024
Im Jahr 2024 ist das Volumen illegaler Krypto-Transaktionen um 24% auf 45 Milliarden US-Dollar gesunken, was 0,4% des gesamten Krypto-Transaktionsvolumens ausmacht. Der Rückgang ist vor allem auf Maßnahmen wie die Gründung der T3 Financial Crime Unit zurückzuführen, die illegalen Aktivitäten auf der TRON-Blockchain entgegenwirken. Trotz des Rückgangs bleiben Sanktionen und Betrug die Hauptursachen für illegale Aktivitäten, während gleichzeitig die Nutzung von Kryptowährungen für Terrorismusfinanzierung und Ransomware-Angriffe zunimmt.
17/1/2025
Tether setzt auf vorsichtige US-Expansion und Wachstum durch strategische Investitionen
Tether-CEO Paolo Ardoino verfolgt einen vorsichtigen Ansatz für die Expansion des Unternehmens in den US-Markt und priorisiert die Gewinnmaximierung durch Investitionen in anderen Bereichen. Die wachsende Bedeutung und die regulatorischen Herausforderungen von Kryptowährungen sowie die politische Unsicherheit beeinflussen Tethers zurückhaltende Strategie. Diese politischen Dynamiken könnten auch die Entscheidung des Unternehmens prägen, vorsichtig zu agieren und sich zunächst auf die Stärkung seiner Marktposition zu konzentrieren.
17/1/2025
Tether präsentiert USDT0 zur Stärkung der Blockchain-Interoperabilität
Tether hat eine neue Version seines Stablecoins USDT namens USDT0 eingeführt, um die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains zu verbessern. Der neue Token basiert auf dem LayerZero Omnichain Fungible Token Standard und ermöglicht sichere sowie kostengünstige Transaktionen über mehrere Netzwerke. Zukünftige Implementierungen auf Plattformen wie Kraken, Berachain und MegaETH sollen die Anwendungsmöglichkeiten von USDT0 erweitern und die Benutzererfahrung im Bereich DeFi optimieren.
17/1/2025
Rückgang illegaler Krypto-Aktivitäten auf historische Tiefststände im Jahr 2024
Laut einem Bericht von TRM Labs für 2024 machen illegale Krypto-Aktivitäten nur noch 0,4% des Gesamtvolumens aus, was einen signifikanten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Während das gesamte Krypto-Transaktionsvolumen um 56% auf über 10,6 Billionen US-Dollar anstieg, sank das Volumen illegaler Transaktionen um 24%. Dennoch zeigen Bereiche wie Terrorismusfinanzierung und Ransomware einen Anstieg und erfordern weiterhin verstärkte Maßnahmen gegen Krypto-Kriminalität.
16/1/2025
Finanzierung für Stablecoin-Netzwerk: Ex-Binance.US CEO sichert sich 20 Millionen US-Dollar
Brian Shroder, der ehemalige CEO von Binance.US, hat 20 Millionen US-Dollar für den Aufbau eines Stablecoin-Netzwerks eingeworben. Aptos Labs, das er leitet, wird sich auf Stablecoins konzentrieren, die an reale Vermögenswerte gebunden sind, um eine Brücke zwischen traditionellen Finanzmärkten und der Kryptowelt zu schaffen. Diese Finanzierungsrunde zeigt das wachsende Interesse an stabilen, asset-gedeckten Stablecoins im Kryptomarkt.
16/1/2025
Tether erweitert USDT0 mit Integration auf Krakens Layer-2-Lösung Ink
Tether hat seinen Stablecoin USDT0 auf Krakens Layer-2-Blockchain Ink integriert, um die Cross-Chain-Verfügbarkeit zu ermöglichen und die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains zu stärken. Die Entscheidung für Ink basiert auf der OP Stack-Technologie von Optimism und soll die Nutzung von Tether im DeFi-Bereich erleichtern sowie die Transaktionskosten senken. Kraken hat bereits im Dezember 2024 Ink gestartet und plant, durch die Integration von DeFi-Anwendungen die Liquidität und Akzeptanz zu erhöhen.
16/1/2025
USDD 2.0: Hohe Renditen und fragwürdige Transparenz
Die neue Version des algorithmischen Stablecoins USDD 2.0, die eine jährliche Rendite von 20% verspricht, wirft Fragen zur finanziellen Transparenz auf, da die Quelle dieser Rendite unklar bleibt. Informationen sind spärlich, und das letzte verfügbare Whitepaper stammt aus dem Jahr 2022, während aktuelle Governance-Abstimmungen fehlen. Experten warnen, dass hohe Renditen an frühere Misserfolge wie das Anchor-Protokoll auf der Terra-Blockchain erinnern, das 2022 kollabierte.
16/1/2025
Nubank bietet USDC-Prämienprogramm nun allen Nutzern an
Nubank hat sein USDC-Prämienprogramm für alle Kunden eingeführt, nachdem es zuvor nur einer begrenzten Nutzergruppe zur Verfügung stand. Kunden können durch die Aktivierung der Funktion in ihrer Nubank Crypto Wallet einen festen Jahreszins von 4% auf USDC erhalten, wobei ein Mindestguthaben von 10 USDC erforderlich ist. Dieser Schritt zielt darauf ab, Nutzern in Brasilien inflationsresistente Finanzinstrumente anzubieten, da der brasilianische Real stark an Wert verloren hat.
16/1/2025
Illegale Kryptowährungen 2024: Stablecoins im Fokus der Kriminalität
Ein Bericht von Chainalysis zeigt, dass illegale Kryptowährungsaktivitäten im Jahr 2024 40,9 Milliarden US-Dollar erreicht haben, wobei Stablecoins 63% des Gesamtvolumens ausmachen. Die zunehmende Professionalisierung der Krypto-Kriminalität und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Betrügereien stellen erhebliche Herausforderungen dar. Trotz eines Rückgangs des Anteils illegaler Transaktionen auf 0,14% wird ein Anstieg erwartet, sobald die Zuordnungsmöglichkeiten verbessert werden.
16/1/2025
USDD 2.0: Trons neuer Stablecoin mit 20% Rendite im Fokus
Justin Sun, der Gründer von Tron, hat die Einführung von USDD 2.0 angekündigt, einem Stablecoin mit einer jährlichen Rendite von 20%, die von der Tron DAO subventioniert wird. Diese Ankündigung wirft Fragen zur Finanzierung und Funktionsweise der hohen Rendite auf, während frühere Kontroversen über die Dezentralität und Transparenz von USDD bestehen bleiben. Trotz des Wachstums im Krypto-Bereich bleibt die langfristige Stabilität und das Vertrauen in USDD aufgrund vergangener Ereignisse und regulatorischer Bedenken fraglich.
15/1/2025
Polygon stärkt seine Rolle im Stablecoin-Markt und Web3-Ökosystem
Polygon behauptet seine führende Position im Bereich der Stablecoin-Transfers, insbesondere im Einzelhandel, und bleibt ein zentraler Knotenpunkt im Web3-Ökosystem. Trotz des Wettbewerbs durch neue Layer-2-Lösungen bleibt die Liquidität von Stablecoins auf der ursprünglichen Polygon-Chain stark, mit über 82 Millionen organischen Transaktionen im letzten Jahr. Polygon plant eine Wiederbelebung durch KI-Aktivitäten und die Integration von ELIZA, um seine Relevanz im sich wandelnden Markt zu bewahren.
15/1/2025
Bybit bringt DeFi-Innovation mit FarmX in das Telegram-Spiel SpaceS
Die Krypto-Börse Bybit hat die DeFi-Plattform FarmX in ihren Telegram-basierten Gaming-Bot SpaceS integriert, wodurch Nutzer durch Farming-Aktivitäten Belohnungen erhalten können. SpaceS ist eine Web3-Community mit über 3 Millionen Spielern, die neben dem Gameplay auch soziale Interaktionen ermöglicht. Die FarmX-Kampagne bietet einen Preispool von 40.000 USDT und zielt darauf ab, das Engagement der Spieler zu steigern und neue Verdienstmöglichkeiten im Play-to-Earn-Bereich zu eröffnen.
15/1/2025
Finanzierungsrunde für Brickken stärkt Tokenisierung realer Vermögenswerte in Europa
Das spanische Fintech-Unternehmen Brickken hat eine Finanzierungsrunde von 2,5 Millionen US-Dollar abgeschlossen, was zu einer Bewertung von 22,5 Millionen US-Dollar führt. Die Plattform fördert die Tokenisierung realer Vermögenswerte in Europa und ermöglicht Unternehmen, Vermögenswerte wie Immobilien und Kunst handelbar zu machen. Die wachsende Relevanz der Tokenisierung wird durch das steigende Interesse und Investitionen in diesem Marktsegment unterstrichen.
15/1/2025
Tether leitet rechtliche Schritte gegen Swan Bitcoin im Streit um Mining-Vertrag ein
Tether hat Klage gegen Swan Bitcoin wegen Vertragsstreitigkeiten im Zusammenhang mit einem Bitcoin-Mining-Joint-Venture eingereicht. Tether wirft Swan vor, gegen vertragliche Vereinbarungen verstoßen zu haben, was die Investitionen von Tether gefährdet habe. Swan Bitcoin bestätigte den Eingang der Klage und kündigte an, seine Rechte energisch zu verteidigen.
15/1/2025
Wachstum von USDC und FDUSD überholt USDT nach MiCA-Regulierung
USDC und FDUSD übertreffen USDT in Bezug auf Wachstum und Handelsaktivität, nachdem die MiCA-Regulierung in Europa in Kraft trat. Im letzten Monat verzeichnete USDC einen Angebotsanstieg von 954 Millionen US-Dollar, während USDT nur um 792 Millionen US-Dollar wuchs. Die neue Regulierung hat das Krypto-Ökosystem stark beeinflusst, wodurch FDUSD und USDC von den Änderungen profitieren, während USDT mit rechtlichen Herausforderungen und regulatorischen Hürden konfrontiert ist.
15/1/2025
USDT-Transfer und Staking auf Neo X über Nichome gestartet
Die Plattform Nichome ermöglicht es Nutzern, USDT auf Neo X zu transferieren und dort zu staken, um X Credits zu erhalten. Der Transfer von USDT zu Neo X ist möglich, der umgekehrte Weg jedoch noch nicht, und das Staking wandelt USDT in die Nichome-spezifische Wrapped-Version nUSDT um. In den kommenden Wochen sollen weitere Anwendungsmöglichkeiten für nUSDT auf Neo X geschaffen werden.
15/1/2025
Thaksin Shinawatra plädiert für Krypto und Online-Glücksspiel zur wirtschaftlichen Stärkung Thailands
Der ehemalige thailändische Premierminister Thaksin Shinawatra sieht die Legalisierung von Online-Glücksspielen und Kryptowährungen als entscheidende Maßnahmen zur Stärkung der thailändischen Wirtschaft. Er schätzt das Steuereinnahmepotenzial auf bis zu 100 Milliarden Baht jährlich und fordert eine Modernisierung des Finanzsektors durch die thailändische Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde. Shinawatra plädiert auch für strenge Kontrollen, um verantwortungsvolles Spielen zu gewährleisten, während er Phuket als Pilotstadt für die Akzeptanz virtueller Währungen vorschlägt.
15/1/2025
Nubank führt 4% Zinsen für USDC-Guthaben ein
Die brasilianische Digitalbank Nubank bietet ihren Nutzern ab sofort einen jährlichen Zinssatz von 4% auf USDC-Guthaben an, wenn sie mindestens 10 USDC in ihrer Wallet halten. Diese Zinsen werden täglich gutgeschrieben und sind sofort verfügbar, nachdem die Nutzer ihre Teilnahme in der Banking-App bestätigt haben. Nubank hat zudem eine Partnerschaft mit Lightspark angekündigt, um seinen Kunden das Bitcoin Lightning Network zugänglich zu machen.
15/1/2025