14.4.2025
Politik

Energiesparen im digitalen Zeitalter: Senatsdemokraten schlagen Emissionslimits vor

US-Senatoren der Demokratischen Partei haben den "Clean Cloud Act of 2025" eingebracht, um die Emissionen von Krypto-Mining und KI-Rechenzentren zu begrenzen. Der Gesetzesentwurf sieht regionale Emissionsgrenzwerte und Strafzahlungen bei Überschreitung vor, mit dem Ziel, den steigenden Energieverbrauch dieser Sektoren einzudämmen und den Umstieg auf saubere Energie zu fördern. Dies könnte jedoch zu Konflikten mit wirtschaftlichen Interessen und zur Benachteiligung kleinerer Unternehmen führen.

Senatsdemokraten wollen Emissionen von Krypto-Mining und KI-Rechenzentren begrenzen

Der Energieverbrauch von Krypto-Mining und KI-Rechenzentren rückt verstärkt in den Fokus der US-Politik. Demokratische Senatoren haben einen Gesetzesentwurf, den "Clean Cloud Act of 2025", eingebracht, der regionale Emissionsgrenzwerte und Strafzahlungen bei Überschreitung vorsieht. Wie Bitcoin.com berichtet, wurde der Entwurf von den Senatoren Sheldon Whitehouse und John Fetterman initiiert und soll den Clean Air Act erweitern, um den steigenden Energiebedarf der digitalen Infrastruktur zu regulieren.

Konkret sollen Einrichtungen mit einem Stromverbrauch von über 100 Kilowatt jährlich über ihre Stromquellen, den Verbrauch und die Emissionsintensität Bericht erstatten. Hintergrund ist die wachsende Besorgnis über den steigenden Energiebedarf dieser Sektoren. Bitcoin.com zufolge könnten US-Rechenzentren bis 2028 12% des nationalen Stromverbrauchs ausmachen, getrieben durch die steigende Nachfrage nach KI und Krypto-Mining. Die Hashrate des Bitcoin-Netzwerks in den USA ist zwischen 2020 und 2022 um 739% gestiegen, wobei vermehrt stillgelegte Kraftwerke mit fossilen Brennstoffen reaktiviert werden, um diese Einrichtungen mit Energie zu versorgen.

Der Gesetzesentwurf definiert für jede US-Region Emissionsgrenzwerte, die jährlich sinken und bis 2035 null erreichen sollen. Stromversorger und betroffene Einrichtungen, die diese Grenzwerte überschreiten, müssten ab 2026 Gebühren entrichten, beginnend bei 20 US-Dollar pro überschüssiger Kilowattstunde, jährlich angepasst an die Inflation. Die Einnahmen sollen Projekte für saubere Energie, Rabatte für Energieverbraucher und die Verwaltung des Programms finanzieren. Einrichtungen, die ausschließlich mit kohlenstofffreier Energie betrieben werden, wären von den Gebühren ausgenommen. Der Entwurf sieht auch die öffentliche Offenlegung von Energiedaten auf Einrichtungsebene vor, wobei gleichzeitig der Schutz vertraulicher Verbrauchsdaten gewährleistet werden soll. Der Entwurf wurde an einen (nicht genannten) Senatsausschuss überwiesen und enthält eine Salvatorische Klausel, um die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen zu gewährleisten, falls Teile des Gesetzes für ungültig erklärt werden.

Mehrere Quellen berichten, dass der Gesetzesentwurf erhebliche Auswirkungen auf die Branche haben könnte. Die Emissionsgebühren, die strikten Fristen und die Kosten für die Einhaltung der Vorschriften könnten Investitionen in experimentelle Technologien hemmen, die Skalierbarkeit von Start-ups einschränken und die Einhaltung der Vorschriften über Forschung und Entwicklung stellen. Kleinere Unternehmen könnten dadurch überproportional belastet werden, während etablierte Unternehmen mit den Ressourcen zur Erfüllung der Standards begünstigt würden. Auch politische Spannungen sind zu erwarten. Tech in Asia berichtet, dass Präsident Trump den Wunsch geäußert hat, die USA zur "weltweit bedeutendsten Bitcoin-Mining-Macht" zu machen. Seine Söhne planen Berichten zufolge, ihr eigenes Bitcoin-Mining-Unternehmen an die Börse zu bringen, was zu potenziellen Konflikten zwischen Umweltpolitik und politisch-wirtschaftlichen Zielen führen könnte.

Quellen:

  • https://news.bitcoin.com/senate-democrats-propose-emissions-caps-on-crypto-mining-and-ai-data-centers/
  • https://www.techinasia.com/news/us-senate-proposes-bill-to-cut-crypto-ai-data-emissions
  • https://coinstats.app/news/62b4c87c87053575a5c2d348a6f9ff36f748b027d02c63b2c01fc331e383e8c4_Senate-Democrats-Unveil-Clean-Cloud-Act-to-Cap-Emissions-From-Crypto-and-AI/
  • https://www.binance.com/en/square/post/04-12-2025-u-s-senate-democrats-propose-clean-cloud-act-targeting-emissions-22800186565689
  • https://bitcoinist.com/crypto-and-ai-data-centers-face-possible-emissions-fees-in-new-climate-crackdown/
  • https://cointelegraph.com/news/us-bill-threatens-crypto-ai-data-centers-fees-report
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Gesetzentwurf zur Überprüfung der Rolle von Sonderberatern in der Regierung
Senatorin Elizabeth Warren hat den "SGE Ethics Enforcement & Reform (SEER) Act of 2025" eingeführt, um Elon Musks Rolle als Sonderberater der Regierung hinsichtlich möglicher Interessenkonflikte zu prüfen. Der Gesetzentwurf würde Sonderberatern, die milliardenschwere Unternehmen leiten, die Kommunikation mit Behörden untersagen, die mit diesen Unternehmen Verträge abschließen oder sie regulieren. Zusätzlich sollen strengere Offenlegungspflichten für Interessenkonflikte eingeführt werden, um Transparenz und Rechenschaftspflicht zu gewährleisten.
15/4/2025
Politik
Anlegerwechsel signalisiert Unsicherheit auf den Märkten
Die Renditen von US-Staatsanleihen sind stark gestiegen, da Investoren sich von diesen Wertpapieren abwenden und sicherere Anlagemöglichkeiten, wie deutsche Anleihen, suchen. Diese Entwicklung deutet auf wachsende Besorgnis über die US-Wirtschaft und die unsichere Handelspolitik hin. Höhere Anleiherenditen könnten zudem die Staatsausgaben belasten und die Inflation anheizen, was die Handlungsfähigkeit der Federal Reserve einschränken könnte.
15/4/2025
Politik
Weitere Posts zum Thema