Roger Ver im Fokus: Politische Vorwürfe und der Kampf um Gerechtigkeit
Roger Ver, ein früher Bitcoin-Investor, kämpft gegen eine mögliche Auslieferung in die USA wegen angeblicher Steuerhinterziehung, die er als politisch motiviert bezeichnet. Er behauptet, die Vorwürfe seien eine Reaktion auf seine Unterstützung dezentraler Finanzsysteme und sieht darin einen Angriff auf seine politischen Ansichten, nicht auf seine Steuerangelegenheiten. Der Fall wirft Fragen nach der Reichweite staatlicher Macht und dem Respekt vor dem Anwaltsgeheimnis auf, nachdem Vers Anwälte angeblich ohne Durchsuchungsbefehl befragt wurden.
![](https://cdn.prod.website-files.com/66b1f8fd7fa4201ac9c8647d/67a6270faec9c8491567410e_US%2520Supreme%2520Court.jpeg)
Roger Ver im Interview: Politisch motivierte Steuerhinterziehungsvorwürfe und drohende Auslieferung
Der bekannte Bitcoin-Frühinvestor Roger Ver sieht sich mit einem möglichen Auslieferungsverfahren in die USA konfrontiert, nachdem sein letzter Antrag auf Ablehnung in Spanien scheiterte. In einem Interview mit Mario Nawfal schildert Ver seine Sicht der Dinge und behauptet, die gegen ihn erhobenen Vorwürfe der Steuerhinterziehung seien politisch motiviert. Wie news.bitcoin.com berichtet, betrachtet Ver die Anschuldigungen als gezielte Attacke gegen Personen, die dezentrale Finanzsysteme befürworten und etablierte Strukturen infrage stellen. „Es geht nicht um Steuern“, so Ver im Interview. „Es geht um meine politischen Ansichten.“
Ver, der 2014 die US-Staatsbürgerschaft aufgab, wird beschuldigt, bei der Abgabe der sogenannten „Exit Tax“ – einer Steuer für auswanderungswillige US-Bürger – den Wert seiner Bitcoin-Bestände zu niedrig angegeben zu haben. Er beteuert jedoch seine Unschuld und betont, er habe sich an geltendes Recht gehalten und Experten konsultiert, um die Einhaltung aller Vorschriften zu gewährleisten. Seine Festnahme in Spanien beschreibt Ver als surreal. „Ich war gerade beim Auschecken in der Hotellobby, als ein Mann auf mich zukam, dessen starken spanischen Akzent ich kaum verstand. Erst nach mehreren Versuchen begriff ich, dass er mich verhaften wollte“, erinnert sich Ver. Er wurde inhaftiert und verbrachte mehrere Wochen in einem spanischen Gefängnis, bevor er gegen Kaution freikam.
News.bitcoin.com berichtet weiter, dass der Fall Ver Fragen nach der Reichweite staatlicher Eingriffe aufwirft. Ver behauptet, US-Behörden hätten die Kanzlei seines Anwalts ohne Durchsuchungsbefehl durchsucht – ein Vorgang, den er und Rechtsexperten als gravierenden Verstoß gegen das Anwaltsgeheimnis werten. „Sie tauchten einfach auf, mit Pistolen am Gürtel, und fingen an, sie [seine Anwälte] über meine Steuererklärungen auszufragen“, so Ver. Diese Maßnahmen, trotz eindeutiger rechtlicher Schutzbestimmungen, deuten laut Ver auf eine „Pervertierung des Rechts“ hin, die darauf abzielt, Andersdenkende zu verfolgen.
Nawfal zeigte sich im Interview schockiert über die Schwere der Anklage, die Ver eine lebenslange Haftstrafe einbringen könnte. Zahlreiche Stimmen, darunter Nawfal und prominente Persönlichkeiten aus der Kryptowährungs- und der libertären Bewegung, appellieren an Präsident Donald Trump, einzugreifen. Während Ver auf die weiteren Schritte der US-Behörden wartet, gibt er sich kämpferisch und betont seinen Willen, weiterhin für Gerechtigkeit zu kämpfen. „Es geht um Wahrheit und Gerechtigkeit, und werden wir zulassen, dass Regierungen unschuldige Menschen einsperren und gegen politische Gegner vorgehen?“, fragt Ver abschließend.
Quellen:
- https://news.bitcoin.com/mario-nawfal-and-roger-ver-expose-a-legal-nightmare-this-is-about-truth-and-justice/
- https://x.com/MarioNawfal/highlights?mx=2
- https://www.newsnow.co.uk/h/Business+&+Finance/Cryptocurrencies
- https://www.bitcoinmembers.com/
- https://icoholder.com/es/news