ARK Invests "Big Ideas 2025" prognostiziert bis 2025 disruptive Veränderungen durch Technologien wie Bitcoin, KI und Blockchain. Der Bericht erwartet u.a. einen Bitcoin-Preis über 100.000 US-Dollar, die Dominanz von KI-Agenten im digitalen Werbemarkt und die Etablierung von Stablecoins als bedeutende Zahlungsmittel. Die Skalierung von Blockchains wie Ethereum und Solana soll zudem das Smart-Contract-Ökosystem revolutionieren.
Der Bericht "Big Ideas 2025" von ARK Invest beleuchtet die zentralen technologischen Plattformen, die das globale Wirtschaftswachstum und die Transformation verschiedener Industriezweige vorantreiben werden. Wie Cryptonews.net berichtet, zählen dazu öffentliche Blockchains und Künstliche Intelligenz. Der Bericht prognostiziert bedeutende Fortschritte in Bereichen wie Bitcoin, KI-Agenten, Stablecoins und der Skalierung von Blockchains.
ARK Invest erwartet für Bitcoin im Jahr 2024 einen Meilenstein, gekennzeichnet durch erhebliche Verbesserungen der Netzwerk-Fundamentaldaten und der institutionellen Akzeptanz. Demnach erreichte der Bitcoin-Preis 2024 ein Allzeithoch von über 100.000 US-Dollar, wobei die Marktkapitalisierungsdominanz erstmals die 65%-Marke überschritt. Die Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs spielte dabei eine wichtige Rolle. Das vierte Bitcoin-Halving senkte die jährliche Inflationsrate auf 0,9 %, was unter der langfristigen Wachstumsrate des Goldangebots (ca. 1,7 %) liegt. Dies unterstreicht den deflationären Charakter von Bitcoin.
KI-Agenten entwickeln sich von Werkzeugen für einzelne Aufgaben hin zu Plattformen für allgemeine Intelligenz. Zu ihren Kernkompetenzen gehören das Verstehen natürlicher Sprache, kontextbezogenes Denken, die Nutzung von Tools und kontinuierliches Lernen. Es wird erwartet, dass KI-gesteuerte personalisierte Agenten traditionelle Suchmaschinen ersetzen werden. Die Einnahmen aus KI-Werbung sollen bis 2030 54 % des digitalen Werbemarktes ausmachen und 600 Milliarden US-Dollar erreichen. KI-Agenten werden tief in Betriebssysteme integriert und ermöglichen es Nutzern, den gesamten Prozess der Produktsuche, des Preisvergleichs und der Bezahlung per Sprach- oder Texteingabe abzuwickeln.
Stablecoins haben traditionelle Zahlungsabwickler beim Transaktionswert überholt und sind zu einem integralen Bestandteil des Sektors für digitale Vermögenswerte geworden. Das jährliche Handelsvolumen von Stablecoins erreichte 2024 15,6 Billionen US-Dollar und übertraf damit Visa (13,1 Billionen US-Dollar) und Mastercard (7,8 Billionen US-Dollar). Stablecoins auf Layer-2-Lösungen und aufstrebenden öffentlichen Blockchains verzeichneten einen Anstieg der Akzeptanz. ARK Invest prognostiziert, dass das Volumen der Stablecoins bis 2030 1,4 Billionen US-Dollar erreichen wird, was 0,9 % der weltweiten Geldmenge M2 entspricht und sie zur 13.-größten Währung im Umlauf machen würde.
Ethereum Layer 2 und Solana führen die Skalierungswelle an und treiben das Smart-Contract-Ökosystem in Richtung hoher Durchsatzleistung und niedriger Kosten.
Quellen: