Bitcoin

 News

Bitcoin unter Druck: Wegweisende Wochen stehen bevor
Der Krypto-Analyst Benjamin Cowen sieht die kommenden ein bis zwei Wochen als entscheidend für den Bitcoin-Kurs an. Er warnt, dass das Halten der 90.000 US-Dollar-Marke entscheidend ist; ein Durchbrechen nach unten könnte zu einem weiteren Kursrückgang führen. Trotz makroökonomischer Unsicherheiten bleibt Cowens Prognose optimistisch, wenn Bitcoin über dieser Marke bleibt.
15/1/2025
Bitcoin erreicht erneut die 100.000-Dollar-Marke und sorgt für Marktbewegungen
Bitcoin hat am 16. Januar erneut die 100.000-Dollar-Marke erreicht, während Ethereum auf 3.450 Dollar stieg, begleitet von Liquidationen im Kryptomarkt in Höhe von 309 Millionen Dollar. Die bevorstehende Amtseinführung von Donald Trump bringt Unsicherheiten mit sich, die die Märkte beeinflussen und Spekulationen anheizen, während institutionelle Nachfrage und ein boomender Derivatemarkt den Bitcoin-Preisanstieg unterstützen. Zudem wird die ETF-Akzeptanz voraussichtlich durch die positive Haltung Trump gegenüber Kryptowährungen weiter zunehmen.
15/1/2025
Jamie Dimons ambivalente Haltung zu Bitcoin und Blockchain-Technologie
Jamie Dimon, CEO von JPMorgan Chase, bleibt skeptisch gegenüber Bitcoin und bezeichnet ihn als "Betrug" ohne "inneren Wert", der hauptsächlich für illegale Aktivitäten genutzt werde. Trotz seiner negativen Haltung investiert JPMorgan jedoch erheblich in Blockchain-Technologie und erkennt gleichzeitig das Wachstumspotenzial des Kryptomarktes, insbesondere im Hinblick auf die Einführung von Spot-ETFs. Diese Diskrepanz zwischen Dimons persönlicher Meinung und der strategischen Ausrichtung seines Unternehmens verdeutlicht die komplexe Beziehung zu Kryptowährungen.
15/1/2025
Bitcoin erreicht 100.000 Dollar: Chancen und Herausforderungen in der Krypto-Landschaft
Der Bitcoin-Kurs hat die Marke von 100.000 US-Dollar überschritten, was Begeisterung und Skepsis in der Kryptowelt auslöst. Experten wie Michael Saylor und Cathie Wood sehen in der steigenden institutionellen Akzeptanz großes Potenzial, warnen jedoch auch vor Risiken wie hoher Volatilität und regulatorischen Unsicherheiten. Trotz des Erfolgs betrachten einige Analysten Bitcoin als noch am Anfang seiner Entwicklung, mit viel Raum für weiteres Wachstum.
15/1/2025
Kursgewinne bei Bitcoin, Ethereum und XRP nach britischer Krypto-Strategie
Nach der Ernennung von Emma Reynolds zur neuen Wirtschaftssekretärin für Kryptowährungen in Großbritannien verzeichneten die größten Kryptowährungen Bitcoin, Ethereum und XRP Kursgewinne, insbesondere XRP mit einem Anstieg von 27 %. Diese positive Entwicklung wird mit der geplanten Umsetzung einer umfassenden Krypto-Regulierung in Großbritannien in Verbindung gebracht. Trotz der Kursgewinne sanken die Handelsvolumina für Bitcoin-ETFs, während die gesamte Kryptomarktkapitalisierung um 1,3 % anstieg.
15/1/2025
Quantencomputer und Bitcoin: Chancen und Herausforderungen der Zukunft
Quantencomputer könnten theoretisch eine Bedrohung für die Sicherheit von Bitcoin darstellen, da sie in der Lage sind, die verwendeten kryptografischen Verfahren zu brechen. Aktuell sind sie jedoch noch nicht leistungsfähig genug, um diese Angriffe erfolgreich durchzuführen, und Bitcoin verfügt über eingebaute Schutzmechanismen. Die Technologie, die erforderlich wäre, um Bitcoin zu gefährden, könnte Jahrzehnte entfernt sein, während das Netzwerk anpassungsfähig bleibt und auf quantensichere Algorithmen umsteigen kann.
15/1/2025
Bitcoin im Aufwind: Neue Entwicklungen und globale Auswirkungen
Am Dienstag stieg der Bitcoin-Kurs auf 97.000 US-Dollar, nachdem ein US-Wirtschaftsbericht auf eine Abschwächung des Preiswachstums hinwies, was Spekulationen über eine mögliche Verlangsamung der geldpolitischen Straffungen der Federal Reserve auslöste. Diese nachlassende Inflation stärkt das Vertrauen in Kryptowährungen, wobei Bitcoin zunehmend mit traditionellen Märkten korreliert. Donald Trumps Vorschlag zur Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve wird diskutiert, während die Auswirkungen auf die globale Wirtschaft offen bleiben.
15/1/2025
Oklahoma plant Einführung einer Bitcoin-Reserve zur Inflationsbekämpfung
Oklahoma plant die Einführung einer strategischen Bitcoin-Reserve, die es staatlichen Sparkassen und Pensionsfonds ermöglichen soll, in digitale Vermögenswerte zu investieren. Der Gesetzesentwurf zielt darauf ab, die Bürger Oklahomas vor Inflation zu schützen und stabile Renditen zu erzielen, während er potenziell auch Gehälter in Bitcoin ermöglicht. Oklahoma wäre der sechste Bundesstaat, der einen solchen Vorschlag einbringt, und folgt damit der Vision des gewählten Präsidenten Donald Trump für eine nationale Bitcoin-Reserve.
15/1/2025
Bitcoin überwindet 100.000 Dollar - Markt reagiert optimistisch auf neue Inflationsdaten
Der Bitcoin-Kurs hat kürzlich die Marke von 100.000 US-Dollar überschritten, was auf eine positive Entwicklung im Kryptomarkt hinweist. Diese Erhöhung wurde durch neue Inflationsdaten und die Aussicht auf eine Abkühlung der Inflation begünstigt, was das Vertrauen in Bitcoin stärkt. Auch andere Kryptowährungen wie Ethereum und XRP verzeichneten aufgrund dieser Entwicklungen signifikante Kursgewinne.
15/1/2025
Korrelation zwischen Bitcoin und Nasdaq 100 erreicht Höchststand
Die Korrelation zwischen Bitcoin und dem Nasdaq 100 hat mit einem Wert von 0,70 den höchsten Stand seit zwei Jahren erreicht, was auf die zunehmende Reaktion des Kryptowährungsmarktes auf inflationäre Trends hinweist. Der bevorstehende US-Inflationsbericht und die Unsicherheit über Zinssenkungen der Federal Reserve könnten den Druck auf Bitcoin und Aktien verstärken. Diese Entwicklung verdeutlicht die wachsende Integration von Kryptowährungen in die traditionellen Finanzmärkte und deren Anfälligkeit für makroökonomische Schwankungen.
15/1/2025
VanEck beantragt neuen Onchain Economy ETF bei der SEC
VanEck hat bei der SEC einen Antrag für einen Onchain Economy ETF eingereicht, der in Unternehmen der digitalen Transformation und digitale Vermögenswerte investieren soll. Dieser Ansatz unterscheidet sich von anderen Bitcoin-ETF-Anträgen, da er nicht ausschließlich auf Bitcoin fokussiert ist. Die SEC hat in der Vergangenheit ähnliche Anträge abgelehnt, was die Unsicherheit über die Genehmigung des neuen Fonds verstärkt.
15/1/2025
Bitcoin-Kurs erreicht neue Höhen nach US-Inflationsdaten
Nach der Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex stieg der Bitcoin-Kurs in Richtung der 100.000-Dollar-Marke, unterstützt durch niedrigere als prognostizierte Kern-VPI-Daten. Auch verschiedene Altcoins konnten von der Markterholung profitieren, während die gesamte Rallye eine Erholung nach dem jüngsten Rückgang des Kryptomarktes darstellt. Der Kryptomarkt sieht sich jedoch weiterhin Herausforderungen gegenüber, die auch die globalen Märkte betreffen.
15/1/2025
Bitmex einigt sich auf 100 Millionen Dollar Strafe im Geldwäscheprozess
Die Kryptobörse Bitmex hat eine Einigung mit den US-Behörden über eine Strafe von 100 Millionen Dollar erzielt, um Vorwürfe der Verletzung von Anti-Geldwäsche-Bestimmungen zu klären. Obwohl das US-Justizministerium ursprünglich eine Strafe von 420 Millionen Dollar forderte, zeigte sich Bitmex mit dem Ergebnis zufrieden, da es deutlich niedriger ausfiel. Das Unternehmen hebt seine Fortschritte bei der Verbesserung der Compliance-Maßnahmen hervor und bleibt bestrebt, eine führende Krypto-Derivatebörse zu sein.
15/1/2025
NFT-Markt 2024: Rückblick und neue Chancen
Das Jahr 2024 war für den NFT-Markt das schwächste seit 2020, mit einem Rückgang des Handelsvolumens um 19% auf 13,7 Milliarden US-Dollar und einem Rückgang der Verkaufszahlen um 18% auf knapp 50 Millionen. Trotz dieser Negativentwicklung dominierten Gaming-NFTs und die Kollektion Pudgy Penguins, die ein signifikantes Handelsvolumen verzeichnete. Während der Markt insgesamt schwächelte, erlebten die CryptoPunks einen Preisanstieg, was auf die Volatilität und die unterschiedliche Performance innerhalb des NFT-Segments hinweist.
15/1/2025
Bitcoin Prognosen: Auf dem Weg zur 103.000 US-Dollar-Marke bei Trumps Amtseinführung
Der Bitcoin-Kurs zeigt eine starke Entwicklung und könnte bis zur Amtseinführung von Präsident Trump auf 103.000 US-Dollar steigen. Diese Prognose basiert auf der zunehmenden institutionellen Akzeptanz von Kryptowährungen, der globalen Wirtschaftsunsicherheit und der Erwartung geldpolitischer Lockerungen. Gleichzeitig wird die Debatte um die Regulierung von Kryptowährungen in den USA immer wichtiger, was die Notwendigkeit eines klaren regulatorischen Rahmens verdeutlicht.
15/1/2025
US-Regierung plant Rückgabe beschlagnahmter Bitcoin an rechtmäßige Eigentümer
Die US-Regierung plant, die im Zusammenhang mit dem Bitfinex-Hack von 2016 beschlagnahmten Bitcoin an die rechtmäßigen Besitzer zurückzugeben, um deren Verluste zu kompensieren. Staatsanwälte haben einen Bundesrichter um die Genehmigung gebeten, fast 80% der gestohlenen Bitcoin zurückzugeben, während der Rest komplizierter zurückgegeben werden muss. Diese Maßnahmen zeigen die Bemühungen der Regierung, die Folgen vergangener Kryptowährungsdelikte zu bewältigen.
15/1/2025
Bitcoin auf dem Weg zur 100.000-Dollar-Marke
Bitcoin hat sich nach der Veröffentlichung der US-Inflationsdaten wieder der 100.000-Dollar-Marke angenähert und stieg auf 98.400 US-Dollar. Die Marktreaktion zeigt vorsichtigen Optimismus, da die Inflationsdaten den Erwartungen entsprachen und auf eine mögliche Abschwächung des Inflationstrends hindeuten. Ein Ausbruch über 110.000 US-Dollar könnte weiteres Wachstum im Bitcoin-Kurs auslösen.
15/1/2025
Bitcoin-Preisanalyse: Perspektiven für eine mögliche Rallye nach der Marktschwankung
Der Bitcoin-Kurs hat jüngst starke Schwankungen erlebt, zeigt jedoch Anzeichen einer möglichen Erholung und einer bevorstehenden Rallye. Aktuell konsolidiert Bitcoin unter der 100.000-Dollar-Marke, während technische Analysen auf ein potenzielles Durchbrechen dieser Marke in den kommenden Monaten hindeuten. Die Marktstimmung bleibt angespannt, da Verkäufe im Futures-Markt die Aufwärtsbewegung des Bitcoin-Kurses behindern könnten.
15/1/2025
Rückzahlung von 9 Milliarden Dollar in Bitcoin im Bitfinex-Hack-Fall angestoßen
Ein US-Bundesgericht hat entschieden, dass 94.643 Bitcoin, die im Zusammenhang mit dem Bitfinex-Hack von 2016 beschlagnahmt wurden, an die Kryptowährungsbörse zurückgegeben werden sollen. Diese Rückgewinnung, die einen Wert von über 9 Milliarden Dollar repräsentiert, erfolgt im Rahmen freiwilliger Rückerstattungsvereinbarungen und ermöglicht Dritten, ihre Ansprüche auf einen Teil der wiedererlangten Gelder geltend zu machen. Der Fall verdeutlicht die komplexen Herausforderungen bei der Rückerstattung im Kryptowährungs-Bereich und könnte wichtige rechtliche Präzedenzfälle schaffen.
15/1/2025
Bitcoin Kursentwicklung im Kontext der Inflationsdaten
Am 15. Januar erreichte der Bitcoin-Kurs ein Intraday-Hoch von 99.442 US-Dollar, was mit der Veröffentlichung neuer US-Inflationsdaten zusammenfiel, die eine Abkühlung der Kerninflation zeigten. Der Kryptomarkt reagierte schnell auf diese Daten und steigerte die Gesamtmarktkapitalisierung der Kryptowährungen um fast 3%, während Liquidationen im Wert von 224 Millionen US-Dollar auftraten. Diese Entwicklung verdeutlicht die hohe Sensitivität des Bitcoin-Marktes gegenüber makroökonomischen Einflüssen und die damit verbundene Volatilität.
15/1/2025
US-Inflation steigt: Auswirkungen auf den Kryptomarkt und die Geldpolitik der Federal Reserve
Im Dezember 2023 stieg die US-Inflation auf 2,9 Prozent, was einen Anstieg von 0,2 Prozentpunkten im Vergleich zum Vormonat darstellt. Diese Entwicklung könnte die Geldpolitik der Federal Reserve beeinflussen und die Wahrscheinlichkeit von Zinserhöhungen erhöhen, was sich negativ auf Kryptowährungen auswirken könnte. Bitcoin und Ethereum reagierten zunächst positiv auf die Inflationsdaten, obwohl langfristige Auswirkungen der Inflation auf Risikoanlagen wie Kryptowährungen zu beachten sind.
15/1/2025
Bitcoin übertrifft Krypto-Hedgefonds: Ein Blick auf die Entwicklungen 2024
Im Jahr 2024 übertraf Bitcoin die Performance der meisten Krypto-Hedgefonds, die zwar beachtliche Gewinne erzielten, aber hinter dem Kursanstieg von 120% zurückblieben. Der Kryptomarkt profitierte von Donald Trumps Wahl und der Einführung von Bitcoin-ETFs, während das Interesse an Memecoins ebenfalls zulegte. Insgesamt stieg die Marktkapitalisierung der Kryptowährungen um 97,7% und erreichte fast 4 Billionen US-Dollar.
15/1/2025
Steigende Unternehmensakzeptanz von Bitcoin
Immer mehr börsennotierte Unternehmen integrieren Bitcoin in ihre Strategien, wobei kürzlich mehrere Firmen Käufe öffentlich gemacht haben. Genius Group und Ming Shing Group haben bedeutende Bitcoin-Bestände erworben, was den Trend zur Nutzung von Bitcoin als Wertspeicher und Inflationsschutz verdeutlicht. Analysten prognostizieren, dass Unternehmen, die Bitcoin annehmen, langfristig besser abschneiden werden als jene, die dies nicht tun.
15/1/2025
Krypto-Glücksspiel neu definiert: WEISS BET mit Rakeback und Staking-Angeboten
WEISS BET ist ein lizenziertes Krypto-Casino aus Curaçao, das dezentrale Finanzen mit Online-Glücksspiel kombiniert und über 7.000 Spiele sowie Krypto-Zahlungen anbietet. Die Plattform bietet sofortige Rakeback-Belohnungen in Form von WEFT-Tokens sowie ein Staking-Programm und verschiedene Bonusangebote. Zudem legt WEISS BET großen Wert auf Transparenz und Sicherheit durch die Nutzung der Blockchain-Technologie und ermöglicht Ein- und Auszahlungen in über 30 Kryptowährungen.
15/1/2025
Kaution abgelehnt: Südafrikaner unter Verdacht der Terrorfinanzierung durch Bitcoin-Spende
Ein südafrikanischer Mann wurde wegen einer Bitcoin-Spende von 614 US-Dollar an eine mutmaßliche Terrororganisation angeklagt und ihm wurde die Kaution verweigert. Der Ermittlungsbeamte argumentierte, dass er sich der Justiz entziehen könnte, während der Angeklagte bestreitet, von der Verbindung der Organisation zum Terrorismus gewusst zu haben. Die südafrikanische Strafverfolgung betont die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zur Bekämpfung illegaler Finanzströme, insbesondere seit das Land 2023 auf die graue Liste der Financial Action Task Force gesetzt wurde.
15/1/2025