Bitcoin

 News

Sygnum Bank wird zur Krypto-Billionenstory
Die Schweizer Krypto-Bank Sygnum hat mit einer Bewertung von über einer Milliarde US-Dollar den Status eines Unicorns erreicht, nachdem sie in einer überzeichneten Finanzierungsrunde 58 Millionen US-Dollar einsammeln konnte. Das Unternehmen plant, die neuen Mittel zur Expansion in den europäischen Wirtschaftsraum und nach Hongkong zu nutzen und sein Angebot an Bitcoin-Produkten auszubauen. Sygnum bietet verschiedene Dienstleistungen im Bereich digitaler Vermögenswerte an und betreut bereits über 2.000 institutionelle Kunden aus mehr als 70 Ländern.
15/1/2025
Eric Trumps Engagement in der Kryptowelt: Ein Blick auf sein Portfolio und geplante Visionen
Eric Trump hat seine Investitionen in Kryptowährungen, darunter Bitcoin, Ethereum, Solana und Sui, öffentlich gemacht und betont die Vision seines Vaters, Amerika zur Krypto-Hauptstadt der Welt zu machen. Er kritisierte die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC und wies auf die Notwendigkeit klarer regulatorischer Rahmenbedingungen hin. Eric Trump äußerte zudem, dass sein Vater den Schaden an der Krypto-Industrie beheben wolle und plante, eine strategische Bitcoin-Reserve einzurichten.
15/1/2025
Bitcoin im Aufschwung: Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zur Marke von 100.000 US-Dollar
Der Bitcoin-Kurs hat sich in einer Erholungsphase und versucht, die Marke von 93.200 US-Dollar zu überwinden, könnte jedoch auf Widerstand um 97.500 US-Dollar stoßen. Während die Netzwerkaktivität nachlässt und die Anzahl der aktiven Adressen sinkt, bleibt der Kurs über wichtigen Unterstützungsniveaus, was einen weiteren Anstieg ermöglichen könnte. Ein Durchbrechen der Widerstandszone zwischen 95.900 und 98.600 US-Dollar könnte zu einem Anstieg über die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar führen.
15/1/2025
Neo und PumpBTC stärken das BTCfi-Ökosystem auf der Neo X EVM-Sidechain
Neo und PumpBTC haben eine strategische Partnerschaft angekündigt, um das DeFi-Ökosystem rund um Bitcoin auf der Neo X EVM-Sidechain auszubauen. Die Kooperation zielt darauf ab, PumpBTC als Plattform für Bitcoin-Assets und -Liquidität zu etablieren und gleichzeitig die Interaktion der Nutzer mit anderen dezentralen Anwendungen zu optimieren. Zukünftige Entwicklungen umfassen Marketingkampagnen und den Start von PumpBTC-Staking, um den Nutzern zusätzliche Anreize zu bieten.
15/1/2025
Thailand als Vorreiter für Bitcoin-ETFs in der Krypto-Landschaft
Thailand plant die Zulassung von Bitcoin-ETFs, um seine Position im digitalen Vermögenswertmarkt zu stärken und Anlegern direkte Investitionsmöglichkeiten zu bieten. Die thailändische Börsenaufsichtsbehörde prüft derzeit die Genehmigung des ersten Bitcoin-ETFs, was mit den Bemühungen zur Legalisierung von Kryptowährungen und der Förderung von Stablecoins übereinstimmt. Zudem wird ein Pilotprojekt für Krypto-Zahlungen in Phuket angestrebt, um die Akzeptanz von digitalen Währungen weiter zu erhöhen.
15/1/2025
Drei Länder vereinen Kräfte gegen nordkoreanische Krypto-Diebstähle
Die USA, Japan und Südkorea haben eine Allianz gebildet, um gegen nordkoreanische Hackergruppen vorzugehen, die Kryptowährungen stehlen, um das Waffenprogramm des Regimes zu finanzieren. Die Länder betonen die Notwendigkeit einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und privaten Sektor zur Bekämpfung dieser Cyberkriminalität und warnen vor den Gefahren für das globale Finanzsystem. Sie planen, die Sanktionen gegen nordkoreanische Cyberakteure zu verschärfen und die Cybersicherheit in der Region zu stärken.
15/1/2025
Kryptomarkt im Aufschwung: Bitcoin über 97.000 US-Dollar und XRP auf Rekordkurs
Der Kryptomarkt zeigt derzeit eine hohe Volatilität, wobei Bitcoin die Marke von 97.000 US-Dollar überschreitet und XRP einen Kursanstieg von 12 Prozent verzeichnet. Die gesamte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen ist auf 3,38 Billionen US-Dollar gestiegen. Trotz positiver Entwicklungen gibt es Hinweise auf möglichen Verkaufsdruck durch Großinvestoren, was zu erhöhter Volatilität führen könnte.
15/1/2025
Trumps World Liberty Financial setzt auf neue Krypto-Transaktionen
Donald Trumps Krypto-Projekt World Liberty Financial hat kürzlich mehrere Transaktionen mit Wrapped Bitcoin und Ethereum durchgeführt, darunter den Tausch von WBTC gegen ETH im Wert von fast 10 Millionen US-Dollar. Das Projekt, das Mitte September als DeFi-Initiative vorgestellt wurde und von Trumps Söhnen unterstützt wird, hat Schwierigkeiten beim Verkauf seiner WLFI-Token, von denen bisher weniger als 25 Prozent des angestrebten Ziels erreicht wurden. Zudem strebt WLFI Partnerschaften an, um die Liquidität und Nutzung von Stablecoins innerhalb seines Protokolls zu erhöhen.
15/1/2025
Strafe von über 1 Million Dollar gegen Mosaic Exchange wegen Krypto-Betrugs
Die Mosaic Exchange Ltd. und ihr CEO Sean Michael wurden von der Commodity Futures Trading Commission zu einer Strafe von über 1,1 Millionen US-Dollar verurteilt wegen betrügerischer Praktiken im Handel mit digitalen Vermögenswerten. Das US-Bezirksgericht für den südlichen Bezirk von Florida stellte fest, dass sie Kundengelder veruntreut und falsche Angaben zu Gewinnmargen gemacht hatten. Ihnen wurde zudem dauerhaft die Beteiligung an CEA-verstoßenden Aktivitäten untersagt und sie dürfen sich nicht bei der CFTC registrieren.
15/1/2025
Bitcoin-Preisentwicklung im Schatten der Fed-Entscheidungen
Der Bitcoin-Kurs zeigt derzeit eine Seitwärtsbewegung, während Experten einen bevorstehenden Ausbruch im Zusammenhang mit dem FOMC-Treffen der US-Notenbank Ende Januar erwarten. Laut Markus Thielen könnte die Haltung der Federal Reserve zu Zinssenkungen die größte Hürde für die Bitcoin-Rallye darstellen. Der Bitcoin-Preis liegt aktuell bei etwa 97.000 US-Dollar, mit einer Möglichkeit weiterer Gewinne, sofern ein technischer Widerstand bei 98.000 US-Dollar überwunden wird.
15/1/2025
Marktanalyse zum Bitcoin: Ausblick auf die Preisbewegungen im Januar 2025
Der Bitcoin-Preis befindet sich derzeit in einer Konsolidierungsphase, und Experten erwarten einen baldigen Ausbruch. Markus Thielen prognostiziert, dass dieser Ausbruch spätestens zum FOMC-Treffen der US-Notenbank Ende Januar eintreten könnte. Die Marktbedingungen und die Haltung der Federal Reserve könnten entscheidenden Einfluss auf die Preisentwicklung von Bitcoin haben.
15/1/2025
Osprey Funds plant Wandel des Bitcoin Trusts zu einem börsengehandelten Fonds
Osprey Funds plant die Umwandlung seines Bitcoin Trusts (OBTC) in einen börsengehandelten Fonds (ETF) und wird einen Antrag bei der SEC einreichen. Das Unternehmen möchte den Anlegerzugang zu digitalen Vermögenswerten erleichtern und betont die Vorteile von ETFs wie verbesserte Liquidität und niedrigere Gebühren. Die Genehmigung des Antrags durch die SEC bleibt abzuwarten, da die Zulassung von Bitcoin-ETFs in der Vergangenheit herausfordernd war.
15/1/2025
SEC verschiebt erneut Entscheidung über Bitwise Krypto-ETF bis 2025
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat die Entscheidung über den Bitwise 10 Crypto Index ETF auf den 3. März 2025 verschoben, um zusätzliche Zeit für die Prüfung des Antrags zu gewinnen. Der ETF soll die Wertentwicklung der zehn größten Kryptowährungen abbilden und einen vereinfachten Zugang zum Kryptowährungsmarkt bieten. Die SEC zeigt sich jedoch zurückhaltend gegenüber Krypto-ETFs aufgrund von Bedenken hinsichtlich Marktmanipulation und Anlegerschutz.
15/1/2025
Indonesien als Vorreiter der Kryptowährungsanpassung mit vielfältigen Herausforderungen
Indonesien hat sich als führendes Land in der Krypto-Adaption etabliert und belegt im Global Crypto Adoption Index den dritten Platz weltweit. Trotz des starken Wachstums und der positiven Haltung der Regierung gegenüber Kryptowährungen nutzen nur 21,3 Millionen Menschen, weniger als 8 % der Bevölkerung, diese Technologien. Um die restlichen 92 % zu erreichen, müssen maßgeschneiderte Lösungen entwickelt werden, die den kulturellen und ethischen Anforderungen der indonesischen Bevölkerung, insbesondere im Zusammenhang mit islamischen Prinzipien, gerecht werden.
15/1/2025
Vertrauenskrise im Bitcoin DeFi-Sektor durch aufgeblähte TVL-Werte
Der Bitcoin DeFi-Sektor, der über 30 Milliarden US-Dollar an Gesamtvolumen aufweist, sieht sich aufgrund aufgeblähter TVL-Werte einem Vertrauensproblem gegenüber. Zwei Startups arbeiten an einer Lösung zur Verifizierung dieser Werte, um Manipulationen zu verhindern und das Vertrauen in Bitcoin DeFi-Projekte zu stärken. Die entwickelte Proof-of-TVL-Lösung nutzt ZK-Proofs, um die Liquidität und Verfügbarkeit von Bitcoin in diesen Projekten zuverlässig zu bestätigen.
15/1/2025
Bitcoin-Markt in Konsolidierung: Kurzfristige Bestände auf historischem Tiefpunkt
Der Bitcoin-Markt befindet sich in einer Konsolidierungsphase, da die kurzfristigen Bestände auf den niedrigsten Stand seit Mitte November gefallen sind, was auf ein nachlassendes Interesse spekulativer Händler hinweist. Langfristige Halter scheinen jedoch an ihren Positionen festzuhalten, was Vertrauen in die Marktentwicklung signalisiert. Die weitere Entwicklung des Bitcoin-Marktes wird von externen Faktoren und klareren Signals abhängig sein.
15/1/2025
Satoshi Action Fund setzt sich für Bitcoin-Gesetzgebung ein
Der Satoshi Action Fund hat in seiner Spendenaktion 300.000 US-Dollar von einem Ziel von 500.000 US-Dollar erreicht, um Bitcoin-freundliche Gesetzgebung in den USA voranzutreiben. Bislang wurden über 20 Gesetzesentwürfe eingebracht, von denen vier erfolgreich verabschiedet wurden. Der SAF setzt sich zudem für die Etablierung einer strategischen BTC-Reserve ein und arbeitet daran, die Akzeptanz von Bitcoin weiter zu fördern.
15/1/2025
Bitcoin unter Druck Kaufchancen unter 90.000 US-Dollar in Sicht
Standard Chartered sieht im Rückgang des Bitcoin-Kurses unter 90.000 US-Dollar eine attraktive Kaufgelegenheit und hält an einer Jahresendprognose von 200.000 US-Dollar fest. Trotz der aktuellen makroökonomischen Risiken und der Unsicherheiten im Markt wird empfohlen, strategische Käufe in Betracht zu ziehen. Langfristig wird mit robusten institutionellen Investitionen und einer positiven Wirtschaftspolitik unter der neuen US-Regierung gerechnet.
15/1/2025
SEC gibt Bitwise mehr Zeit zur Prüfung des Crypto Index ETF Antrags
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat die Entscheidung über den Antrag von Bitwise zur Umwandlung ihres 10 Crypto Index Fund in einen ETF auf den 3. März 2025 verschoben, um mehr Zeit für die Prüfung zu haben. Der Fonds, der die zehn größten Kryptowährungen abbildet und derzeit ein Volumen von 1,4 Milliarden US-Dollar hat, könnte einen wichtigen Präzedenzfall für zukünftige Krypto-ETFs schaffen. Diese Verzögerung ermöglicht der SEC, Bedenken hinsichtlich Marktmanipulation, Liquidität und Anlegerschutz gründlich zu prüfen.
15/1/2025
Veränderte Zinserwartungen und deren Auswirkungen auf den Kryptomarkt
Die Erwartungen an Zinssenkungen der US-Notenbank Fed haben sich verschoben, was zu einem Anstieg der Renditen von Staatsanleihen geführt hat. QCP Capital warnt vor den Risiken im Krypto-Sektor und hebt die Bedeutung makroökonomischer Faktoren hervor, während kleinere Bitcoin-Investoren weiterhin in großem Umfang akkumulieren. Trotz der gegenwärtigen Volatilität sehen Analysten Chancen für einen Marktoptimismus, falls sich die Bedingungen verbessern.
14/1/2025
Genslers Aussagen zu Bitcoin und Ether: Unklare Regulierungsperspektiven für Kryptowährungen
Gary Gensler, der ehemalige Vorsitzende der SEC, erklärte, dass Bitcoin und Ether nie offiziell als Wertpapiere klassifiziert wurden, trotz seiner Forderungen nach strengerer Regulierung des Kryptomarktes. Er kritisierte die Branche als "voll von schlechten Akteuren" und warnte, dass viele Krypto-Projekte scheitern würden. Die zukünftige Regulierung von Kryptowährungen in den USA bleibt ungewiss, insbesondere nach Genslers Abgang, während sein Nachfolger eine kryptofreundlichere Haltung einnehmen könnte.
14/1/2025
SEC Verschiebt Entscheidung zu Bitcoin-ETF-Antrag von Bitwise
Die SEC hat die Entscheidung über den Bitcoin-ETF-Antrag von Bitwise verschoben, was von Analysten erwartet wurde. Ein neuer Termin für die Entscheidung ist Ende Juli angesetzt, während auch Grayscale einen ähnlichen Antrag hat, über den bis zum 2. Februar entschieden werden muss. Die Verzögerungen erfolgen kurz vor dem Amtsantritt einer neuen, als kryptofreundlich geltenden Regierung, was als strategischer Schritt der aktuellen Administration interpretiert wird.
14/1/2025
Neue Entwicklungen und Herausforderungen im Kryptomarkt
Die letzten 24 Stunden in der Kryptowelt waren von bedeutenden Entwicklungen geprägt, darunter eine Klage des FTX-Nachlasses gegen KuCoin zur Rückforderung von eingefrorenen Vermögenswerten. Coinbase-CEO Brian Armstrong forderte eine Entschuldigung der SEC aufgrund widersprüchlicher Aussagen zur Regulierung digitaler Vermögenswerte. Zudem prognostizieren Bitfinex-Analysten, dass Bitcoin durch verschiedene Faktoren im nächsten Monat neue Höchststände erreichen könnte.
14/1/2025
Bitcoin Magazine Japan: Wissen und Möglichkeiten für die nächste Generation von Investoren
Das japanische Unternehmen Metaplanet startet das „Bitcoin Magazine Japan“, um eine Million Japaner für Bitcoin zu begeistern und ihnen das nötige Wissen zu vermitteln. Das Magazin soll als Bildungsressource dienen und die drei Hauptziele Bildung, Inspiration und Aktion verfolgen, um Japan eine Schlüsselrolle in der Bitcoin-Revolution zu ermöglichen. Zudem wird Bitcoin als wichtiges Werkzeug zur Förderung wirtschaftlicher Freiheit und technologischer Innovation in Japan betrachtet.
14/1/2025
Deribit prüft Verkaufsmöglichkeiten und strategische Neuausrichtung
Die Krypto-Derivatebörse Deribit prüft strategische Optionen, einschließlich eines möglichen Verkaufs, nachdem sie im Jahr 2023 ein Handelsvolumen von 608 Milliarden US-Dollar erreicht hat. Mit einem Marktanteil von über 85% im Bitcoin- und Ether-Optionsmarkt spielt Deribit eine bedeutende Rolle in der Branche und bietet eine Vielzahl innovativer Handelswerkzeuge an. Das wachsende Interesse institutioneller Investoren am Kryptomarkt könnte durch einen Verkauf weiter gefördert werden.
14/1/2025